Dass die Reiselust im Wohnmobil anhält, zeigen aktuelle Zahlen des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD), der regelmäßig die Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) auswertet: 2020 wurden fast 45 Prozent mehr Reisemobile und Caravans zugelassen als ein Jahr zuvor. Auch die Lieferengpässe in diesem Jahr tun dem Trend keinen Abbruch: Das dritte Quartal 2021 war das drittbeste in der Branchengeschichte. Das große Interesse am Urlaub im Reisemobil hat auch auf den oberfränkischen Luxus-Reisemobilhersteller MORELO und auf den Arbeitsmarkt in der Region einen positiven Einfluss. Das Unternehmen freut sich über Rekord-Auftragszahlen und sucht händeringend weitere Mitarbeiter*innen. 

Starke Aussichten bei MORELO – 100 neue Arbeitsplätze realistisch

Wir haben mit Geschäftsführer Robert Crispens über die aktuellen Bauprojekte und die Planungen für das kommende Jahr gesprochen. 

inFranken.de: Wie hat MORELO die Corona-Pandemie gemeistert?

Crispens: Sehr gut. Wenn man als Unternehmen aus solch einer Krise gestärkt hervorgeht, dann hat man – in aller Bescheidenheit – mit Sicherheit das eine oder andere auf dem Weg dorthin richtig gemacht. Aktuell können wir mehr Reisemobile verkaufen als wir produzieren können. Aus diesem Grund müssen wir unsere Kapazitäten in Schlüsselfeld unbedingt erhöhen.

inFranken.de: Die Expansion ist mit baulichen Maßnahmen verbunden...

Crispens: Ja, wir erweitern unser Werk in insgesamt drei Bauabschnitten: Derzeit vergrößern wir die Ausstellungsfläche um 675 Quadratmeter. Mitarbeiter*innen und Kund*innen dürfen sich auf neue Beratungsplätze und eine neue Kundenlounge freuen. Auch die Büroflächen für Vertrieb und Auftragsbearbeitung erweitern wir. Der zweite Bauabschnitt betrifft die aktuelle Linie im Werk: Das bestehende Produktionsband wird um 64 Meter länger. Auf insgesamt 285 Metern Bandlänge stehen dann 25 großzügige Taktplätze zur Verfügung. Im dritten Bauabschnitt gehen wir das wichtigste und größte Vorhaben in unserer Firmengeschichte an: Das neue Werk 2 im Norden unseres Geländes!

Finde hier deinen passenden Job bei MORELO

inFranken.de: Das klingt sehr zukunftsorientiert. Profitiert die Region Schlüsselfeld davon, dass MORELO seinen Firmensitz dort hat?

Crispens: Absolut! Und das meine ich nicht nur, weil wir ein guter Steuerzahler sind. Stichwort: Arbeitgeber-Marke! Der typische Pendler ist bis vor Kurzem morgens von Schlüsselfeld in Richtung Würzburg, Bamberg oder sogar Erlangen und Nürnberg zur Arbeit gefahren. Unser Ziel ist, dass sich diese Push-Pull-Mechanik zu unseren Gunsten umkehrt: MORELO soll für die Menschen aus dem gesamten nordbayerischen Raum ein Top-Arbeitgeber sein, für den man gerne auch einen längeren Anfahrtsweg in Kauf nimmt.

inFranken.de: Welchen Personalbedarf werden Sie in den kommenden Jahren haben?

Crispens: Sobald Werk 2 auf vollen Touren läuft, werden wir unsere Belegschaft – das ist meine Einschätzung – nochmals um mindestens 100 auf über 500 erweitern.

inFranken.de: In welchen Berufsgruppen sind zukünftig Stellen zu besetzen?

Crispens: Wir benötigen vor allem im handwerklichen Bereich Verstärkung: Ob Elektroniker*innen, Kfz-Mechatroniker*innen, Schreiner*innen sowie handwerklich-technisch versierte Allrounder. Natürlich suchen wir auch im Bereich Entwicklung und Konstruktion.

inFranken.de: Was müssen Bewerber*innen außer Fachkenntnissen mitbringen?

Crispens: Zu MORELO passen teamfähige Menschen, die mit Leidenschaft ihrem Beruf nachgehen. Bei uns kann sich einer auf den anderen zu hundert Prozent verlassen. Diese Zusammengehörigkeit setzt sich auch außerhalb der Arbeitszeiten fort. Bei gemeinsamen Mahlzeiten, die wir übrigens bezuschussen, oder Betriebsfeiern werden nicht selten aus Arbeitsbeziehungen echte Freundschaften. Das schafft gegenseitiges Vertrauen – und spornt auch an, gemeinsam an einem Strang zu ziehen.

Karriere bei MORELO: Gemeinsam in eine sichere Zukunft

Robert Crispens hat vor 14 Jahren eine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht. Seit 2011 ist er bei MORELO und heute einer der zwei Geschäftsführer. Das zeigt sowohl die Karrierechancen als auch die Treue und das Vertrauensverhältnis zwischen Unternehmen und Mitarbeitern. Als Chef hat er sich zur Aufgabe gemacht, MORELO zur Benchmark in der Reisemobilbranche zu machen. Die Marke soll zukünftig in vielen Bereichen den Ton angeben, nicht nur beim Produkt selbst. Crispens wünscht sich, dass MORELO zum Vorbild für andere Firmen wird. Und dafür sind die Mitarbeiter*innen ein wichtiger Stützpfeiler

Finde hier deinen passenden Job bei MORELO

Kontakt und Anfahrt

MORELO Reisemobile GmbH
Helmut-Reimann-Straße 2
96132 Schlüsselfeld
Telefon: 09552 92960-0
E-Mail: info@morelo.eu