Kommt die Wende? Experten erwarten Ende von Corona in wenigen Monaten
Gibt es schon bald eine "Wende" in der Pandemie? Trotz Ausbreitung der Corona-Mutationen aus Großbritannien und Südafrika, geht die Zahl der Infektionen weltweit zurück. Experten vermuten sogar, dass die Corona-Krise in wenigen Monaten schon vorbei sein könnte, doch was ist dran an den Behauptungen?
Experten vermuten, dass die Corona-Krise in wenigen Monaten schon vorbei sein könnte. Die WHO untersucht aktuell den Corona-Ursprung in Wuhan. Auf dem Foto: Ein Mitarbeiter der Abfallbehandlungsanlage Wuhan Beihu Yunfeng Environmental Protection Technology Co. Ltd. belädt einen Lkw mit leeren medizinischen Abfalltonnen. Foto: Li He/XinHua/dpa
Mutationen scheinen Infektionsgeschehen nicht zu beschleunigen
Mutation ist Anfang vom Ende einer Pandemie?
Laut Experten könnte Pandemie in wenigen Monaten vorbei sein
Es ist die Rede von einem "normalen" Herbst
Deutschland befindet sich noch immer im Lockdown. Aus Angst vor den neuartigen Corona-Mutationen aus Großbritannien und Südafrika bleibt das öffentliche Leben weitestgehend heruntergefahren. Doch nun scheint es einen Hoffnungsschimmer zu geben. Die Weltgesundheitsorganisation WHO meldet ein weltweit sinkendes Infektionsgeschehen.
Corona-Zahlen sinken: Infektionen innerhalb von sechs Wochen halbiert
Die Infektionszahlen in Deutschland stagnieren seit mehreren Wochen. Doch die Wiedereröffnung von Gastronomie und Einzelhandel sind - bis auf wenige Ausnahmen - noch nicht absehbar. Zu groß ist die Furcht vor einer dritten Welle, ausgelöst durch die neuen Sars-CoV-2-Varianten.
Und diese Furcht ist nicht unberechtigt, betrachtet man das Infektionsgeschehen der letzten Monate. Erst in der zweiten Januarwoche erreichte das Coronavirus seinen globalen Höhepunkt (mehr als 800.000 Infektionen an einem Tag).
Doch nun scheint sich das Blatt zu wenden: Die WHO berichtet von einem starken weltweiten Rückgang der Infektionszahlen. Innerhalb von nur sechs Wochen wurden die Fallzahlen mehr als halbiert (rund 350.000 Infektionen pro Tag), mit weiter sinkender Tendenz. Erstmals seit Beginn der Pandemie werden nun auch rund um den Erdball rückläufige Todeszahlen vermeldet. Eigenlicht ist diese Entwicklung verwunderlich, wenn man bedenkt, dass mittlerweile fast alle Länder mit den Mutationen B.1.1.7 und B.1.351 zu kämpfen haben.
WHO-Experte: Covid-19 soll in wenigen Monaten vorbei sein
Während man in Deutschland also langsam aber sicher den Weg zurück zur Normalität sucht und in kleinen Schritten Lockerungen vornimmt, sieht der WHO-Regionaldirektor Hans Henri Kluge die gesamte Lage entspannter: In einem Gespräch mit dem Dänischen Rundfunk verkündet der Belgier, dass die Pandemie bereits in wenigen Monaten vorbei sei, das Schlimmste sei bereits überstanden. "Es wird weiterhin ein Virus geben, aber ich glaube nicht, dass Einschränkungen nötig sein werden. Das ist eine optimistische Aussage", so Kluge. Schon vor Kurzem erklärte eine Studie, wie dazu kommen könnte, dass das Coronavirus schon bald nur noch eine harmlose Grippe sein könnte. Die "Teilimmunität" spielte dabei eine wichtige Rolle.
Darum sinken die Sars-CoV-2-Zahlen
Laut Kluge seien Mutationen normal und würden nicht dazu führen, dass das Coronavirus außer Kontrolle gerät. Und betrachtet man die Inzidenzen verschiedener Länder, scheint er damit nicht Unrecht zu haben: Die Infektionen der Länder mit hoher Mutationsinzidenz fallen ebenso stark, wie in Regionen mit nur wenigen Mutationsfällen.