- Krebserkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland
- Neue Erkenntnisse aus der Krebsprävention: Besonders ältere Menschen können mit drei Maßnahmen ihr Krebsrisiko deutlich senken
- Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Kraftraining: In Kombination schützen sie signifikant vor Krebs
Krebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Fast jeder vierte stirbt heutzutage daran. Statistiken zeigen außerdem, dass es in Zukunft noch mehr Krebstote geben wird. Der Grund: Die allgemeine Lebenserwartung steigt. Weil die Menschen in Deutschland immer älter werden, nimmt laut dem Robert-Koch-Institut auch die Zahl der Krebserkrankungen zu.
Neue Studie: Kombination von Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Sport schützt effektiv vor Krebs
Auch wenn die Krebstherapie in den letzten Jahrzehnten deutliche Fortschritte gemacht hat, wird die Krebsprävention deshalb weiterhin von großer Bedeutung sein. Wirksame Maßnahmen zur Krebsvorbeugung werden auch künftig weiter erforscht und gesucht.
Eine aktuelle Studie aus Zürich, an der auch Forschende der Harvard Medical School beteiligt waren, brachte nun neue Erkenntnisse in diesem Feld. Die Wissenschaftler*innen fanden heraus, dass eine Kombination aus Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Krafttraining das Krebsrisiko älterer Menschen massiv senken kann.
Publiziert wurde die Studie im Fachblatt Frontiers in Aging. Die Wissenschaftler*innen untersuchten erstmals den kombinierten Nutzen von drei ganz einfachen Maßnahmen zur Krebsprävention. Konkret ging es dabei um die tägliche Einnahme von hochdosiertem Vitamin-D und Omega-3-Fettsäuren sowie um ein einfaches Krafttraining, das jeder zu Hause machen kann.
Untersuchung zur Krebsprävention: So gingen die Forschenden aus Zürich vor
An der Untersuchung nahmen insgesamt 2.157 Menschen aus mehreren europäischen Ländern teil. Über einen Zeitraum von drei Jahren wurde ermittelt, welchen individuellen und kombinierten Nutzen die Gesundheitsmaßnahmen haben.
Dazu wurden die Personen zufällig in acht Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe erhielt 2.000 IE (Internationale Einheiten) Vitamin D pro Tag - und damit mehr als 200 Prozent der Menge, die derzeit für ältere Erwachsene pro Tag empfohlen wird. Außerdem nahm diese Gruppe täglich ein Gramm Omega-3-Fettsäuren auf und absolvierte dreimal wöchentlich ein einfaches Krafttraining.
Die zweite Gruppe nahm wie Gruppe eins Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D zu sich, verzichtete jedoch auf den Sport. Gruppe drei bekam Vitamin D und Kraftraining verordnet, Gruppe vier verwendete Omega-3-Fettsäuren und Kraftraining. Für Gruppe 5 gab es lediglich Vitamin D. Die sechste Gruppe erhielt nur Omega-3-Fettsäuren und die siebte machte nur Krafttraining. Gruppe acht bekam einen Placebo.
Studienergebnis: Krebsrisiko sinkt für ältere Menschen um 61 Prozent
Anschließend werteten die Forschenden die Auswirkungen der Maßnahmen auf das Risiko von invasivem Krebs aus. Das Ergebnis: Die drei Maßnahmen zeigten einen kumulativen Nutzen für das Risiko invasiver Krebserkrankungen. Zwar hatte bereits jede Präventionsmaßnahme für sich betrachtet einen geringen Nutzen. Wurden sie aber miteinander kombiniert, führte das zu einem statistisch signifikanten Nutzen. Laut Angaben der Forschenden reduzierte sich das Krebsrisiko bei Teilnehmenden, die alle drei Maßnahmen anwendeten, um 61 Prozent.
"Künftige Studien sollten den Nutzen von kombinierten Behandlungen in der Krebsprävention überprüfen und außerdem auf längere Nachbeobachtungszeiträume als die in dieser Studie untersuchten drei Jahre ausgedehnt werden", so Studienautorin Dr. Heiko Bischoff-Ferrari vom Universitätsspital Zürich in einer Pressemitteilung zur Studie.
Das könnte dich auch interessieren:
- Krebs-Studie macht Hoffnung: Senkt Vitamin D das Sterberisiko tatsächlich enorm?
- Krebsdiät als Vorsorge: Darauf kommt es bei der richtigen Anti-Krebs-Ernährung an
- Krebs-Erkrankung vorbeugen: Diese 8 Faktoren spielen eine wichtige Rolle dabei