Sie fühlen sich tagsüber immer wieder müde und ausgelaugt? Das könnte unter anderem auch an Ihrer Ernährung liegen. Wir verraten Ihnen, welche Lebensmittel wach machen - abgesehen von Kaffee und Energydrinks.
Wie Utopia.de erklärt, wirkt Koffein bereits nach 30 Minuten und verteilt sich über das Blut im ganzen Körper. Die Wirkung des Koffeins hält dann etwa vier Stunden an. Wer zu viel Koffein zu sich nimmt, kann an den Folgen einer Koffein-Überdosis leiden. Mediziner sprechen von einer Überdosis ab einem Gramm Koffein. Für einige der Symptome ist nicht einmal eine Überdosis nötig – sie können auch schon bei übermäßigem Konsum auftreten, so Utopia.
Zu viel Koffein - das sind die Nebenwirkungen
- Nervosität
- Magen-Darm-Beschwerden
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Unruhe
- Panik-Attacken
- Kreislauf-Kollaps
Um diesen Gefahren vorzubeugen, gibt es vielerlei Möglichkeiten. Wer auf die Wirkung des Koffeins im Kaffee oder Energydrink nicht verzichten mag, sollte dennoch auf die gesunde Alternative umsteigen: Grüner Tee eignet sich besonders gut als Wachmacher. Er ist gut verträglich und die im Tee enthaltenen Bitterstoffe regen den Stoffwechsel an.
Wie die "fsgu-Akademie" bekannt gab, sorgen einige Lebensmittel aus unserem Alltag mit ihren Inhaltsstoffen und Vitaminen für eine ähnlich anregende und aufputschende Wirkung, wie Koffein. Wir zeigen, welche Lebensmittel das sind:
#1 Bananen als Wachmacher
Wie viele andere Früchte besitzen Bananen Eigenschaften, die wach halten: zahlreiche Vitamine, Kalium und Magnesium. Bananen eignen sich immer als Snack für zwischendurch. Sie sind lecker, gesund und noch dazu echte Wachmacher. Grund dafür sind Kohlenhydrate, die schnelle Energie liefern.
Grüner Tee aus dem Himalaya bei Amazon ansehenNatürlich enthalten Bananen auch Fruchtzucker, der als schneller und gesunder Energielieferant bekannt ist. Dennoch sollte beachtet werden, dass man nicht mehr als ein bis zwei Bananen täglich isst.
Beim Konsum mehrerer Bananen täglich sinkt der Blutzuckerspiegel drastisch ab und die wach machende Wirkung wäre dahin. Magnesium und Folsäure steuern zudem wertvolle Nährstoffe bei, die die Bildung roter Blutkörperchen fördert. Auch das vertreibt die Müdigkeit.
#2 Kürbiskerne - das heimische Superfood
Omega 3-Fettsäuren, die Vitamine B1, B2, B5 und B6, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, dazu noch gute Proteine: Kürbiskerne gehören zum heimischen Superfood. Weil sie viele dieser wertvollen Substanzen beinhalten, liefern die kleinen Kerne jede Menge Energie, die uns über das Tief am Nachmittag hinweg retten.
Bio-Kürbiskerne bei Amazon ansehenEs lohnt sich, immer einen kleinen Vorrat in der Schublade zu bunkern. Schon zwei Esslöffel reichen für den Mini-Energie-Kick am Nachmittag.
Neben den eben genannten Aspekten kann man jetzt im Herbst die Kürbis-Saison nutzen, um die regionale Landwirtschaft zu unterstützen.
#3 Eier zur Unterstützung des Nervensystems
Das Eiweiß im Ei bildet eine konstante Energiequelle. Außerdem stecken in einem Ei wichtige B-Vitamine sowie Lecithin und Cholin. Dies sind wichtige Stoffe, für die Funktion des Nervensystems.
Hier geht es zum Rezept für klassischen EiersalatEs kann sich also durchaus lohnen, ein hartgekochtes Ei als Wachmach-Reserve vom Frühstück übrigzulassen. Wenn die Möglichkeit besteht, in der Office-Küche ein Rühr- oder Spiegelei zu braten, ist das natürlich genauso effektiv.
Auch die Qualität der Eier spiel hierbei eine wichtige Rolle. Beim Kauf von Eiern in Bio-Qualität schmeckt man ein intensiveres Eiweiß und Eigelb, nimmt mehr gesunde Nährstoffe zu sich und unterstützt zudem eine artgerechte Tierhaltung.
#4 Der süße Wachmacher - dunkle Schokolade
Auch Schokolade kann Müdigkeit vertreiben. Bereits ein Riegel reicht aus, um ihnen wieder neue Energie zu geben. Die in der Schokolade enthaltenen Nährstoffe nimmt der Körper sehr schnell auf.
Seriously Dark 85% - Fairtrade-Schokolade bei Amazon ansehenDunkle Schokolade enthält nämlich den Wirkstoff Theobromin, der ähnliche Wachmacher-Eigenschaften wie Koffein hat, nur mit dem Unterschied, dass der Leistungsabfall, den man vom Kaffeegenuss kennt, bei Theobromin ausbleibt.
Tatsächlich macht dunkle Schokolade nicht nur wach, sondern auch glücklich. Zu den Stoffen, die für diese Reaktion verantwortlich und im Kakao zu finden sind, zählen der Pflanzenstoff Theobromin und Bausteine des Glückshormons Serotonin.
#5 Ingwer - das Allroundtalent aus Südostasien
Auch Ingwer kann bei den unterschiedlichsten Beschwerden eingesetzt werden. Die Ingwer-Knollen schmecken würzig und haben eine belebende Wirkung. Die aus Südostasien stammende Wurzel wirkt nicht nur entzündungshemmend und regt die Verdauung an, sondern wirkt auch der Müdigkeit entgegen. Inhaltsstoffe des Ingwers sind unter anderem ätherische Öle, Harzsäuren, Gingerol, Vitamin C, Eisen, Magnesium und Calcium. Für den scharfen und belebenden Geschmack der Ingwer ist das Gingerol verantwortlich.
Wer schnell wach werden möchte, trinkt die scharfe Knolle im Tee oder in Form einer Ingwer-Limonade.
Einfach Wasser mit Zitronensaft, Ingwer und Rohrzucker mischen - fertig ist der gesunde Muntermacher. So stärken Sie ihr Immunsystem mit der Allzweckwaffe Ingwer in der Erkältungszeit.
#6 Der scharfe Kick durch Peperoni
Wie auch beim Ingwer wirkt die Schärfe der Peperoni anregend auf Kreislauf und Stoffwechsel. Und das sofort. Innerhalb von wenigen Minuten fühlt man sich fit und wach.
Amazon-Buchtipp: Richtig scharf kochen -100 heiße RezeptePeperoni besitzen kaum Kohlenhydrate und kein Fett. Sie sind zudem sehr kalorienarm. Zu ihren Inhaltsstoffen gehören unter anderem große Mengen an Magnesium, Kalium, Zink und Kalzium.
Ebenso sind in den Peperoni auch Vitamine, wie Vitamin A und B sowie Vitamin C, enthalten. Gerade bei den roten Peperoni ist der Gehalt von Vitamin C besonders hoch. Somit zählt die Peperoni zu einem der Vitamin-C-reichsten Nahrungsmittel.
#7 Sauer macht lustig - Zitrusfrüchte als Muntermacher
Wie das Online-Magazin "Utopia" erklärt, rufen saure Lebensmittel im Grunde den gleichen Effekt wie scharfes Essen hervor: Sie sind schlagartig wach. Grund dafür ist das Vitamin C, welches besonders viel Energie schenkt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frisch gepressten Orangen-, Limetten- oder Zitronensaft? Der ist nicht nur gesund, sondern hält auch länger wach. Die darin enthaltenen Vitamine und ätherischen Öle sorgen für einen wahren Energieschub. Schon allein der Duft ist anregend und macht wach.