- Alles wissenswertes über die Aloe Vera Pflanze
- Ihr Gel ist ein wahres Wundermittel
- Optimal für die Hautpflege
Die Echte Aloe (Aloe Vera) gehört zu der Gattung der Aloen. Sie ist in den letzten Jahren als Zimmerpflanze immer beliebter geworden. Ein Hauptgrund ist das Gel, das schon länger in der Kosmetikindustrie verwendet wird. In ihm sind viele Nährstoffe, Enzyme, Vitamine und besonders Wasser abgespeichert, welche die Hautregeneration ankurbelt. Aloe Vera Pflanzen sind günstig und mit ein wenig Glück und Pflege können Sie schon zeitig Ihr eigenes Aloe Vera Gel abernten.
Jetzt Garten-Newsletter abonnierenTipps für Garten & Balkon lesen!
Wie oft soll die Pflanze gegossen werden ?
Die immergrüne Art hat einen mäßig bis geringen Wasserbedarf. Am besten sollte sie nur gegossen werden, wenn sich die Erde im Topf trocken anfühlt. Das sollte je nach Größe der Pflanze, so ungefähr alle zwei Wochen sein.
Auch von der Menge braucht die Aloe Vera Pflanze nicht viel. Sie mag besonders keine Staunässe und es sollte nur so viel Wasser gegeben werden, bis die Erde feucht ist.
Das überschüssige Wasser sollten Sie abschütten. Wenn ihre Pflanze zu viel Wasser bekommt, können sich die Blätter braun färben. Eine längere Trockenheit ist kein Problem, jedoch sollte man trotzdem dadrauf achten die Pflanze ca. alle zwei Wochen zu wässern.
Düngen, nur wenn es notwendig ist
Eine Aloe Vera braucht nur wenig Nährstoffe. Sie ist es gewohnt auf sehr schlechten Bodenbedingungen zu wachsen und produziert die notwendigen Nährstoffe selber.
Daher muss die Aloe Vera nur selten gedüngt werden. Der perfekte Zeitpunkt ist das Frühjahr – die Sonne scheint wieder und die Aloe Vera Pflanze sprießt fleißig.
Verwenden Sie herkömmlichen Kakteendünger, aber nur ¼ der angegebenen Menge. Sonst bekommt die Pflanze einen Nährstoff-Überschuss.
Aloe Vera muss regelmäßig umgetopft werden
Die Aloe Vera Pflanze wächst vor allem in die Breite. Daher ist es empfehlenswert die Pflanze alle zwei Jahre umzutopfen. Das Umtopfen wird vor allem dann notwendig, wenn die Aloe sogenannte Kindel bildet und der Topf zuwuchert.
Auch das Umtopfen machen Sie am besten im Frühjahr. In der Wachstumsphase kann die Aloe Vera besser Schäden und Verletzungen aushalten, als in ihrer Ruhephase im Winter.
Die idealen Standortbedingungen
Geeignete Standorte sind die, die der Heimat der Aloe Vera Pflanze ähneln. Das heißt: viel Licht und gleichmäßige Wärme.
Selbst mit praller Sonne und Hitze kommt sie gut klar. Allerdings kann sie zeitweise braune Blätter und Stelle aufweisen, die aber nach einer Zeit wieder verschwinden.
So vermehrt man eine Aloe Vera Pflanze richtig
Wie auch beim Umtopfen kann die Aloe Vera im Frühjahr vermehrt werden – am besten kurz vor der Wachstumsphase. Eine einfache und beliebte Methode ist die Stecklingsvermehrung. Und so funktioniert’s: