Sauerkraut im Test: Elf von 28 Produkten sind "sehr gut"
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Samstag, 01. November 2025
Öko-Test lässt Sauerkraut im Labor prüfen. Von den 28 Produkten in Dosen, Beuteln und Gläsern schafften immerhin 11 die Note "sehr gut" und weitere 11 die Note "gut". Die drei ausgewählten Testsieger sind außerdem noch preisgünstig.
- Wo gibt es die Testsieger zu kaufen?
- Warum fällt das Weinsauerkraut Mildessa von Hengstenberg durch?
- Enthält Sauerkraut auch Vitamin C?
Sauerkraut eine beliebte Gemüsebeilage. Öko-Test kann fast drei Viertel der 28 Produkte im Test empfehlen. Die bekannte Marke Hengstenberg: Mildessa Mildes Weinsauerkraut fällt allerdings durch. Abzüge gibt es auch noch bei einigen anderen Produkten für Pestizidrückstände. Außerdem: In allen vier Dosenprodukten steckt die Industriechemikalie Bisphenol A. Die kompletten Testergebnisse kannst du bei Öko-Test downloaden (Preis: 3,59 Euro).
Wo gibt es die Testsieger zu kaufen?
Insgesamt erhalten elf Produkte das Gesamturteil "sehr gut" – sieben aus biologischem und vier aus konventionellem Anbau. Da wir hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht alle nennen dürfen, hat inFranken.de drei Testsieger ausgewählt.
Es sind dies Penny: Greenland Weinsauerkraut mild, Rewe: Ja! Weinsauerkraut und Kaufland: K- Classic Mildes Weinsauerkraut. Diese drei Produkte können Pluspunkte gegenüber den Mitbewerbern verbuchen: Sie sind preiswert, haben keine Belastungen durch Pestizide und im Gesamturteil schneiden sie mit "sehr gut" ab. Die ebenfalls im Gesamturteil mit "sehr gut" bewerteten sechs Bio-Marken sind mit 0,91 Euro bis 1,34 Euro deutlich teurer.
Der Testsieger
- Penny: Greenland Weinsauerkraut mild
- Salzgehalt pro 100 Gramm: 1,1 Gramm
- Pestizidbelastung: Nein
- Vitamin C: Mittel
- Gesamturteil: "sehr gut"
- Preis pro 500 Gramm: 76 Cent