Chronische Krankheiten verhindert: Diese Lebensmittel schützen dich vor Entzündungen im Körper
Chronische Krankheiten und eine falsche Ernährung gehen oft Hand in Hand: Wir verraten dir sieben Lebensmittel, mit denen du dich vor chronisch entzündlichen Krankheiten schützen können. Diese Leckereien sind natürliche Entzündungshemmer.
Eine Bowl mit diversen Superfoods, Lachs und Avocado: Diese Speise ist nicht nur gesund, sondern hemmt auch Entzündungen im Körper. So schützt du dich vor chronischen Krankheiten.
Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Viele chronisch entzündliche Krankheiten sind auf eine falsche Ernährung zurückzuführen
Lebensstil beeinträchtigt die Gesundheit stark
Sport und Ernährung gehen Hand in Hand
Diese Lebensmittel schützen dich vor chronischen Entzündungen
Normalerweise funktioniert das Immunsystem des Körpers so: Bakterien oder Viren greifen den Körper an, woraufhin das Immunsystem anspringt und versucht, diese Eindringlinge zu vertreiben. Bei einer chronisch entzündlichen Erkrankung wendet sich das Immunsystem allerdings gegen den eigenen Körper - weil es nicht unterscheiden kann, wer Eindringling ist und wer nicht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung erläutert, dass die Immunzellen versuchen, auch die Zellen der Haut, Knochen, Organe und Nerven anzugreifen, wodurch Gewebe beschädigt wird. Das Resultat: Permanente Entzündungen der jeweiligen Stellen, die den Betroffenen das Leben zur Hölle machen können. Dabei spielt bei diesen Entzündungsvorgängen die Ernährung eine bedeutende Rolle: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) listet derzeit auf, dass 50 bis 70 Prozent aller chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Rheuma auf eine falsche Ernährung zurückzuführen sind oder durch diese begünstigt werden. Es gibt jedoch sieben Lebensmittel, die solchen Erkrankungen vorbeugen können - welche das sind, verraten wir dir.
Entzündungshemmende Lebensmittel: So heilen sie chronische Entzündungen auf natürliche Weise
Die AOK warnt davor, dass chronische Entzündungen oftmals viel zu spät entdeckt werden. Oft entwickeln sie sich langsam und werden erst dann bemerkt, wenn die Entzündung schon ein beträchtliches Ausmaß angenommen hat. Diese Entzündungen entstehen oft im Verbund mit Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Arteriosklerose, Gicht oder auch Erkrankungen des Verdauungstrakts.
Einige Lebensstile begünstigen solche entzündlichen Erkrankungen ganz besonders: Wer sich wenig bewegt, raucht, häufig Alkohol trinkt, sehr unter Stress steht oder sich ungesund ernährt, ist einem erhöhten Risiko ausgesetzt.
Das Positive: Du hast Einfluss auf diese Faktoren und kannst deiner Gesundheit selbstständig auf die Sprünge helfen. Unter anderem kannst du deine Ernährung umstellen, damit entzündliche Erkrankungen keine Chance mehr haben, vor allem der Konsum von Obst und Gemüse eignen sich gut dafür.
Entzündungshemmer #1: Lauch- und Zwiebelgemüse
Lauch- und Zwiebelgemüse gilt schon lange als heilsames Lebensmittel: Schon Hildegard von Bingen nutzte in mittelalterlichen Zeiten das Zwiebelgemüse aufgrund dessen heilender Kräfte.
Warum sind Zwiebeln und Lauch so gesund? Das Gemüse enthält zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, unter anderem die Vitamine A, B, C und E, und zudem reichliche Mengen an Kalium, Natrium, Magnesium, Phosphor und Kalzium.
Doch der absolute Booster für die entzündungshemmende Funktion des Lauch- und Zwiebelgemüses sind die enthaltenen Sulfide. Dabei handelt es sich um schwefelhaltige Verbindungen, die unter anderem für den scharfen und wirklich außergewöhnlichen Geschmack des Gemüses verantwortlich sind. Das Besondere an den Sulfiden: Sie wirken antioxidativ und antibakteriell, weshalb sie sich ideal zur Vorbeugung von Entzündungen eignen.
Entzündungshemmer #2: Paprika
Paprika ist ein absolutes Gesundheitsgemüse und eignet sich ideal, um Entzündungen vorzubeugen und sie zu bekämpfen. Besonders bedeutend ist der extrem hohe Vitamin-C-Gehalt des Schotengewächses.