- im Matratzen-Test der Stiftung Warentest befinden sich 221 Matratzen
- für die Ausgabe 03/21 wurden sieben neue breite Schaumstoffmatratzen (140 x 200 cm) getestet
- die breiten Matratzen schneiden ähnlich gut ab, wie ihre schmalen Pendants
Die Stiftung Warentest aktualisiert fortlaufend ihren großen Matratzen-Test - alle paar Monate kommen neue Matratzen hinzu, weshalb nun bereits 221 Untersuchungsergebnisse von Matratzen aller Art vorliegen. Für die Ausgabe 03/21 untersuchten die Warentest-Experten jetzt sieben neue breite Matratzen, die Maße von 140 x 200 cm haben. Das Ergebnis ist positiv: Die breiten Matratzen schneiden ähnlich gut wie ihre schmaleren Pendants ab.
Großer Matratzen-Test: Das sind die sieben neuen Matratzen im Frühjahr 2021
Erstmals in diesem immer wieder weitergeführten Matratzen-Test der Stiftung Warentest wurden nun sieben breite Schaummatratzen (140 x 200 cm) getestet, die sich für zwei Personen eignen. Die Tester wollten herausfinden, ob sich die breiten Matratzen ähnlich ihren schmaleren Pendants verhalten, was die Liegeeigenschaften anbelangt. Hierzu wurden je das schmale und das breite Modell einer Matratze verglichen, dazu wurden Liegeeigenschaften, Bezug, Umwelteigenschaften und Haltbarkeit untersucht. Zudem erstmals die Isolationseigenschaften. Die positive Überraschung: Die breiten Schaummatratzen schneiden vergleichbar gut wie die schmaleren Varianten ab.
Auch die sogenannte "Abstütz-Eigenschaft" wird von den breiten Matratzen erfüllt: Das bedeutet, dass der Schlafende auf der einen Seite der Matratze nicht durch den auf der anderen Seite Schlafenden und dem Druck, den dieser auf die Matratze ausübt, gestört wird.
Die breiten Schaumstoffmatratzen schneiden durchweg mit befriedigenden Bewertungen ab. Angeführt wird die Bestenliste der breiten Schaumstoffmatratzen des Zeitraums ab 03/21 von der Komfort 7-Zonen 2 in 1 Duo Kaltschaummatratze von Traumnacht* (Qualitätsurteil: 2,6), der Bodyguard von Bett1.de (Qualitätsurteil: 2,7), der Meradiso 7-Zonen Wendematratze "Cooler" von LIDL* (Qualitätsurteil: 2,6) und der Dreamzone Gold F115 von Dänisches Bettenlager*.
Zwei Matratzen-Testsieger 2020: Gut für die Umwelt und lange haltbar
Den ersten Platz im Test 2020 sicherten sich mit einer Gesamt-Bewertung von 2,1 ("gut") gleich zwei Matratzen: die Modelle Meradiso 7-Zonen Kaltschaummatratze von LIDL*, Vitasan 7-Zonen Kaltschaummatratze von MFO*. Die nahezu baugleichen 7-Zonen-Kaltschaum-Matratzen weisen gute Liegeeigenschaften für alle Körpertypen auf.
Testsieger: Meradiso 7-Zonen Kaltschaummatratze bei LIDL ansehenZusätzlich weisen sowohl die mittelharte "Meradiso" als auch die harte "VitaSan" besonders gute Gesundheits- und Umwelteigenschaften auf. Die Siegermodelle sind zudem sehr gut waschbar und reagierten weiterhin besonders gut auf den Einfluss von Wärme und Feuchtigkeit.
Die Matratzen auf Platz 2 und 3: Auf den Plätzen zwei und drei im Test bei Stiftung Warentest liegen die Matratze Paradies Air Exclusive von Dänisches Bettenlager* und die Irisette Lotus Duo von Badenia*. Grund hierfür waren minimal schlechtere Liegeeigenschaften in der Rücken- und Seitenlage. Insgesamt acht der getesteten Matratzen erhielten nur die Bewertung "befriedigend". Den vollständigen Testbericht mit allen Ergebnissen lesen Sie kostenpflichtig auf der Webseite der Stiftung Warentest.
Das sind die "Neuen" im Oktober 2020 - nur fünf "gut"
Bei den neu getesteten Matratzen im Oktober 2020 handelt es sich ausschließlich um Federkernmatratzen. Zu den neuen Matratzen, die den Test mit einer guten Note abschlossen, zählen die My Home Black Diamond Comfort von Otto* (Testnote 2,1), die Irisette Sylt TTFK von Badenia* (2,3), die Calypso Plus 1.000 T von f.a.n.* (2,5), die Sensoflex 600 von Rummel* (2,5), sowie die Value TF5 von Selecta* (2,5).