Radfahren rund um Würzburg: Das sind die schönsten Radtouren im Weinland

- Das sind unsere Tipps für Radtouren rund um Würzburg
- Kurz-Trips, Städte-Touren, Fernradwege: Diese Radwege eignen sich für einen Ausflug
- Gut ausgebautes Radwegenetz lädt zum Erkunden der Weinland-Region ein
Die Weinland-Region rund um Würzburg verfügt über ein gut ausgebautes Fahrradwegenetz. Für Entdeckungsreisen, Aktiv-Reisende und für Ausflüge mit der Familie bieten sich zahlreiche Fernradwege an, die entlang des Mains, der Tauber, der Saale und durch die Nachbarregionen verlaufen. Wir haben eine Auswahl der schönsten Radwege zusammengestellt und geben Tipps, wie du deinen nächsten Ausflug mit dem Fahrrad planen kannst.
Eigene Radtouren im Raum Würzburg planen
Um eine eigene Fahrrad-Tour individuell zu planen, bietet sich die interaktive Karte von vianovis.net an. Hier findest du neben Routenbeschreibungen und Vorschlägen für Tagestouren auch verschiedene Streckenangaben wie Höhenprofile, maximale Steigungen oder maximale Gefälle der Radstrecken in Stadt und Landkreis Würzburg.
Ebenso sind radlerfreundliche Gaststätten und Unterkünfte, E-Bike-Stationen und Fahrrad-Werkstätten verzeichnet. Dabei kannst du dir auch weitere Informationen und Rad-Routen aufrufen, indem du den Suchbegriff „Radfahren“ in die Suchleiste eingibst.
Auf der Website von vianovis.net kannst du außerdem weitere Zwischenziele, wie Parkanlagen, kulturelle Einrichtungen oder Einkaufsmöglichkeiten anzeigen lassen. Eine Besonderheit stellt die Rubrik der Probierbäume im Bereich „Umwelt und Natur“ dar, bei der du alle Obstbäume angezeigt bekommst, von denen du auf deiner Rad-Tour kostenlos naschen kannst.
Die schönsten Routen: Der Main-Radweg
Der Main-Radweg hat eine Gesamtlänge von 600 Kilometern und zählt seit Jahren schon zu den beliebtesten Fernradwegen Deutschlands. Eine der schönsten Arten den Main und die Landschaft zu entdecken, ist sicherlich eine Rad-Tour auf dem Main-Radweg von den Quellen des Roten und Weißen Mains bis zur Mündung.
Die Strecke durch das Fränkische Weinland führt von Gemünden, vorbei an steilen Weinbergen, nach Würzburg, wo die zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobene Residenz auf die Radler:innen wartet. Weiter führt er die Radler:innen durch Kitzingen und viele weitere Weinorte, wie Sommerach, Nordheim oder Volkach. Ist Schweinfurt erreicht, verlässt der Main nach und nach das Terrain des Frankenweins.
Um eine bessere Übersicht zu den einzelnen Stationen, Dörfern und Städten zu bekommen, kannst du dir auf der Internetseite des Main-Radwegs selbst ein Bild verschaffen und deine eigene Tour planen. Auf dieser Seite sind alle Informationen wie Streckenverlauf, GPX-Daten, online buchbare Unterkünfte, Etappenvorschläge, Sehenswürdigkeiten am Weg, etc. aufgelistet.
Der Wern-Radweg
Als kleine Schwester des Mains schlängelt sich die Wern von Poppenhausen bis Wernfeld durch das Fränkische Weinland. Als Radler kannst du den Fluss von der Quelle bis zur Mündung begleiten. Im Vergleich zu dem Main-Radweg ist der Wern-Radweg ein wahrer Geheimtipp für aktive Naturliebhaber:innen. Auf 78 Kilometern führt er von der Quelle der Wern bis zur Mündung in den Main bei Gemünden-Wernfeld.
Dabei ist der Radweg ideal für Familien und genüssliche Freizeitradler:innen geeignet, denn die Strecke weist so gut wie keine Erhebungen auf und verläuft überwiegend auf speziell ausgewiesenen Wirtschafts- und Radwegen. Der Wern-Radweg ist eine gute Alternative zum Main-Radweg, zu dem sich sehr gut individuell Touren verbinden lassen.
Die gesamte Tour lässt sich bequem in zwei bis drei Tagen bewältigen. So hast du genug Zeit, für Sehenswertes, Kulturelles und Kulinarisches. Auf der Website vom Wern-Radweg erfährst du mehr über den Radweg selbst, Service-Angebote, Übernachtungsmöglichkeiten oder kulinarische Einkehrmöglichkeiten.
Main-Tauber – Der Fränkische Rad-Achter
Dem Alltag auf dem Drahtesel davonfahren kann man auch auf dem Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter. Der „Main-Tauber-Fränkische RadAchter“ verbindet auf 610 Kilometern die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern, die Landkreise MainTauber, Neustadt/Aisch, Würzburg, Main-Spessart, Miltenberg und Neckar-Odenwald sowie das Main und Taubertal.
Amazon-Tipp: Große Auswahl an FahrradhelmenAusgangs- und Endpunkt des Rundkurses ist das „Liebliche Taubertal“, genauer: Die Stadt Lauda-Königshofen, welche auch die geografische Mitte des Main-Tauber-Kreises bildet. Historische Gebäude aus der Blütezeit des Barocks, typisches Fachwerk, ursprüngliche Natur und vor allem die fränkische Küche freuen sich darauf, erkundet zu werden.
Um eine bessere Übersicht zum gesamten Radweg zu erhalten, lohnt ein Blick auf die Rubrik Radfahren – Rad-Achter auf der Website des Lieblichem Taubertals. Hier kannst du dir alles rund um die Tourenplanung aneignen und dir zudem einen umfangreichen Flyer zum Rad-Achter in PDF-Form herunterladen.
Radeln auf der Romantischen Straße
Wuchtige Balken und verspieltes Schnitzwerk: Entlang der Romantischen Straße sind vielerorts wunderschöne alte Fachwerkhäuser zu sehen, dazwischen Geschichte atmende Fürstenresidenzen und echte Königsschlösser. Wer ein märchenhaftes Deutschland wie aus dem Bilderbuch sucht, ist hier genau richtig.
Von Würzburg aus starten 500 gemütliche Kilometer bis nach Füssen an der Grenze zu Österreich. Auch hier stehen den Radfreunden wieder umfangreiche Informationen zur Routen-Planung zur Verfügung. Hier gelangst du zur Website der Romantischen Straße.
Die besten Hotels in Würzburg - Info & Buchung- Radtouren in den Haßbergen: Die 10 schönsten Touren durch die "grüne Krone Bayerns"
- Wandern und Radfahren im romantischen Franken: Vom Schillingsfürster Schloss zur Frankenhöhe
- Durch das Kronachtal, um die Ködeltalsperre und zur "Kalten Küche": Die 10 schönsten Radtouren im Frankenwald
- Radeln rund um Lichtenfels und Bad Staffelstein: Die 7 schönsten Touren im Obermain-Jura
- Radfahren in der Fränkischen Schweiz: Entdecke die 5 beliebtesten Radtouren