Deutschland
Bank-Leistung

1500 Euro Notfallgeld von der Bank - wann du das Geld bekommen kannst

Manche Banken bieten einen besonderen Service an: das Notfallgeld. Wie und bei wem du es beantragen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
1500 Euro Notfallgeld von der Bank - so bekommst du es
Wer im Urlaub seinen Geldbeutel verliert, könnte vom Notfallbargeld profitieren. Foto: analogicus/pixabay.com (Symbolbild)

Wer  seinen Geldbeutel verliert oder bestohlen wurde, schaut erst einmal blöd aus der Wäsche.

Doch manche Banken bieten einen besonderen Service an: Das Notfallbargeld. Wir haben einen kleinen Überblick über die Banken, die das Geld im Fall der Fälle zahlen.

1500 Euro Notfallbargeld: Ein Überblick der verschiedenen Bankleistungen

Wenn die Bankkarte auf einmal weg ist, ist es wichtig, zunächst die Giro- oder Kreditkarte sperren zu lassen. Der Diebstahl sollte außerdem zur Anzeige gebracht werden. Nun wurde zwar größerer Schaden begrenzt, die Situation ist aber immer noch schwierig. Von Freunden oder Familie kann man im Notfall Geld leihen oder unter Umständen besitzt man auch einen eigenen Bargeldvorrat. Im Urlaub sind jedoch beide Möglichkeiten meistens nicht möglich. Hier bieten einige Banken das Notfallbargeld an.

Manche Kartenanbieter beziehungsweise Banken bieten diesen Service an, der entweder an die Karten oder an das Girokonto gebunden ist. Ob deine Bank auch Notfallbargeld anbietet, kannst du auf der Website der Bank nachlesen. Ein paar Beispiele:

  • DKB: Die DKB bietet ein ganzes Notfallpaket an. Dieses besteht aus einer Notfallkarte oder Notfallbargeld, welche dir innerhalb von 72 Stunden bereitgestellt werden. Allerdings ist dieser Service nur kostenlos, wenn du einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro vorweisen kannst. Andernfalls kostet die Zusendung von Notfallbargeld 150 Euro. Bei Verlust der Visakarte ist der Service jedoch gratis.
  • Deutsche Bank: Bei der Deutschen Bank und dem Bestkonto gibt es ebenfalls Notfallbargeld. Bis zu 1.500 Euro an 220.000 Bargeldauszahlungsstellen in 170 Ländern können bei Debitkarten- und Kreditkartenverlust ausgezahlt werden.
  • Postbank: Bei der Postbank gibt es für Nutzer*innen der VisaCard Gold den Notfallbargeld-Service. Innerhalb von 48 bis 72 Stunden sollen Kunden im Ausland das Geld erhalten. Hier fallen jedoch Kosten von 100 Euro an.
  • Sparkasse: Für Besitzer*innen der Kreditkarten Standard, Gold und Platinum bieten die Sparkassen einen Notfallservice an. Kund*innen erhalten Bargeld in der Landeswährung innerhalb von 24 Stunden an der nächstgelegenen Auszahlungsstelle.

So erhältst du das Geld im Ausland

Nachdem du mit deiner Bank Kontakt aufgenommen hast, wirst du die weiteren nötigen Instruktionen erhalten. Die Geldauszahlung ist dabei nicht zwingend an eine Bankfiliale gebunden. Es ist auch je nach Reiseland möglich, dass ein Kurier das Geld an dein Hotel vorbeibringt oder du das Geld in einem Geschäft oder bei einem anderen Vertragspartner abholen kannst. Bei der Abholung ist ein Ausweis nötig. Ist dieser jedoch auch weg, musst du zuerst ein Ersatzdokument beantragen.

Weiterhin ist es empfehlenswert im Urlaub nicht das ganze Bargeld bei sich zu tragen, sondern einen Teil im Hotelsafe aufzuheben. Bei Verlust des Geldbeutels bist du dann zumindest nicht komplett pleite.

Zum Weiterlesen: EC-Karte 2023 vor dem Aus? - Das könnte für alle Bankkunden wichtig werden