- Blumenzwiebeln lassen sich noch im Spätwinter setzen
- Die Lagerung von Blumenzwiebeln ist möglich
- Ein Überblick über die schönsten Frühjahrsblüher
Mit dem Beginn der neuen Gartensaison startet auch wieder die Zeit der Blumenzwiebeln. Wie die meisten Hobbygärtner wissen, werden Frühblüher wie Narzissen, Hyazinthen und Primeln noch in den letzten warmen Herbsttagen schon für das Frühjahr gepflanzt. So hat man schon jetzt zum Frühlingsanfang ein Blumenmeer im eigenen Garten. Sommerblüher sind weniger kälteresistent und würden den Winter im Beet nicht überstehen. Daher haben Sie erst nach den Frühjahrsblühern ihren Auftritt.
Blumenzwiebeln einpflanzen
Bevor mit den Pflanzarbeiten begonnen werden kann, sollten ein wenig Zeit in die Planung gesteckt werden. Zum einen solltest du dir im Klaren sein, welche Blumen du im Frühjahr in deinem Beet sehen möchtest. Zum anderen solltest du dich informieren, welche Blumen zusammen in einem Beet stehen können. Manche Blumenarten vertragen sich nicht so gut im Beet. Sie rauben sich gegenseitig die Nährstoffe oder hemmen sich in ihrer Vermehrung.
Jetzt Garten-Newsletter abonnierenTipps für Garten & Balkon lesen!
Blumenzwiebeln sollten in einem lockeren Boden eingesetzt werden, der nährstoffreich und humusreich ist. Ein durchlässiger Boden ist wichtig, da die Zwiebeln negativ auf Staunässe reagieren. Besonders gut gedeihen Blumenzwiebeln unter Bäumen und Sträucher, da im unbelaubten Zustand genügend Licht zum Boden dringt, rät unser Gartenexperte Jupp Schröder.
Als Faustregel zur Pflanztiefe gilt: Die Blumenzwiebel sollte zwei bis dreimal so tief in die Erde gesetzt werden, wie die Zwiebel breit ist. Deswegen werden Kaiserkronen bis zu 20 cm in die Erde gesetzt und Madonnenlilien nur 2 bis 3 cm. Diese Regel sollten man auch für den Abstand zwischen den Blumenzwiebeln anwenden.
Blumenzwiebeln können eingelagert werden
Falls du nach dem Pflanzen noch ein paar Blumenzwiebeln übrig haben, kannst du sie ganz einfach fürs nächste Jahr aufbewahren.
Trockene die Blumenzwiebeln vor der Lagerung gut ab, um Fäulnis zu vermeiden. Bei einer kühlen Lagerung und einem luftdurchlässigen und dunklen Raum fühlen sich die Zwiebeln am wohlsten. Häufig bietet sich ein Keller gut als Lagerungsort an.
Achtung: Giftig! Viele Blumenzwiebeln sind nicht nur ungenießbar, sondern auch giftig! Halten Sie deswegen besonders Kinder und Kleintiere von den Zwiebeln fern.
Die richtigen Frühjahrsblüher finden
Du bist dir unschlüssig, welche Frühjahrsblüher du im nächsten Jahr pflanzen möchtest? Diese Blume sind allzeit bekannte Klassiker:
Amazon-Buchtipp: Der Selbstversorger - Mein Gartenwissen (Der Bestseller in überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage)- Hyazinthen
- Narzissen
- Krokusse
- Schneeglöcken
- Osterglocken
- Märzenbrecher
- Anemonen
- Türkischer Mohn