Franken
Ansteckungsgefahr Coronavirus

Coronavirus: Wie lange bin ich ansteckend?

Mit dem neuartigen Coronavirus stellen sich viele Fragen, zum Beispiel: Wie lange ist man überhaupt ansteckend, wenn man sich mit dem Coronavirus infiziert hat?
Wissenschaftler haben noch nicht genug erforscht bis wann man endgültig ansteckend ist. Symbolfoto: Michal Jarmoluk/pixabay

Viele haben momentan Bedenken sich mit dem neuartigem Coronavirus  anzustecken. Denn auch infizierte Menschen ohne bekannte Symptome können andere damit infizieren. Deswegen ist zuhause bleiben momentan sehr wichtig, damit sich der Virus nicht weiter ausbreiten kann. Doch wie sieht es aus wenn ich schon mit dem Virus infiziert bin? Wie lange bin ich dann überhaupt ansteckend? 

Momentan müssen Menschen die sich mit dem Sars-Virus infiziert haben, für zwei Wochen in Quarantäne bleiben. Bei Menschen die durch den Virus die Lungenkrankheit Covid-19 bekommen haben,  bleiben im Krankenhaus bis dort die Patienten wieder negativ getestet werden. Erst dann dürfen diese nach Hause.

Doch wie lange ist man ansteckend?

Laut  der Frankfurter Rundschau und ntv wurden "in verschiedenen Studien Viren-Bestandteile bis zu 18 Tage nach Erkrankungsbeginn in den Atemwegen nachgewiesen. Ob diese Viren jedoch noch ansteckend waren, ist  nicht bekannt." Denn wie lange man genau ansteckend ist, wenn man sich mit dem Coronavirus Sars-CoV-2  infiziert hat, ist derzeit noch nicht genug erforscht. 

Verschiedene Studien , von denen das Robert Koch Institut sowie das WHO Zentrum berichten, sagen aus, dass womöglich die Ansteckungsgefahr für Mitmenschen in den ersten Tagen nach einer Infektion am stärksten ist. Meist noch bevor Symptome ausbrechen können. Einige Experten sind der Meinung das man einige Tage nach Abklingen der Symptome ebenso noch ansteckend sein könnte.

Laut der Studie, von dem das RKI berichtet, fanden Forscher anhand Abstrichen aus dem Rachenraum von neun Corona-Patienten heraus, das diese bis zum  vierten Tag nach Beginn der Symptome vernehmungsfähige Viren enthielten - die Patienten waren also vier Tage später noch ansteckend. 

Ansteckungsgefahr ist in den ersten Tagen nach einer Infektion am höchsten

Auch eine Untersuchung von Wissenschaftlern mit Gabriel Leung vom WHO-Zentrum für die (Epidemiologie infektiöser Krankheiten ) erkannten das die Ansteckungsgefahr am Tag, an dem die ersten Symptome auftreten, oder gar zwei bis drei Tage davor, am höchsten sei. Denn zum Zeitpunkt an denen die Krankheitszeichen  einsetzten, wurde die höchste Viruslast in Rachenabstrichen gefunden.

Durch die Untersuchungen der WHO anhand 94 Covid-19 Patienten und 77  Übertragungsfällen des Erregers Sars-CoV-2, kamen die  Forscher zu dem Ergebnis, dass 44 Prozent der Übertragungen schon vor den ersten Symptomen der Krankheit stattfinden könnten. Das weist ebenso darauf hin, dass Menschen schon zwei bis drei Tage  ansteckend sein können, bevor erste Symptome auftreten.  

Ebenso der Virologe Christian Drosten der in einem NDR- Podcast über dieses Thema sprach, berichtet das man andere schon in der "Frühphase" anstecken kann, da die Tröpfchen aus dem Rachenraum leichter ausgestoßen werden. Denn der Virus befindet sich hauptsächlich in den Atemwegen.