- Preise für Kaffeevollautomaten schwanken je nach Bedarf und Unternehmensgröße - die gängigsten Anschaffungsmodelle
- Glückliche Mitarbeiter, Kunden und Gäste: 5 gute Gründe, warum sich ein Kaffeevollautomat im eigenen Betrieb auszahlt
- Kaffeemaschine für Büro, Produktion, Einzelhandel oder Gastro: Mit Aroundoffice* bis zu 3 Angebote von geprüften Fachfirmen einholen
Bis in die frühen 90er Jahre tranken die Deutschen vor allem Filterkaffee. Seitdem durchlebte die Kaffeekultur hierzulande jedoch eine regelrechte Revolution von der „Plörre“ hin zu frisch gemahlenem Kaffee in verschiedensten Variationen. Mehr und mehr Unternehmen setzen auf professionelle Kaffeevollautomaten, denn sowohl Gäste als auch Mitarbeiter*innen wünschen sich eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten in verschiedenen Variationen und lassen sich damit glücklich machen. Die Anschaffung eines Kaffeevollautomaten lohnt sich deshalb vor allem für den Büro-, Produktions- und Gastronomiebereich oder Arztpraxen.
Doch welche Kaffeemaschine ist für den individuellen Bedarf die passende und welcher Anbieter hat die beste Preis-Leistung? Für Entscheidungen dieser Art bietet Aroundoffice* ein umfassendes Serviceangebot: Betriebe holen so mit wenigen Klicks unverbindlich bis zu drei Top-Angebote von Anbietern für Kaffeevollautomaten ein.
Kein Geheimnis: Kaffee macht glücklich - 5 gute Argumente für Kaffeevollautomat
Im Büro, in der Werkstatt, für den Friseurladen oder im Einzelhandel sind Kaffeespezialitäten nicht wegzudenken. Fünf gute Argumente, die für eine Anschaffung eines Kaffeevollautomaten sprechen:
- Der Kaffee aus Kaffeevollautomaten schmeckt am aromatischten
- Der Vollautomat zaubert eine breite Auswahl an Kaffee-Variationen auf Knopfdruck
- Das einfache Handling und die kurze Wartezeit bei der voll automatisierten Variante schont die Nerven
- Eine Kaffeepause stärkt das Miteinander und bringt die Belegschaft mit Schwung durch den Tag
- Und das Wichtigste: Kaffeespezialitäten machen Mitarbeiter und Kunden glücklich!
Neugierig geworden? Durch den Service von Aroundoffice* sparst man Zeit, so finden Betriebe die passenden Fachfirmen für Kaffeemaschinen.
Mitarbeiter glücklich machen mit Kaffee - hier geht's zum Angebotsvergleich*Kaffeevollautomat für Gewerbe: Miete, Kauf oder Leasing
Mit der Anschaffung eines Kaffeevollautomaten kommen Belegschaft sowie Kundinnen und Kunden nicht nur den Genuss eines aromatischen Heißgetränks, sondern stärkt auch den Zusammenhalt innerhalb der Belegschaft. Ein guter Kaffee bringt Menschen zusammen, dies gilt übrigens auch für die Gastronomie. Eine große Auswahl an Heißgetränken lädt zum Verweilen ein - und bringt Mehrumsatz für Gastronomiebetriebe oder den Einzelhandel.
Damit Mitarbeitende von diesem Benefit profitieren oder Restaurantgäste in den Genuss von Cappuccino, Espresso & Co. kommen, braucht es den passenden Kaffeevollautomat für den individuellen Bedarf. Mit dem kostenlosen Service von Aroundoffice* spart man sich die Suche nach dem besten Modell. Anhand der Angaben (wie gewünschtes Getränkesortiment oder Einsatzort) werden bis zu drei Anbieter vorgeschlagen, deren Angebote verglichen werden können. Die Angebote sind unverbindlich, es gibt also keine Pflicht, eines der Angebote anzunehmen.
Auch interessant: Wasserspender für Unternehmen, für einen kühlen Kopf an heißen Tagen - hier kostenlos Anbietervergleich starten!
Mit wenigen Klicks bis zu drei Angebote für Kaffeevollautomat einholen - so funktioniert's:
1. Hier klicken, um zu Aroundoffice* zu gelangen
2. Bevorzugte Geräteart wählen
3. Kurzbefragung durchlaufen (u. a. Anzahl an Automaten, Bedarf an Tassen pro Tag, Getränkesortiment, Einsatzort...)
4. Postleitzahl hinterlegen, um passende Anbieter zu lokalisieren
5. Name & Kontaktmöglichkeit hinterlegen
6. Absenden, um Angebote zu erhalten
7. Angebote vergleichen, Favoriten auswählen & Mitarbeitende und/oder Gäste glücklich machen
Diese Faktoren beeinflussen die Kosten
Die Kosten für einen Kaffeevollautomaten schwanken je nach Bedarf und Unternehmensgröße, außerdem gibt es Kauf- und Mietmodelle. Auf Grund der großen Bandbreite am Markt ist es besonders aufwendig, auf eigene Faust den passenden Automaten für die eigenen Anforderungen zu finden. Um diese Suche zu erleichtern, filtert Aroundoffice* drei passende Angebote heraus, sodass man schneller den Anbieter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis findet. Ob Büro, Werkstatt oder Arztpraxis - Aroundoffice hat für jeden Bedarf die richtigen Anbieter an der Hand.
Die Preise für einen Kaffeevollautomaten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören:
- Hersteller
- Größe
- Leistung
- Zusatzausstattung
- Material
- Zusatzleistungen (wie z. B. Wartung)
Kaffeevollautomat: Kostenloser Anbietervergleich mit Aroundoffice
Bei der Suche nach dem passenden Kaffeevollautomaten für Unternehmen oder die Gastronomie ist ein umfassender Marktüberblick wichtig. Um das richtige Modell für den eigenen Betrieb zu finden, füllt man einfach diesen Fragebogen* aus, daraufhin erhält man kostenlos und unverbindlich bis zu drei Angebote von Anbietern für Kaffeemaschinen. So hat man die Möglichkeit, die Anbieter miteinander zu vergleichen und bares Geld zu sparen.
Der Bedarf ist da, bis heute zählt Aroundoffice auf seiner Seite über 765.000 Anfragen für Kaffeevollautomaten im gewerblichen Bereich. Die angeschlossenen Fachfirmen werden regelmäßig durch Testanrufe auf die geltenden Qualitätsstandards geprüft. So stellt Aroundoffice die Fachkompetenz und einen erstklassigen Service im eigenen Netzwerk sicher. Über 95.000 Kundenbewertungen machen den Service von Aroundoffice noch transparenter.
Tipp aus der Redaktion: Wasserspender in Büro, Praxis & Co. erfreuen sich großer Beliebtheit - jetzt unverbindlich bis zu drei Angebote anfragen!
Kaffeeautomat: Zum geprüften Anbietervergleich von Aroundoffice*Service für den Betrieb von Kaffeevollautomaten
Moderne Kaffeevollautomaten erfordern speziellen Service, dazu gehören die Wartung und Reinigung sowie ein Reparaturservice. Gerade wegen des Services ist die Auswahl eines Kaffeevollautomaten von einem renommierten Hersteller empfehlenswert. Lass dich dabei von Aroundoffice* unterstützen und profitiere von einem bundesweiten Netzwerk an Service-Partnern. So können sich Betriebe einer schnellen und zuverlässigen Wartung und Reparatur der eingesetzten Kaffeemaschine sicher sein.
Gut zu wissen: Bei kleineren Anbietern dauert die Reparatur manchmal etwas länger, weil das Gerät möglicherweise erst in die Zentralwerkstatt eingeschickt werden muss. Aroundoffice empfiehlt daher, wenn möglich auf Anbieter aus der Umgebung zu setzen. Auch bei kleineren Herstellern sorgen die kurzen Wege für einen hervorragenden Service. Dies berücksichtigt Aroundoffice beim Anbietervergleich.
Anbietervergleich: Hier passenden Kaffeevollautomaten finden*Kaffeezubereitung: Vollautomatisches System für Gewerbe
Für die Zubereitung eines guten Kaffees muss das erhitzte Wasser mit hohem Druck durch das gemahlene Pulver gepresst werden, dies geschieht bei den verschiedenen Varianten von Kaffeemaschinen auf unterschiedliche Art. Diese Typen gibt es am Markt:
- Manuelle Systeme: Bei manuellen Espressomaschinen wird der erforderliche Druck per Hand mit einem Kolben reguliert.
- Halbautomatische Systeme: Der zu erzeugende Druck wird mit einer kleinen Pumpe erzeugt. Die Bedienung von halbautomatischen Espressomaschinen erfordert etwas Übung, da sie nicht selbsterklärend funktionieren, sondern Feineinstellungen abfragen
- Vollautomatische Systeme: Jedes Kaffeegetränk ist vorprogrammiert und kann einfach ausgewählt werden, die Maschine übernimmt alle Schritte von selbst.
Fazit: Für den privaten Gebrauch reichen kleinere Modelle. Bei manuellen und kleineren halbautomatischen Espressomaschinen ist die Zubereitung eines Kaffees echte Handarbeit und dauert pro Tasse entsprechend lange. Aufgrund der Wartezeiten zwischen dem Brühen, sowie der nicht ganz unkomplizierten Bedienung, eignen sich diese Modelle nur bedingt für den Einsatz in Büros oder der Gastronomie. Besser für diesen Zweck geeignet sind Kaffeevollautomaten. Mit Hilfe von Aroundoffice findet man den passenden Anbieter* für den eigenen Bedarf.
Diese Vorzüge bringt ein Kaffeevollautomat
Die voll automatischen Maschinen sind echte Alleskönner, sie übernehmen den kompletten Zubereitungsprozess eines Kaffees, vom Mahlen der Kaffeebohnen über das Milchaufschäumen bis hin zur Reinigung. Die Bedienung dieser Geräte ist selbsterklärend und verlangt keine lange Einweisung. Somit ist die Wartezeit um einiges kürzer, als bei den manuellen und halbautomatischen Konkurrenzgeräten, bei denen sich schon mal eine Warte-Schlange bilden kann.
Vor allem in Hotels und in der Gastronomie sind sie unverzichtbar
Wo täglich mehrere dutzend Heißgetränke verkauft werden, ist ein Vollautomat essentiell. Gäste erwarten, dass ihr Kaffee sowohl geschmacklich überzeugt, als auch in kurzer Zeit serviert wird. Hier gibt es keine Zeit für langes Warten und zweitklassigen Kaffee, denn Umsatz und Ruf können mit der Qualität des Kaffees steigen und fallen!Auch in Büros, im Einzelhandel oder beim Friseur lohnt sich ein Vollautomat
Eine gemeinsamer Kaffeepause stärkt nicht nur die Nerven, sondern auch zwischenmenschliche Beziehungen. Ob im Büro, im Einzelhandel, in Arztpraxen oder in der Werkstatt - eine Kaffeemaschine im Betrieb schafft einen Anker für zwanglose Gespräche und einen abteilungsübergreifenden Austausch. Der gemeinsame Kaffee fördert das Betriebsklima und bringt Energie für den Tag.
Nicht zuletzt siegt der Vollautomat auch geschmacklich
Kaffeevollautomaten arbeiten mit ganzen Kaffeebohnen, aus den frisch gemahlenen Bohnen entsteht dann besonders aromatischer Kaffee. Außerdem ist der Brühvorgang bei Vollautomaten kurz und so entsteht ein bekömmlicher Kaffee mit nur wenigen Bitterstoffen. Bei herkömmlichen Filtermaschinen ist es häufig der Fall, dass Wasser und Pulver zu lange miteinander in Kontakt sind und dabei viele Bitter- und Gerbstoffe herausgelöst werden. Und guter Kaffee sorgt für zufriedene Mitarbeiter*innen und Gäste!
Jetzt kostenlosen Vergleichsservice nutzen*