- Gartenarbeit: Hecken und Bäume dürfen seit dem 1. März nicht mehr geschnitten werden
- Seitdem gilt eine Pflanzen-Schonzeit
- Was alles im Garten erlaubt ist - und was nicht
Die milder werdenden Temperaturen animieren den einen oder anderen Gartenbesitzer bereits dazu, wieder im Grünen aktiv zu werden. Aber Achtung: Hecken und Bäume dürfen seit dem 1.3. nicht mehr geschnitten werden. Seither gilt für sie eine Schonzeit, die bis Ende September andauert. Festgelegt ist diese im Bundesnaturschutzgesetz. (§ 39 BNatSchG).
Arbeit im Garten: Warum ist das Schneiden von Hecken und Bäumen ab März verboten?
Das Bundesnaturschutzgesetz regelt, dass das grundlose Schneiden von Hecken und Bäumen ab März verboten ist, da Bäume und Sträucher Lebensraum für Wildtiere und Pflanzen bieten. Der Lebensraum darf nicht zerstört werden - Ausnahmen sind besondere Gründe. Grundsätzlich verboten ist aber das "auf-den-Stock-Setzen" von Hecken, Bäumen und Sträuchern.
Preis-Leistung top: Einhell Heckenschere bei Amazon anschauenSollten Vögel in einem Baum oder Strauch nisten, darf zu keiner Zeit ein Hecken- oder Baumschnitt vorgenommen werden.
Hecke und Bäume schneiden: Was darf ich im Garten tun?
Gartenbesitzer dürfen Bäume fällen, auch zwischen März und Oktober, wenn die kommunale Baumsatzung es gestattet. Kranke Gehölze dürfen immer entfernt werden. Kleinere Zuschnitte für Form und Pflege dürfen auch zwischen März und Oktober vorgenommen werden, allerdings nur, um den Zuwachs einzugrenzen. Die wild wuchernde Hecke etwas zurückschneiden, ist also auch im Sommer erlaubt. Aber Vorsicht: Immer nach Nistplätzen Ausschau halten!
Wenn die Verkehrssicherheit gefährdet ist, muss man hingegen tätig werden. Ist ein Baum nach einem Unwetter umgefallen oder droht er auf den Gehweg zu stürzen, muss das Gehölz entfernt werden.
Hecke schneiden verboten: Diese Strafe droht
Verstöße gegen das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) sind eine Ordnungswidrigkeit. Die Geldstrafe hierfür beträgt bis zu 10.000 Euro.
Symbolfoto: pixabay.com/Alexas_Fotos
*Das bedeutet der Einkaufswagen: Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.
Im Sinne der Nachhaltigkeit und zur Unterstützung der lokalen Gärtner zeigen wir keine Angebote zu Samen, Setzlingen oder Pflanzen. Bitte nutzen Sie dafür das reichhaltige Angebot und die Fachberatung Ihrer Gärtnerei.
Tipps für Garten & Balkon lesen!