- Grillen wie ein Grillmeister: Dieses Zubehör darf nicht fehlen
- Nützliches Zubehör und die besten Grill-Gadgets
- von Grillzange bis Heißluft-Anzünder - unsere Empfehlungen
Jeder hat natürlich seine ganz eigenen Bedürfnisse, wenn es ums Grillen geht. Doch wenn man grillen möchte wie ein Profi, darf manches an Zubehör einfach nicht fehlen. Welches das Richtige ist und worauf geachtet werden sollte, um nicht unnötig viel Zeit und Geld auszugeben, erfährst du in diesem Artikel.
1. Anzündkamin für Holzkohle-Grills
Für ein schnelles und einfaches Anzünden von Holzkohle-Grills ist ein Anzündkamin ein Muss. Der Anzündkamin wird von unten mit einem zerknüllten Zeitungspapier oder einem Anzündwürfel angezündet, die Kohle wird darüber in den Kamin geschichtet.
Nun wird gewartet, bis die Kohle komplett durchgeglüht ist und die oberen Briketts mit einer weißen Ascheschicht bedeckt sind. Jetzt kann der Inhalt des Anzündkamins mit feuerfesten Grillhandschuhen in den Grill gekippt werden.
Empfehlenswert ist das Grillstarterset für Holzkohle-Grills vom Grill-Spezialisten Weber*, das aufgrund der hohen Kundenzufriedenheit und dem guten Preis als "Amazon's Choice" ausgezeichnet ist. Das Set enthält neben dem Anzündkamin 2 kg hochwertige Holzkohlebriketts sowie drei Anzündwürfel.
2. Feuerfeste Grillhandschuhe
Feuerfeste Grillhandschuhe sind ebenfalls ein unentbehrliches Grillzubehör. Mit ihnen können heiße Grills, Grillroste und bei besonders robusten Modellen sogar glühende Kohlen angefasst werden.
Achtung: Es sollte beim Kauf unbedingt Wert auf Qualität gelegt werden, da es Modelle gibt, die laut Kund*innen sogar schon in Flammen aufgegangen sind.
Ein exzellent bewertetes Produkt sind die hitzebeständigen Grillhandschuhe von SPGOOD*, die ebenfalls "Amazon's Choice" sind und mit viereinhalb Sternen von über 1300 Kund*innen bewertet werden. Die Grillhandschuhe sind bis 800 °C hitzebeständig (bei einer maximalen Dauer von 10 Sekunden), da sie mit hochwertigem ARAMID-Gewebe isoliert sind. Dabei finden die Handschuhe nicht nur Verwendung beim Grillen, sondern können auch als absolut sichere Topfhandschuhe verwendet werden.
3. Grillbürste
Neben dem Grill sollte die Grillbürste nicht fehlen, denn die ist nötig, um den Grill nach dem BBQ wieder ordentlich sauber zu bekommen.
Für ein angenehmes Reinigen des Grills sollte darauf geachtet werden eine Bürste mit langem Stiel und stabilen Borsten zu kaufen. Das kann schnell sehr praktisch sein, spätestens wenn der Grill geputzt wird während er noch heiß ist.
Ein Tipp ist die Grillbürste von VDISRR*: Diese Grillbürste ist mit dreireihigen Edelstahlborsten ausgestattet, zudem mit einem Schaber, der auch die hartnäckigsten Grill-Rückstände vom Rost kratzt.
4. Heißluft-Grillanzünder
Heißluft-Grillanzünder sorgen für ein schnelles Anzünden durch Heißluft innerhalb von wenigen Minuten.
Der Elektro-Grillanzünder von Bruzzzler* eignet sich für Kohlegrills und verfügt über zwei Heizstufen inklusive Überhitzungsschutz. Die Kund*innen sind überzeugt: Bereits über 1900-mal wurde der Grillanzünder bei Amazon bewertet und erhält so 4,5 Sterne.
5. Fleischthermometer
Wann ist mein Grillgut eigentlich gar? Gerade bei dicken Fleischstücken und ganzen Braten braucht man zwangsläufig ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu messen. Will man gleichzeitig die Kerntemperatur vom Fleisch und die Garraumtemperatur des Grills überwachen, wird ein Thermometer mit zwei Sonden gebraucht.
Wichtig: Thermometer an der dicksten Stelle des Fleisches einführen, allerdings ohne den Wärme-abführenden Knochen zu berühren.
Absoluter Bestseller bei Amazon ist das Fleischthermometer von ThermoPro*, das sich für einen Temperaturbereich bis zu 300 °C eignet. Beim Erreichen der gewünschten Temperatur ertönt ein Hinweiston - so weißt du, wann dein Fleisch perfekt ist.
6. Grillzange
Oft werden Koffer mit Grillbesteck gekauft, allerdings beinhalten diese mitunter Utensilien, die nicht gebraucht werden oder sogar kontraproduktiv sind. Wie zum Beispiel eine Fleischgabel, diese hat nämlich nichts am Grill zu suchen, denn würden wir das Fleisch anstechen würde dieses seinen Fleischsaft verlieren.
Viel besser dahingegen ist eine Grillzange, die man wirklich fast immer gebrauchen kann. Auch hier, wie bei der Grillbürste, ist die Länge des Griffs entscheidend, besonders, wenn du schmerzhaft-heiße Momente mit deinem Grill vermeiden willst.
Unser Tipp: Die Grillzange im 2er-Set von iNeibo*. Die Zangen bestehen aus rostfreiem Edelstahl und verfügen über einen Griff aus Silikon, das sich nicht erhitzt.
7. Tropfschale
Um sich das Putzen zu erleichtern, kann vorgesorgt werden. Etwa mit einer Tropfschale, die verhindert, dass der Grill durch herunter tropfendes Fett und Fleischsäfte stark verschmutzt wird. Es ist ebenfalls zum Marinieren und Rubben (das Fleisch mit einer trockenen Gewürzmischung ziehen lassen) von Fleisch geeignet.
Die Barbecue Universal-Schale von Rösle* eignet sich bestens zum Marinieren von Fleisch und Gemüse und besteht aus hochwertigem Edelstahl. Zudem ist die Grillschale umweltfreundlicher als Einmal-Schalen aus Aluminium.
Lese-Empfehlung: Was du beim Grillen von Fleisch alles beachten solltest, damit dein Grillabend zum vollen Erfolg wird, erfährst du in unserem separaten Artikel.
8. Wender
Ein hochwertiger Wender für Burger, Braten & Co. kann ebenfalls nicht schaden. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass der Wender eine große Auflagefläche hat.
Der Edelstahl-Grillwender von Weber* eignet sich deshalb ideal zum Wenden von Fleisch, Gemüse & Co. Die Griffe bestehen aus schwarzem Kunststoff, der Wender ist 40 cm lang, damit deine Hände der Hitze nicht zu nahe kommen.
Zum Weiterlesen: Welche Fehler du beim Grillen ganz leicht vermeiden kannst, erfährst du in unserem Artikel.
9. Schneidebrett
Ein hochwertiges Schneidbrett gehört ebenfalls zur Grundausstattung eines jeden Grillmeisters.
Es sollte darauf geachtet werden, dass das Brett groß genug ist und eine Saftrinne hat.
Das Bambus-Schneidebrett von REDSALT* verfügt über eine Anti-Rutsch-Funktion und die genannte essenzielle Ablaufrinne für den Fleischsaft. Durch die Verwendung von Bambus, der als extrem schnell nachwachsender Rohstoff gilt, ist das Schneidebrett sogar besonders nachhaltig.