Deutschland
Valentinstag

Romantisches Date am Valentinstag: Tipps für mehr Zweisamkeit

Der Valentinstag kann als Anlass dienen, um auch als Eltern einmal wieder ein Date zu planen. Wir verraten dir, woran Dates bei Eltern oft scheitern, wie man dies verhindern kann.
Eltern schaffen es oft nicht, sich Zeit für Dates zu nehmen. Dabei ist Paar-Zeit wichtig für die Beziehung.
Eltern schaffen es oft nicht, sich Zeit für Dates zu nehmen. Dabei ist Paar-Zeit wichtig für die Beziehung. Foto: #32828430/Colourbox.de
  • Daran scheitern Dates bei Eltern oft
  • Tipps für ein gelungenes Date
  • Fazit - Eltern sollten sich gemeinsame Paar-Zeit einplanen

Am 14. Februar 2023 steht wieder der Valentinstag an. Nicht nur Singles oder Frisch-Verliebte nutzen den Tag, um ein romantisches Date zu planen. Er kann als Anlass für jegliche Verliebte und somit auch Eltern gesehen werden, ein Rendezvous gemeinsam zu planen. Woran Dates bei Eltern oft scheitern und wie man diese Fehler vermeiden kann, verraten wir dir.

Zeit für die Partnerschaft: Daran scheitern Dates oft

Ist man erst einmal eine längere Zeit zusammen, kann es passieren, dass die Zeit zu zweit immer weniger wird. Besonders als Elternteil ist es im stressigen Alltag oft schwer, sich ausreichend Zeit für den Partner oder die Partnerin zu nehmen. Der Valentinstag kann jedoch als Anreiz dienen, sich wieder einmal gemeinsame Zeit zu nehmen und diese beispielsweise in einem Restaurant oder im Kino zu genießen.

Eine Umfrage von Betreut.de hat die Notwendigkeit sowie Herausforderungen von Paar-Zeiten für Eltern aufgezeigt. So verrieten beispielsweise 31 % der Eltern, dass sie ein romantisches Date mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin planen würden, wenn sie zwei zusätzlichen Stunden Baby-Sitting in der Woche bekommen würden. 17 % würden sich in der Zeit einmal wieder mit Freund*innen treffen. Darüber hinaus gaben ganze 78 % an, dass sich kinderfreie Zeit positiv auf die Partnerschaft auswirken würde.

Eine der größten Herausforderungen ist für 59 % der Eltern die Terminplanung. Einen Termin zu finden, der sowohl für dich als auch für deine*n Partner*in oder deine Freund*innen passt, ist im Stress des Alltags keinesfalls eine Leichtigkeit. Ein weiterer Grund, aus dem Dates bei 51 % scheitern, sind die anfallenden Kosten für einen Babysitter. Ebenfalls 51 % haben Schwierigkeiten, überhaupt einen Babysitter zu finden.

Tipps für mehr Zweisamkeit als Eltern

Selbstverständlich ist die Zeit mit deinem Nachwuchs einzigartig und nichts, was du gerne missen würdest. Dennoch kann der Alltag als Familie auch anstrengend sein. Dies ist ganz normal und gehört dazu. Die Energie kann schnell schwinden; besonders jetzt, wo uns unter anderem die Energiekrise, die Corona-Krise und die Inflation belasten. Die Umfrage ergab, dass die Hälfte der Mütter und Väter sich im Verlauf des letzten Jahres gestresster fühlten als zu Jahresbeginn.

Fränkische Rezepte - Rezepte zum Valentinstag findest du hier

Hin und wieder ist es deshalb wichtig, einmal auf sich selbst zu blicken und für einen Ausgleich zu sorgen. Dazu gehört für viele Eltern unter anderem etwas Zeit ohne ihre Kinder. Um das Problem der Terminfindung zu lösen, kann es sinnvoll sein, langfristig zu denken. Sucht euch gemeinsam einen festen Tag aus, an dem ihr jede Woche oder jede zweite Woche etwas zu zweit unternehmt. So baut ihr die Erholungszeit fest in euer Familienleben ein und es ist einfacher, sich für den regelmäßigen Termin eine*n Babysitter*in zu organisieren. Nach einem Date kannst du außerdem direkt mit Vorfreude auf den nächsten freien Abend mit deiner liebsten Person blicken.

Habt ihr noch keine Betreuungsperson, könntet ihr es mal mit einem Aushang probieren. Alternativ könntet ihr bei Freunden nach Empfehlungen fragen oder auf Internetportalen suchen. Oftmals übernehmen auch Verwandte, Nachbarn oder Freunde gerne die Rolle der Betreuungsperson. Möchtest du einen Abend mit Freunden verbringen und haben diese ebenfalls Kinder, könntet ihr euch auch eine*n Babysitter*in teilen. So habt ihr beide geringere Kosten und könnt euch dennoch sicher sein, dass eure Kinder gut betreut werden. Fragst du dich, welche Kosten für einen Babysitter in Ordnung sind, könnte dir beispielsweise dieser Stundenlohnrechner eine Hilfestellung bieten. Bei diesem werden verschiedene Variablen wie die Anzahl der Kinder, die Region, die Erfahrung der Person sowie der zeitliche Umfang berücksichtigt.

Am Valentinstag nicht mehr Single sein: Bei single.infranken.de den richtigen Partner finden

Fazit - Eltern sollten sich gemeinsame Paar-Zeit einplanen

Zeit füreinander sollte man sich nicht nur am Valentinstag nehmen. Dieser könnte jedoch als Anstoß genutzt werden, um regelmäßige Dates einzuplanen. Wann und wie es euch als Paar am besten passt, müsst ihr natürlich selbst entscheiden. Mit einem festen Termin könnt ihr sichergehen, dass ihr euch hin und wieder mal Zeit füreinander nehmt. Außerdem ist es so oftmals einfacher, eine Betreuung für die Kinder zu organisieren. Zuletzt sollte die Zeit mit dem Partner oder der Partnerin auch im Alltag nicht zu kurz kommen. Gemeinsame Zeit wird euch guttun und euch ermöglichen, einmal aus dem Stress des Alltags auszubrechen.

Die Umfrage wurde von DKC Analytics im Auftrag von Betreut.de im September 2022 durchgeführt. Befragt wurden insgesamt 500 Eltern von Kindern unter 14 Jahren in Deutschland, die bezahlte oder unbezahlte Babysitter nutzen; darunter auch Verwandte, Freunde und Nachbarn.

Gutschein-Code bei single.inFranken.de sichern

Exklusiv zum Valentinstag 2023 verschenkt das Portal single.inFranken.de eine Premium-Mitgliedschaft für drei Tage. Wir bieten die Möglichkeit, den vollen Umfang und alle Features der Singlebörse für drei Tage kostenlos kennenzulernen und auszuprobieren.

Der diesjährige Gutschein-Code lautet: valentinstag23 und gilt von 14. bis 16. Februar 2023.

 Artikel enthält Affiliate Links