Hightech-Masken gegen Corona: Fünf Masken im Überblick
Masken sind zum ständigen Begleiter im Alltag geworden. Neben einfachen Stoffmasken gibt es jetzt allerdings auch richtige Hightech-Masken, die mehr können, als nur vor Viren schützen. Wir stellen Ihnen fünf dieser Hightech-Masken vor.
Die gewöhnlichen Stoffmasken zum Schutz vor dem Corona-Virus haben ausgedient: Die modernen Hightech-Masken sehen nicht nur stylisch aus, sondern schützen auch besser vor dem Virus. Symbolbild: Maske Corona
Hightech-Masken versus Stoff-Masken: Das steckt dahinter
Stylische Designs und optimaler Schutz
Fünf Hightech-Masken im Überblick
Der Mund-Nasen-Schutz* ist angesichts des Coronavirus nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis sich gewiefte Tüftler zusammensetzen und die gewöhnlichen Alltagsmasken weiterentwickeln.
Das Ergebnis sind Hightech-Masken, die sehr viel mehr können, als die gewöhnlichen Stoffmasken. Über Ventilatoren sorgen sie für eine dauerhafte Frischluftzufuhr - die eingebauten Filter schützen zu annähernd 100 % vor den gefährlichen Viren. Erfahren Sie im Folgenden mehr über fünf der vielversprechenden Hightech-Masken.
Corona: Das sind die neuen Hightech-Masken
Stoffmasken* waren gestern - jetzt kommen die leistungsstarken Hightech-Masken! Sie sorgen für eine perfekte Frischluftversorgung, lassen jedoch durch eingebaute Filter nicht den kleinsten Partikel nach innen. Hinzu kommt, dass sie stylish, teilweise sogar richtig futuristisch aussehen.
Leaf-Maske: Endlich wird das Lächeln wieder gesehen
Die Maske von Leaf bietet einen hohen Virenschutz: Der eingebaute und austauschbare HEPA-Filter hält 99, 9997 % der Corona-Viren ab - garantiert also nahezu umfänglichen Schutz. Gleichzeitig fällt dem Träger das Atmen leichter als unter gewöhnlichen Masken. Ein Pluspunkt ist auch, dass die Maske kleiner ist, als viele der erhältlichen Masken. Der Filter befindet sich im Kinnbereich und fällt fast gar nicht auf - die Leaf-Maske ist auf jeden Fall eines der stylischsten Modelle.
Auch gut: Die Maske beschlägt nicht und ist im Inneren anti-mikrobiell. Hinzu kommt, dass die Leaf-Maske transparent ist. Dadurch, dass die meisten Masken aus Stoff oder anderen intransparenten Materialien sind, kann man die Mimik des Anderen oft nur erraten. Mit der Maske von Leaf können Sie Ihr Gegenüber endlich wieder anstrahlen - und derjenige kann es sogar sehen!
SEEUS95: Selbstklebend
Die SEEUS95-Maske funktioniert ein wenig anders und sieht auch anders aus. Die Unterschiede fangen schon beim Halt auf dem Gesicht an: Die Seeus95 ist selbstklebend, und es werden keine Bänder und Gummis benötigt, um die Maske sicher auf dem Gesicht zu halten. So passt sie sich perfekt an, und durch das transparente Material kann auch wieder jeder Ihr Lächeln erkennen. Das Besondere an dieser Maske kommt aber noch: Der Filter besteht aus rein natürlichen Materialen.
Die Hersteller wollen auf einen künstlichen Filter verzichten und packen deshalb Fasern von Bambus, Seide, Silber und Kohlestoff in den Filter der Maske. Das verarbeitete Material soll sich positiv auf die Haut auswirken: Das eingearbeitete Chitosan ist förderlich für die Feuchtigkeit der Haut und wird beispielsweise auch bei der Behandlung von Brand-Opfern eingesetzt. Die Seeus95 beschlägt nicht und ist auch für Brillenträger bestens geeignet. Wer die Maske reinigen möchte, steckt sie einfach für drei Minuten in die Mikrowelle - und schon ist sie wieder tiefenrein. Auf dem Markt ist die SEEUS95 bisher noch nicht, sie ist lediglich auf Kickstarter vorbestellbar.