Platz 9: Schnitzel
Eines der Lieblingsessen der Franken wird gerne auch an Heiligabend serviert: das Schnitzel. Übrigens: Hier gibt die Top 10 der besten Schnitzel in Franken. Egal ob mit Bratkartoffeln, Kartoffelsalat oder Pommes, das Schnitzel kommt immer gut an.
Platz 8: Entenbrust mit Kloß und Blaukraut
Eine schöne knusprige Haut, das Fleisch aber noch saftig - so muss eine Entenbrust schmecken. Aus dem klassischen Sonntags-Mittags-Essen kann auch leicht ein wunderschönes Mahl zu Heiligabend gezaubert werden. Die Entenbrust kann mit verschiedensten Beilagen kombiniert werden, zum Beispiel mit Kloß, Kartoffelgratin, Rote-Beete-Salat, Blaukraut oder Röstkartoffeln.
Auf unserem neuen Portal "Fränkische Rezepte" finden Sie auch ein Kochrezept für eine "Knusprige Entenbrust".
Platz 7: Schaschlik
Der selbstmarinierte Fleischspieß, der seinen Ursprung in Südosteuropa hat, ist sehr beliebt an Imbissbuden in allen Bundesländern. Jedoch schmeckt der selbst gemachte Schaschlik-Spieß sehr viel besser. Wie der Name schon sagt, besteht das Gericht aus Fleisch, meistens Nackenfleisch vom Schwein, Paprika und Zwiebeln. Wahlweise kann natürlich auch Rind oder Lamm verwendet werden.
Platz 6: Raclette
Während alle besinnlich und gesellig um einen Tisch sitzen, brutzeln verschiedene Mahlzeiten mit selbst zusammengestellten Zutaten in kleinen Pfännchen oder auf der Raclette-Platte. Das Essen eignet sich perfekt für den Weihnachts- oder Silvesterabend, da das Essen viel Zeit benötigt, bis man satt wird. Klarer Vorteil: Jeder kann sein Essen individuell gestalten, so dass jeder Gast zufrieden mit der Mahlzeit ist.
Auf unserem neuen Portal "Fränkische Rezepte" finden Sie auch ein Kochrezept für eine "Fränkische Raclette-Pfanne".
Platz 5: Karpfen gebacken mit Kartoffelsalat
Der Weihnachtskarpfen hat in Mitteleuropa lange Tradition. Klassisch wird das Gericht an Heiligabend serviert. Die Tradition entstand, ebenfalls wie bei Würstchen und Kartoffelsalat in der ehemaligen Fastenzeit zwischen Martinstag und ersten Weihnachtsfeiertag. Ein alter Brauch ist es, die Schuppen des Karpfens aufzuheben und mit sich zu tragen, da diese im neuen Jahr einen Geldsegen bescheren sollen.
Sollten Sie einen "Karpfen Blau" vorziehen, empfehlen wir Ihnen dieses Rezept von unserem Portal "Fränkische Rezepte".
Auch Interessant: Frankens beliebteste Karpfen-Restaurants
Platz 4: Weihnachtsgans mit Kloß
Eine knusprige Gänsekeule, Gänsebrust oder gleich eine ganze, gefüllte Gans sind schmackhafte und klassische Weihnachtsessen. Die klassische Füllung der Gans besteht aus einer Mischung aus Äpfeln, Zwiebeln, Speck und Brot. Eine Füllung ist von Vorteil, da beim Aufschneiden die Füllung der Gans als Beilage dienen kann.
Auf unserem neuen Portal "Fränkische Rezepte" finden Sie auch ein Kochrezept für einen "Weihnachtlichen Gänsebraten".
Platz 3: Würstchen mit Kartoffelsalat
Ein Lieblingsessen der Franken zu Weihnachten sind Würstchen und Kartoffelsalat. Die einfache Zubereitung garantiert einen stressbefreiten Weihnachtsabend. Das Gericht hat eine lange Tradition im deutschen Raum. Zum einen soll das spärliche Essen an den Armutszustand von Maria und Josef erinnern und zum anderen an eine frühere Fastenzeit , die vom Martinstag bis zum ersten Weihnachtsfeiertag ging.
Auf unserem neuen Portal "Fränkische Rezepte" finden Sie auch ein Kochrezept für einen "Fränkischer Kartoffelsalat".
Platz 2: Blaue Zipfel
Blaue Zipfel sind eine Spezialität der fränkischen Küche. Für die Zubereitung wird zuerst ein Sud aus Essig, viel Zwiebeln, Weißwein, Salz und Zucker gekocht. In diesem Sud werden dann die Bratwürste gegart. Während des Garungsprozesses nehmen die Bratwürste eine leicht bläuliche Färbung an, was namensgebend für das Gericht ist. Klassisch werden Blaue Zipfel mit frischen Bauernbrot serviert.
Auf unserem neuen Portal "Fränkische Rezepte" finden Sie auch ein Kochrezept für "Blaue bzw. saure Zipfel".
Platz 1: Bratwürste mit Kartoffelsalat
Bei vielen Familien in Franken gibt es traditionell Bratwürste mit Kartoffelsalat und Kraut zu Weihnachten. Das einfache Essen ist schnell vorbereitet und auch schnell gegessen, zudem ist es äußerst schmackhaft.
Auf unserem neuen Portal "Fränkische Rezepte" finden Sie auch ein Kochrezept für einen "Fränkischer Kartoffelsalat".