Die aktuellen Corona-Regelungen sehen vor, dass Erkrankte sich für zehn Tage in Quarantäne begibt. Das kann freiwillig passieren, oder wird behördlich angeordnet, etwa wenn ein hohes Risiko besteht, dass man sich mit dem Coronavirus angesteckt hat. Damit soll verhindert werden, dass weitere Menschen, etwa vulnerable Gruppen, mit dem Virus in Kontakt kommen. Diese Maßnahme gilt sowohl für Infizierte, als auch für Kontaktpersonen, die ungeimpft sind.

Kontaktpersonen sind beispielsweise Menschen, die im gemeinsamen Haushalt mit der infizierten Person leben, sich mit ihr unterhalten haben, mehr als 10 Minuten im selben Raum waren oder auf einer Flugreise knapp vor- oder hinter einer coronainfizierten Person gesessen haben. Für die Beurteilung und Anordnung sowie Aufhebung einer Quarantäne ist das zuständige Gesundheitsamt verantwortlich.

Krankheitssymptome nach Quarantäne: Das musst du wissen

Nach zehn Tagen ist die Quarantäne dann – auch ohne Test - vorbei. Jedenfalls dann, wenn man seit mindestens 48 Stunden symptomfrei ist. Solltest du nach den vorgeschriebenen zehn Tagen jedoch noch Beschwerden wie Husten oder Schnupfen haben, solltest du entsprechende Vorsicht walten lassen. Denn eine mögliche Ansteckung von Kontaktpersonen ist noch nicht vom Tisch. 

Wie lange ein mit dem Coronavirus infizierter Mensch andere anstecken kann, ist bislang nicht auf einen exakten Zeitraum bestimmbar. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rechnet bei einer leichten oder moderaten Erkrankung mit einem deutlich gesenkten Infektionsrisiko nach zehn Tagen.

Ein Mensch mit einem schweren Krankheitsverlauf könne dagegen deutlich länger ansteckend sein. Das gelte auch für Menschen mit einer Immunschwäche. Eine Testpflicht, um nach zehn Tagen die Quarantäne zu beenden, gibt es nicht. Trotzdem kann im Einzelfall und bei Symptomen ein Corona-Test sinnvoll sein.

Vier zusätzliche Tage Quarantäne sinnvoll

Besonders geeignet sind dafür die Corona-Teststellen.  Bei einem erneuten positiven Corona-Test muss so lange die Quarantäne eingehalten werden, bis ein negativer Corona-Test vorliegt. Bei einem negativen Test, trotz Corona-Symptomen, rät das Robert-Koch-Institut (RKI) die sozialen Kontakte noch für rund vier Tage einzuschränken.

Corona-Selbsttest online kaufen: Angebot bei Aponeo anschauen

Zusätzlich solle man darauf achten, im persönlichen Kontakt immer eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Danach trägt jeder Mensch selbst die Verantwortung, wie er sich seinen Mitmenschen gegenüber verhält. Bei noch länger anhaltenden Symptomen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. 

Auch interessant: Zum zweiten Mal Corona: Warum wir uns mehrmals infizieren können - trotz Genesung oder Impfung

 Artikel enthält Affiliate Links