• Trekking Award 2023: Umfrage zu schönsten Fernwanderwegen, Wanderwegen und Wanderregionen in Deutschland, Österreich und Schweiz
  • Altmühltal ist Sieger in der Kategorie "Schönste Wanderregion 2023"
  • 46.000 Leser*innen haben entschieden: Das sind die Gewinner in diesem Jahr  

Wandern ist nach wie vor eine der beliebtesten Outdoor-Aktivitäten. Es hat positive Effekte auf den gesamten Bewegungsapparat, da es gelenkschonender als andere Laufsportarten, wie zum Beispiel Joggen ist. Vor allem im Bereich der Beine und Füße werden Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder stabilisiert und zudem die gesamte Haltemuskulatur des Körpers trainiert. Gerade in Franken ist die Auswahl an Wandergebieten riesig - und das wissen nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen zu schätzen.  Nicht umsonst hat es das Altmühltal beim Trekking-Award 2023  geschafft, für die schönste Wanderregion Deutschlands, Österreich und der Schweiz nominiert zu werden. Fast 46.000 Leserinnen und Leser des renommierten Trekking-Magazins haben an der Online-Wahl teilgenommen.

Top Wanderregionen 2023: Das sind die Gewinner

Der Naturpark Altmühltal hat es geschafft, zur schönsten Wanderregion Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gekrönt zu werden. Beim Wandern im Naturpark Altmühltal entdeckt man nicht nur schroffe Dolomit-Felsen, sonnenüberflutete Wacholderheiden, sanfte Flusstäler und ausgedehnte Wälder, sondern auch eine geschichtsträchtige Kulturlandschaft. Außerdem führen der Altmühltal-Radweg und der Altmühltal-Panoramaweg durch südländisch anmutende Landschaften und in historische Städte. Auf der Website vom Naturpark Altmühltal erfährst du alles über die Aktivitäten und Routen der Region, die sich in den bayerischen Regierungsbezirken Mittelfranken, Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und Oberpfalz. 

Auf dem 2. Platz findet sich der Südschwarzwald wider.  Der Naturpark Südschwarzwald hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese einzigartige Landschaft des Schwarzwalds zu erhalten und weiterzuentwickeln. Daher kannst du dich beim Wandern dort über eine artenreiche Tierwelt und vielseitige Landschaften freuen.  Mit einer Fläche von 3.940 Quadratkilometern ist der Naturpark Südschwarzwald der zweitgrößte Naturpark in Deutschland.

Der Bayerische Wald hat es auf den 3. Platz geschafft.  In der größten Waldlandschaft Mitteleuropas wartet nicht nur der erste und älteste Nationalpark und der einzige Urwald Deutschlands auf dich, sondern auch zwei Naturparks, ein unvergleichbar spannendes Kulturangebot und jede Menge Sehenswürdigkeiten. Die Schönheit der Natur wissen auch die Leser*innen vom Magazin »Wir-Leben-Outdoor«. 

Die Top 3 der schönsten Fernwanderwege aus Deutschland, Österreich und Schweiz

Auf den 1. Platz hat es der Pfälzer Waldpfad geschafft. Spektakuläre Felsen, tief eingeschnittene Täler und vor allem: Wald, so weit das Auge reicht! Das bietet der 143 Kilometer lange Pfälzer Waldpfad. Der Pfälzer Waldpfad durchquert das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen auf neun Etappen, von Kaiserslautern bis nach Schweigen-Rechtenbach an der Deutschen Weinstraße. Unberührte Natur, beeindruckende Stille und atemberaubende Sandsteinfelsen begleiten dich auf deinem Weg. 

Amazon Buch-Tipp: Wandern in Franken - Das Wanderbuch 

Auf den 2. Platz hat ist ein weiteres Highlight aus dem Schwarzwald gelandet.  Auf dem Schluchtensteig wanderst du auf 119 Kilometern quer durch den Naturpark Südschwarzwald. Ausgesetzte Pfade entlang steiler Felsklammen mit teilweise spektakulären Tiefblicken bilden die Highlights: Wutachflühen, Wutachschlucht, Schleifenbachfälle, Haslachschlucht, Windbergwasserfall, Hohwehraschlucht und Wehraschlucht sind Ziele für all jene, die gerne durch wilde Schluchten steigen. Dabei kannst du außerdem tosende Wasserfälle bestaunen,

Der Moselsteig findet sich auf dem 3. Platz wider. Der Moselsteig begleitet den kompletten deutschen Mosellauf von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis zur Mündung in Koblenz – auf sage und schreibe 365 Kilometern. Weil das selbst für engagierte Wanderer ein bisschen viel wäre, ist die Strecke in insgesamt 24 Etappen unterteilt. Damit kann sich der Moselsteig nach dem 1. Platz im Jahr 2022 auch dieses Jahr wieder zu den "TOP Fernwanderwegen trekking" zählen.

Top Wanderwege 2023: Das sind die schönsten Wanderwege 

Der Award des schönsten Wanderweges aus Deutschland, Österreich und Schweiz geht in diesem Jahr an die Pfälzer Hüttentour. Damit befindet sich ein zweiter wunderschöner Wanderweg im Biosphärenreservat Pfälzerwald.  Der Wanderweg hat eine Länge von 16 Kilometern und ist mit einem Schwierigkeitsgrad von "schwer" deklariert. Daher solltest du beim Wandern des Weges circa sechs Stunden Zeit einplanen. 

Buch-Tipp: Bruckmans Wanderführer - Historische Pfade Franken 

Auf dem 2. Platz ist der Urwaldsteig Edersee gelandet.  Auf dem Urwaldsteig beginnt das Abenteuer Wildnis.  Auf den 66 Kilometern läuft man entlang schmaler Pfade und kommt an alten Buchen und Eichen mit knorrigen, skurrilen Wuchsformen vorbei. Am Edersee bieten sich tiefe Einblicke in die Erd- und Landschaftsgeschichte sowie herrliche Ausblicke auf die einmalige Wald- und Seelandschaft. Du wanderst durch letzte Urwälder, die zu den außergewöhnlichsten Wäldern Deutschlands und Westeuropas zählen.

Der 3. Platz geht an die Wanderung durch die Affensteine in der Sächsischen Schweiz. Die Tour durch die Affensteine zählt zu den beeindruckendsten Stiegenwegen des Elbsandsteingebirges. Man sollte unbedingt genug Zeit einplanen, um die Fern- und Tiefblicke zu genießen. Die lang gestreckte Felsgruppe "Affensteine" liegt im Elbsandsteingebirge und zieht sich in der Sächsischen Schweiz östlich von Bad Schandau bis nach Ostrau.

Das könnte dich auch interessieren: 

 Artikel enthält Affiliate Links