Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs sind deutlich spürbar. Zum einen werden einige Lebensmittel knapp - Rohstoffmangel und Hamsterkäufe sind der Grund dafür. Zum anderen, wird alles teurer. Vor allem die Energiepreise steigen deutlich an. Für viele Menschen ist das ein großes Problem.
Die Spitzen der Koalitionsparteien haben sich angesichts der hohen Energiepreise auf ein Paket zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger geeinigt. Darin enthalten sind unter anderem eine Energiepreispauschale, eine Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für drei Monate sowie Hilfen für Familien und Geringverdiener.
200-Euro-Bonus aus dem Entlastungspaket 2022: Wer bekommt den Zuschuss?
Familien, die auf finanzielle Hilfe vom Staat angewiesen sind, bekommen mehr Geld: Empfänger von Sozialhilfe oder Grundsicherung erhalten im Juli eine Einmalzahlung von 200 Euro, für Kinder erhöhen sich die monatlichen Zahlungen ab Juli um 20 Euro. Entsprechenden Plänen der Ampel-Koalition hat der Bundesrat am Freitag (20.05.2022) zugestimmt. Eine Einmalzahlung von 100 Euro erhalten auch Arbeitslosengeld-I-Empfänger.
Die zusätzlichen 20 Euro für Kinder - der sogenannte Sofortzuschlag- sind von der Ampel als Übergangsregelung gedacht, bis die geplante Kindergrundsicherung eingeführt ist, die alle sozialen Leistungen für Kinder zusammenführen soll.
Das vom Bundesrat beschlossene Gesetz sieht außerdem vor, dass Flüchtlinge aus der Ukraine zum 1. Juni 2022 Anspruch auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II und XII bekommen. Der Wechsel aus dem Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes bringt höhere Leistungen mit sich und ermöglicht mehr Unterstützung in den Jobcentern.
Amazon-Buchtipp: Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltestDas könnte dich auch interessieren: 300 Euro Bonus-Zahlung: Wer jetzt die Energiepauschale bekommt - und wer leer ausgeht.
Mehr zum Thema Finanzen:
- Zur Sicherheit Bargeld zuhause einlagern: Kann das strafbar werden?
- Kein Bargeld mehr? Pro- und Contra-Argumente für die Abschaffung des Bargeldes
- Hinzuverdienstgrenze für Rentner 2022: Was Ruheständler mit Job wissen sollten
mit dpa