Dixit: Darum geht es Welche Karte ist es - Fantasie ist gefragt Darum gehört Dixit zu jedem Spieleabend In Dixit müssen die Spieler anhand von Wort-Beschreibungen die passende Bildkarte erraten*. Hier sind Fantasie und Vorstellungskraft gefragt! Was stellst du dir zum Beispiel unter den Wörtern Segelturn, Gärtnerei oder Buchhaltung vor? Das kreative Familienspiel ist für drei bis sechs Spieler geeignet und lädt dazu ein, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Ziel ist es zu erraten, welche Aussage eines Spielers zu den ausgelegten Bildkarten passt. Welche Karte ist es? Zu Beginn erhält jeder Mitspieler sechs Bildkarten. Ein Spieler ist bei Dixit immer der Erzähler. Er oder sie nimmt eine Karte und denkt sich dazu eine Aussage aus. Das kann ein Film, ein Märchen, ein Zitat oder ein Begriff sein. Das wird nun (ohne die Karte den anderen zu zeigen) den anderen Mitspielern vorgetragen. Anhand dieser Aussage wählt jeder aus seinen eigenen Karten eine passende aus, und alle Karten werden dann dem Erzähler übergeben. Diese ausgewählten Karten werden nun mit der Karte des Erzählers gemischt und allen Mitspielern präsentiert. Wer die Karte des Erzählers herausfindet, erhält Punkte. Da die Karten sehr fantasievoll illustriert sind und keine realen Begebenheiten darstellen, wird das ganze Raten unglaublich lustig und kreativ. Langeweile gibt es bei diesem Spiel nicht! Darum gehört Dixit zu jedem Spieleabend Fantasievoll und kreativ Für die ganze Familie Langeweile gibt es nicht Dixit ist etwas für kommunikative Gruppenspieler, die Lust auf einen kurzweiligen Abend haben. Das Spiel des Jahres 2010 überzeugt durch einfache Spielregeln und liebevoll illustrierte Karten. Inzwischen gibt es das beliebte Spiel in vielen unterschiedlichen Erweiterungen, die für noch mehr Abwechslung am Tisch sorgen. Unser Fazit: Dixit ist ein kurzweiliges Spiel für die ganze Familie, dass zu jedem Spieleabend dazugehört. Vor kurzem wurden die Spiele des Jahres 2021 bekannt gegeben - das sind die besten Spiele des aktuellen Jahrgangs.