In der Weihnachtszeit werden wir alle wieder mehr Zeit Zuhause verbringen. Unsere selbstgebackenen Plätzchen machen die aktuelle Situation mit Sicherheit ein kleines bisschen erträglicher. Das Backen macht Spaß, beschäftigt auch Kinder eine Weile und im ganzen Haus duftet es lecker und warm. Auf unserer Seite finden sich ganz verschiedene Plätzchen-Rezepte – von Klassikern bis hin zu außergewöhnlichen Kreationen. Heute haben wir für Sie die traditionellen Vanillekipferl abgewandelt und eine feine Mohn-Variation geschaffen. Doch überzeugen Sie sich einfach selbst!   Die Zutaten 200 g Butterkalt  250 g Mehl  100 g Mohn  40 g Walnüsse gemahlen  70 g Puderzucker  1 Eigelb  50 g Weiße Kuvertüre  Zimt  Veras Tipp: Bei der Dekoration mit Schokoguss können Sie sich austoben: sowohl in der Sorte, als auch in der Gestaltung. Wie wäre es beispielsweise mit einem braunen und einem weißen Ende? Oder ein paar Schokostreusel obendrein?    Plätzchen backen leicht gemacht: Das Backen von Plätzchen und auch von Kuchen kann manchmal ganz schön viel Zeit in Anspruch nehmen. Häufig sieht man sich zudem mit Problemen konfrontiert, die man im Vorhinein gar nicht auf dem Schirm hatte: der Teig ist zu klebrig oder zu trocken und lässt sich nur schwer weiterverarbeiten. Eine Küchenmaschine oder ein gutes Handrührgerät kann hierbei weiterhelfen. Darüber hinaus spart man sich minutenlanges Kneten mit den Händen. Die Zubereitung Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit allen Zutaten - außer der weißen Kuvertüre - vermengen. Den Teig kneten und in einer Frischhaltefolie für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.  Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backfolie auslegen.  Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und eine Rolle daraus formen. Anschließend ca. 1 cm breite Stücke abschneiden. Aus den Stückchen Kipfel formen und auf den Backblechen für ca. 10 Minuten backen. Sobald sich die Enden braun färben, aus dem Backofen nehmen und vollkommen auskühlen lassen.  Die Kuvertüre in kleine Stücke hacken und in einem Wasserbad schmelzen. Dann die enden der Kipferl in die Schokolade tunken, auf ein Gitter legen und trocknen lassen.  Rezepte aus Franken: deftig, süß, fränkisch - lecker! Erkunden Sie auf www.fränkische-rezepte.de die Vielfalt der fränkischen Küche. Von Omas-Klassikern bis hin zu kreativen Leckereien.  * Hinweis: Wir sind immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser – nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Rezept bereitgestellten und mit einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.