Die Bloggerin und dreifache Mutter Anna Luther hat Erfahrung mit viel Wäsche - insbesondere mit solcher, die durch mehrfache Waschvorgänge verblasst. Sie hat eine ganz besondere Methode vorgestellt, um dunkle Kleidungsstücke möglichst lange wie neu aussehen zu lassen. 

Ihrer Erfahrung nach hilft ein ganz einfach - wenn auch kurioser Trick - dabei, dunkle Farben zu erhalten. 

Kaffee hilft beim Waschen: Dreifache Mutter ist überzeugt

Auf ihrem Blog berichtet Anna Luther davon, welche Erfahrungen sie gemacht hat: "Von schwarzen Jeans zu Sweatshirts und sogar den Leggings meiner Tochter, verblassen die Farben unserer dunklen Kleidungsstücke relativ schnell".

Luthers Lösung dabei: Zwei Tassen Kaffee in den Spülgang kippen. So soll ihrer Meinung nach dunkle Kleidung dunkel bleiben.

Dabei wichtig: Dem Blog zufolge muss man den Kaffee direkt in die Trommel geben und nicht ins Waschmittelfach. Zusätzlich ist wichtig, dass ausschließlich dunkle Kleidung, wenn nicht sogar nur schwarze Kleidung in der Trommel liegt.

Riechen Jeans, Shirts und Co. danach nach Kaffee?

Klingt verrückt, klappt aber laut Anna Luther: Die Bloggerin klärt zudem auf, dass die Kleider nach dem Waschen deswegen nicht störend nach Kaffee riechen. Der Waschtest mit Kaffee kann beispielsweise mit alter, abgetragener Kleidung ausprobiert werden, die sowieso aus dem Kleiderschrank geflogen wäre. Ob die Wäsche nach dem Waschen wirklich wieder strahlt, muss jeder selbst ausprobieren.

Schütze deine schwarzen Kleider von Anfang an: Coral Waschmittel Flüssig Black bei Amazon entdecken

Der Grund für verblassende Kleidung: Heiße Temperaturen in Kombination mit langen Waschprogrammen sorgen dafür, dass sich Farbpigmente der Textilien lösen, die Farbe "wäscht sich aus". Zusätzlich sind bestimmte Chemikalien schädlich für T-Shirts & Co.

Ein weiterer Grund für das Ausbleichen von Kleidung, kann UV-Strahlung sein, der die nasse Wäsche beim Trocknen an der frischen Luft ausgesetzt ist. Deshalb: Die Wäsche nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen!

Welche Hausmittel helfen noch beim Wäschewaschen?

Deine weiße Wäsche ist verfärbt oder deine bunten Kleider strahlen nicht mehr? Auch dafür gibt es clevere Hausmittel, die du ganz einfach anwenden kannst: 

  • Backpulver: Will man seine Wäsche aufhellen, hilft Backpulver. Rund eine halbe Tasse des Pulvers hilft der Kleidung ihre eigentliche Farbe wiederzuerlangen.
  • Milch: Ist Kleidung vergilbt oder verfärbt, kann Milch ein adäquates Mittel sein. Dazu muss man die Textilien in Milch einlegen. Die Säure der Milch neutralisiert so die Bekleidung.
  • Essig: Insbesondere um die Farbe der Shirts oder Hosen beim Waschvorgang vor aggressiven Chemikalien zu schützen, hilft Essig. Dazu muss die Kleidung vor dem Waschen darin eingelegt werden. Es bildet sich dadurch ein "Schutzmantel", der die Farbpigmente der Textilien schützt.
  • Aspirin: Den meisten Menschen ist Aspirin als Schmerzmittel bekannt. Das Medikament kann allerdings noch mehr: Mit der richtigen Anwendung soll es schmutziger Wäsche wieder zu strahlendem Glanz verhelfen.

Das könnte dich auch interessieren: Multitalent Natron: Eine echte Allzweckwaffe gegen Unkraut, Schnecken und Pilzbefall im Garten.

Du interessierst dich für weitere Haushalts- und Putztipps? Hier findest du weitere Antworten auf deine Fragen: 

 Artikel enthält Affiliate Links