• Wie dreckig dürfen Schuhe in die Maschine?
  • Darf jeder Schuh in die Maschine?
  • Darauf solltest du unbedingt achten
  • So trocknest du nach dem Waschen deine Schuhe richtig 

Meistens geht es schneller als man denkt: Kaum trägt man neue Schuhe eine Weile, bekommen sie Verfärbungen und Flecken - selbst wenn man noch so gut aufpasst. Gerade helle Schuhe mit stoffartiger Oberfläche sind besonders empfindlich für Schmutz und Dreck. Da reichen oft schon wenige Stunden oder nur ein Partybesuch, um unschöne Spuren zu hinterlassen. Wenn du dann mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch versuchst, sie wieder sauber zu kriegen, sieht das Ergebnis manchmal noch schlimmer aus als vorher. Da kommt dir vielleicht schnell der Gedanke, die schmutzigen Schuhe einfach in die Waschmaschine zu stecken. Grundsätzlich kein verkehrter Gedanke. Einige Dinge solltest du dabei beachten. 

Schuhe in der Waschmaschine waschen: So dreckig dürfen sie sein

Nach einem Waldspaziergang im Regen sind deine Schuhe vermutlich besonders verschmutzt. Sie dann einfach so in die Waschmaschine zu stecken, wäre keine gute Idee. Generell gilt, wenn du deine Schuhe in der Waschmaschine waschen möchtest, solltest du sie erstmal von grobem Schmutz und Dreck befreien.

Das kannst du am besten draußen vor der Haustür, auf dem Balkon oder im Garten erledigen. Kleine Steine oder hartnäckige Schmutzpartikel könnten sonst in der Trommel verbleiben und sowohl der Maschine als auch deiner anschließenden Kleiderwäsche schaden.

Wenn deine Schuhe Profilsohlen haben, empfiehlt es sich, diese mit einer kleinen Bürste, einem Stöckchen oder mit der Rückseite eines kleineren Löffels vorsichtig, aber sogfältig auszukratzen. Erst wenn kein loser Schmutz mehr an deinen Schuhen ist, kannst du sie in der Waschmaschine waschen.

Welche Schuhe können in die Waschmaschine?

So wie du auch sonst schaust, bei welcher Temperatur oder in welchem Waschprogramm du deine normale Kleidung wäschst, solltest du auch bei deinen Schuhen genau hinsehen. Das Material der Schuhe ist u.a. sehr entscheidend dafür, ob sie den Waschgang unbeschadet überstehen oder eher nicht. Schuhe aus synthetischen Materialien kannst du unbedenklich in der Waschmaschine waschen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Stoff- und Leinenschuhe
  • Sneakers
  • Turnschuhe
  • Ballerinas

Deine Lederschuhe dagegen solltest du besser nicht in die Waschmaschine stecken. Selbst, wenn sie sehr dreckig aussehen. Die doch großen Mengen Wasser während eines Waschgangs schaden dem Material mehr als es ihm nützt. In diesem Fall solltest du auf bewährte Reinigungs- und Pflegemittel (z.B. Lederseife) zurückgreifen.

Wenn deine Schuhe mit kleinen Applikationen z.B. aus Metall oder Strass versehen sind, gehören diese ebenfalls nicht in die Waschmaschine. Abgesehen davon, dass die Waschtrommel und damit auch die Maschine Schaden nehmen könnte, werden sich sehr wahrscheinlich die kleinen Teilchen beim Waschgang von deinen Schuhen ablösen.

Das solltest du unbedingt beachten

Wenn du deine Schuhe von grobem Schmutz befreit hast und sie vom Material her geeignet sind, in der Waschmaschine gewaschen zu werden, gibt es noch einige weitere Punkte, die du unbedingt beachten solltest.

Wasche deine Schuhe bei möglichst niedriger Temperatur (maximal 30 Grad) und wähle als Waschprogramm "Feinwäsche" oder "Pflegeleicht". Manche Maschinen bieten dir sogar Turnschuh-Programme an. Zudem solltest du nur eine geringe Menge an Waschmittel verwenden. Gut eignet sich für diese Fälle ein Flüssigwaschmittel. 

Wenn du deine Schuhe zu heiß wäschst, kann sich z.B. der Kleber der Sohlen lösen oder die Klebestellen verfärben sich. Zudem kann sich eine zu hohe Waschtemperatur schädlich auf die Dämpfung deiner Schuhe auswirken. Sollten deine Leinenschuhe beispielsweise kleine Ledereinsätze haben, würden auch diese bei zu hoher Temperatur porös und brüchig. Deshalb solltest du deine Schuhe nur in Ausnahmefällen bei 40 Grad waschen; beispielsweise bei sehr starker Verschmutzung. Dies solltest du aber nur tun, wenn deine Schuhe überwiegend aus Textilmaterial bestehen.  

Weitere Tipps zum Waschen deiner Schuhe in der Waschmaschine:

  • Löse, wenn vorhanden, die Schnürsenkel. Packe diese zusammen mit deinen Schuhen in ein geeignetes Wäschenetz. Ein alter Kopfkissenbezug tut es übrigens auch.
  • Entferne Einlagen oder sonstige losen Teile (Ringe, Bändchen) an oder in deinen Schuhen.
  • Um die Trommel zu schonen, kannst du auch ein paar alte Handtücher dazugeben. Sie dämpfen den Kontakt zwischen Schuhen und Waschtrommel.
  • Keinen Weichspüler verwenden, da er das Material brüchig werden lässt. 
  • Du solltest darauf achten, dass du deinen Schuhen nicht noch zusätzliche Schmutzwäsche hinzugibst. Diese würde sonst erheblichen Schaden nehmen. 

So trocknest du deine Schuhe nach dem Waschen richtig

Nach dem Waschgang brauchst du etwas Geduld. Schuhe brauchen definitiv länger, um vollständig zu trocknen, als gewöhnliche Wäsche. Sowohl für den Tragekomfort als auch für die Langlebigkeit ist es wichtig, dass deine Schuhe auch von innen vollständig getrocknet sind.

Waschmaschinen-Bestseller: Das sind die beliebtesten Geräte auf Amazon

Am besten eignet sich immer altes Zeitungspapier. Einfach zusammenknüllen und deine Schuhe damit vollständig ausstopfen. Das Papier saugt einerseits rasch die Feuchtigkeit auf und sorgt zudem dafür, dass deine Schuhe in Form bleiben.

Keinesfalls solltest du deine Schuhe nach dem Waschen in einen Wäschetrockner geben. Die Hitze beansprucht das Material zu stark beansprucht und verkürzt die Lebensdauer deiner Schuhe. Ebenso ist es keine gute Idee, nassen Schuhe direkt vor einen Heizkörper zu stellen. Neben der Beanspruchung des Materials erhöht die übermäßige Wärme die Wahrscheinlichkeit, dass sich unansehnliche Trockenränder bilden.

Mehr zum Thema Wäschewaschen: 

 Artikel enthält Affiliate Links