Um Kräuter zu trocknen, bindet man sie in kleine Büschel zusammen und hängt sie kopfüber an einer luftigen, aber nicht besonnten Stelle auf. Man kann die Kräuter auch in dünnen Lagen auf trockene Tücher ausbreiten. Bei feuchtem Wetter besteht die Möglichkeit mit einem Dörrapparat nachzuhelfen. Notfalls geht das Nachtrocknen auch im Backofen, wenn er nicht über 35 Grad aufheizt wird. Die Mikrowelle hingegen ist absolut ungeeignet! Sogar eine Sauna kann bei Temperaturen um 30 Grad sehr gut zum Trocknen der Kräuter eingesetzt werden.
Lichtenfels
Kräuter
Wie man Kräuter am besten trocknet
Es gibt einige Hinweise, die man beim Kräuter trocknen beachten sollte - Zum Beispiel eine luftige Lagerung bei Temperaturen um die 30 Grad.

Symbolfoto: B.Krause