Gegen 12:40 Uhr rief ein 16-jähriger Junge in der Brettergartenstraße den Notruf. Kurz zuvor war sein 7-jähriger Bruder mit dem Fahrrad über die Kreuzung zur Holsteinerstraße gefahren und hierbei von einem abbiegenden silbernen SUV erfasst worden. Der Junge stürzte und zog sich diverse Prellungen zu. Anstatt sich um den verletzten Bub und die Regulierung des Unfalls zu kümmern, stieg die zunächst unbekannte Fahrerin des Pkw nur kurz aus ihrem Fahrzeug aus und fuhr anschließend davon.
Mehrere Streifen der Polizeiinspektion Nürnberg-West fahndeten daraufhin nach dem Unfallfahrzeug. Dank eines aufmerksamen Unfallzeugens war das Kennzeichen bekannt. So konnte das Fahrzeug wenig später im Fürther Stadtteil Poppenreuth angetroffen werden - zwar unbesetzt, aber mit einem augenscheinlich frischen Unfallschaden. Die mutmaßliche Unfallfahrerin - eine 54-jährige Frau - kam schließlich gegen 13:30 Uhr doch noch zur Unfallstelle zurück.
Die Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg nahmen den Unfall auf. Gegen die 54-Jährige leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung sowie wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.
Marc Siegl
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Dieser Beitrag wird vom Polizeipräsidium Mittelfranken bereitgestellt. inFranken.de hat den Beitrag nicht redaktionell geprüft.
Original-Content von Polizeipräsidium Mittelfranken übermittelt durch news aktuell