Den beliebten Weihnachtsklassiker kann man mit wenig Aufwand zu Hause backen.
Das sind die Zutaten, die du benötigst:
- 250 g weiche Butter
- 170 Gramm Zucker
- 4 Eier
- 2 Esslöffel Backkakao
- 200 Gramm Mehl
- 1 Packung Backpulver
- 200 Milliliter Glühwein
- 150 Gramm klein gehackte Zartbitterschokolade
- 1 Prise Salz
Unser Tipp: Wenn du den Kuchen in der veganen Variante backen möchtest, geht das ebenso gut. Dafür ersetzt du einfach die Butter durch pflanzliche Margarine und die Eier durch zwei zerdrückte Bananen. Statt der Bananen kannst du auch einen Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser aufquellen lassen und anschließend in den Teig einrühren.
Glühweihnkuchen: So leicht und so lecker
Am besten eignet sich für den Glühweinkuchen eine Gugelhupfform mit einem Durchmesser von etwa 22 Zentimetern.
Fränkische Rezepte für weitere Weihnachtsleckereien findest du hierDas Ergebnis sieht aber auch in Kastenform gut aus. Die Form fettest du vorher gut mit Butter, Margarine oder neutralem Pflanzenöl ein und los gehts!
- Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und die Zutaten bereitstellen.
- In einer Schüssel Butter mit Zucker und Salz schaumig schlagen. Dann nach und nach die Eier unterrühren.
- In einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver vermischen.
- Mit einem Handmixer nach und nach die Mehlmischung und den Glühwein in die Eiermasse rühren, bis ein cremiger Teig entsteht.
- Zum Schluss mit einem Löffel die gehackte Schokolade einrühren. Kleiner Tipp: Es passen auch sehr gut gehackte Walnüsse dazu.
- Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Für etwa 45 Minuten im Ofen backen. Teste mit einer Gabel oder einem Zahnstocher, ob noch Teig daran klebt. Ist der Kuchen durchgebacken, bleibt die Gabel sauber und keine Teigreste bleiben daran kleben.
Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, kannst du ihn auf einen Teller stürzen. Möchtest du noch etwas mehr Winterzauber fürs Auge? Dann bestäube den Kuchen mithilfe eines Siebes mit Puderzucker. Als Glasur eignet sich aber auch etwas erhitze Himbeermarmelade. Einfach mit etwas Wasser im Topf erwärmen und auf den abgekühlten Kuchen geben. Fertig ist dein weihnachtliches Kuchenglück!