- Rentensteuer online berechnen: Hier kannst du deine Steuerabgaben ausrechnen
- Finanzen und Abgaben im Blick behalten - so gelingt es
- Steuerabgaben für Rentner: Wie sie sich zusammensetzen
- Als Rentner eine Steuererklärung abgeben - ja oder nein?
Bis ins Rentenalter ist es wichtig, die Finanzen im Blick zu behalten. Auch dann bleibt man nämlich von Steuerabgaben nicht verschont und sollte diese in die eigene Finanzplanung miteinbeziehen. Denn: Alterseinkünfte sind einkommensteuerpflichtig beziehungsweise lohnsteuerpflichtig. Aber in welcher Höhe werden unsere Renteneinkünfte eigentlich versteuert?
Rente: So werden deine Alterseinkünfte versteuert
Wie deine Renteneinkünfte steuerlich behandelt werden, richtet sich laut Deutscher Rentenversicherung nach dem Jahr deines Renteneintritts. Und das sieht so aus: Bei Menschen, die bis 2005 in Rente gingen, wurden 50 Prozent der Bruttorente als steuerpflichtiges Einkommen angesetzt.
Jahr für Jahr steigt der Prozentsatz des steuerpflichtigen Teils der Rente für diejenigen, die neu in Rente gehen, um zwei Prozentpunkte. Bei einem Rentenbeginn im Jahr 2020 waren es somit bereits 80 Prozent.
Danach erhöht sich der zu versteuernde Prozentsatz nur noch um einen Prozentpunkt pro Jahr.
Rente ab 2040: Voll steuerpflichtig - so funktioniert der "Rentenfreibetrag"
Wenn du im Jahr 2040 oder später in Rente gehen wirst, musst du deine Rente laut Deutscher Rentenversicherung grundsätzlich voll versteuern. Aber keine Panik: Das bedeutet nicht, dass du tatsächlich Steuern zahlen musst.
Treppenlift für dein Zuhause: Hier bis zu 3 Angebote einholenFür alle, die bis 2039 erstmals Rente bekommen, errechnet das Finanzamt einen „Rentenfreibetrag“. Das ist der Teil der Rente, der nicht versteuert werden muss. Der Rentenfreibetrag bleibt unverändert und ist eine feste Größe - selbst dann, wenn du von einer Rentenerhöhung profitierst.
Natürlich gibt es bei all diesen Regeln auch viele individuelle Ausnahmen. Bist du nicht sicher, wie viel Rente du im Alter bekommst? Hier erfährst du, wie die Rente berechnet wird.
Ganz einfach: Rentensteuer online berechnen - folgende Faktoren sind wichtig:
Klingt kompliziert, oder? Wenn du wissen willst, wie hoch deine individuelle Rentenbesteuerung ausfällt, dann kannst du diese ganz einfach online berechnen.
Mit unkomplizierten Rentensteuerrechnern bist du lediglich ein paar Klicks und Eingaben von deiner genauen Steuersumme entfernt:
- Steuerjahr: Wähle das Steuerjahr aus, für welches die Berechnung durchgeführt werden soll.
- Hinweis zur Einzel- bzw. Zusammenveranlagung: Hier kommt es darauf an, ob du nur für dich Angaben machst oder auch für deinen Partner
- Rentenbeginn/Renteneintritt: In welchem Jahr wirst du in die Rente eintreten oder wann war dein Renteneintritt?
- Bruttomonatsrente bei Renteneintritt: Gib hier deine Bruttomonatsrente im Jahr deines Renteneintritts an.
- Aktuelle Bruttomonatsrente: Wie hoch ist deine Bruttomonatsrente aktuell?
Diese Steuerrechner helfen am besten bei der Berechnung der Rentensteuer:
Um sicher zu sein, ob und wie viel Rentensteuer fällig wird, kannst du ganz einfach und schnell Online-Rentensteuerrechner nutzen. Du kannst beispielsweise auf folgende Rechner zurückgreifen:
- Der Steuerrechner für Rentner von Stiftung Warentest
- Der Rentensteuerrechner der Deutschen Rentenversicherung
- Der Rentenbesteuerungsrechner von smart-rechner.de
Im Internet findest du zahlreiche weitere Angebote für Rechner, die dir dabei helfen, herauszufinden, wie hoch deine Rentensteuer ist.
Rentensteuerabgaben: Wer muss noch eine Steuererklärung abgeben?
Das Finanzamt verlangt von Rentnern dann eine Steuererklärung, wenn die steuerpflichtigen Einkünfte über dem Grundfreibetrag liegen. Laut Stiftung Warentest beträgt dieser im Jahr 2021 9744 Euro und im Jahr 2022 wird der Grundfreibetrag bei 9984 Euro liegen. Tatsächlich werden aber nur Steuern fällig, wenn du nach Abzug aller Abgaben rund 1170 Euro Rente beziehst und keine anderen Einkünfte hast.
Du interessierst dich für weitere Renten-Themen?
- Rentensteuer, Hinzuverdienstgrenze, Beitragssatz, "spürbare" Erhöhung: Änderungen bei der Rente 2023 im Überblick
- Rente-Änderungen 2023: Welche Jahrgänge profitieren?
- Renten-Eintritt berechnen: Wann kannst du in den Ruhestand gehen?
- Einfach Rentensteuer berechnen: Wie hoch ist die Steuer für Rentner?
- Früher in Rente gehen: Wie hoch wären deine Abschläge?
- Immer mehr Rentner wandern aus: Die 10 besten Orte für den Ruhestand im Paradies
- Renten-Ausgleich nach einer Scheidung: Das solltest du über den Versorgungsausgleich wissen
- "Rente mit 63": Deshalb drohen jetzt bittere Folgen für den Arbeitsmarkt
- Erschreckender Bericht: So arm sind Deutschlands Rentner wirklich