• Avocado: Wo kommt sie her und was steckt in ihr drin?
  • Warum gilt die Avocado als ein Superfood?
  • So einfach integrierst du die Avocado in deinen Speiseplan

Die Avocado gilt als echtes Superfood. Aber was genau hat es mit der birnenförmigen Frucht auf sich? Und ist sie wirklich so gesund? Die Avocado stammt ursprünglich aus Mexiko. Mittlerweile wächst sie auch in subtropischen Gebieten wie Südspanien oder Israel. Die Früchte des Avocadobaumes werden je nach Sorte bis zu einem Kilogramm schwer und können unterschiedliche Grüntöne annehmen.

Avocado: Warum ist das Superfood so gesund?

Die Avocado enthält, im Gegensatz zu den meisten Früchten, kaum Zucker, dafür aber viele Ballaststoffe. Zudem liefert der Verzehr von Avocados wichtige Mineralstoffe, darunter Eisen, Kalzium und Phosphat. Insbesondere in der veganen Ernährung findet die fettreiche Frucht aufgrund ihrer zahlreichen Nährstoffe in vielen Rezepten Verwendung. Bei der Avocado handelt es sich tatsächlich um ein wahres Superfood. Die grüne Frucht ist besonders gut für:

  • Den Cholesterinspiegel
  • Das Herz-Kreislauf-System 
  • Die Pflege unserer Haut 

Studien zufolge senkt eine Avocado am Tag das sogenannte "schlechte Cholesterin" (das LDL-Cholesteri), da unser Körper hauptsächlich die ungesättigten Fettsäuren für den Stoffwechsel benötigt. Die Fettsäuren der Avocado sind dafür verantwortlich, dass das "gute" HDL-Cholesterin gefördert wird. Dieses wiederum sorgt für einen Abtransport des LDL-Cholesterins aus den Arterien.

Außerdem macht der tägliche Verzehr von Avocados auch noch glücklich: Er unterstützt die Bildung des Glückshormons Serotonin.

Buchtipp: Der Ernährungskompass - Bestseller jetzt bei Amazon anschauen

So einfach integrierst du die Avocado in deinen Speiseplan

Die meisten kennen Avocados in Form von Guacamole, dem beliebten mexikanischen Dip, der häufig mit Chips gegessen wird. Wer hingegen jeden Tag sinnvoll eine Avocado in seinen Speiseplan unterbringen möchte, kann die wertvolle Frucht auch pur essen oder gezielt mit weiteren gesunden Lebensmitteln zubereiten. Sehr lecker: Avocado in Scheiben geschnitten mit einem Spritzer Zitrone und einer Prise Salz. Da die Avocado aufgrund ihres hohen Fettgehaltes sehr cremig ist, eignet sie sich ideal als Butterersatz, im Dressing oder in Smoothies.

Für die weitere Verwendung die Avocado einfach in zwei Hälften schneiden, entkernen und mit einem Löffel auskratzen. Auch das zerdrückte  Fruchtfleisch lässt sich wunderbar auf einer Reiswaffel oder als vitaminreicher Brotbelag genießen.

Fazit: Die Avocado gehört eindeutig zu den fettreichsten Obstsorten. Ihr Fruchtfleisch enthält abhängig von der Sorte einen Fettanteil von 15 bis 25 Prozent. Doch dieses Fett besteht größtenteils aus ungesättigten Fettsäuren. Aus diesem Grund ist die Avocado trotz der vielen Kalorien (im Vergleich zu anderen Obstsorten) ein enorm gesundes Lebensmittel.

Lesetipp: Noch mehr Infos rund um die Avocado, von der richtigen Lagerung zusammen mit Äpfeln bis hin zur optimalen Verarbeitung, findest du in unserem separaten Artikel.

 Artikel enthält Affiliate Links