Kreis Lichtenfels
Freizeit

Mit dem Fahrrad die Natur erleben

Der ADFC Lichtenfels hat für die beginnende Fahrradsaison ein umfangreiches Tourenprogramm ausgearbeitet. Vor allem für jene Radfahrer mit besserer Kondition wurden geführte Radwanderungen durch die Region zusammengestellt.
Armin Lieb (links) und Andreas Scherer freuen sich schon darauf, anderen Fahrradbegeisterten die Region am Obermain bei geführten Touren näher zu bringen.
Armin Lieb und Andreas Scherer sind begeisterte Fahrradfahrer. "Die Bewegung beim Radeln ist gesundheitsfördernd", sagt der Staffelsteiner Armin Lieb, "und außerdem bekommt man vom Rad aus Eindrücke von seiner Umwelt, wie man sie vom Auto aus nicht wahrnehmen könnte".
Andreas Scherer fährt ausschließlich mit dem Fahrrad. Der Lichtenfelser Mathematiker benutzt sein Niederrad aus ökologischen Gründen nicht nur als Sportgerät in der Freizeit, sondern als Verkehrsmittel. "Ich bin ein Büromensch und brauche das Rad als Ausgleich", sagt der 45-Jährige. Sein Drahtesel ist beim Einkaufen ein Lastesel und bei Wochenendausflügen sein Cabrio.
Gemeinsam mit Heike Gärtner, Heinrich Grebner und Norbert Zöcklein erstellten die beiden nun für den ADFC Lichtenfels und die Kulturinitiative Bad Staffelstein mehrere geführte Fahrradtouren für Tourenradler und Moutainbiker, also für Radfahrer mit besserer Konstitution. Damit wenden sie sich an die Zielgruppe jener, die in der Lage sind, anspruchsvolle Strecken zwischen 60 und 100 Kilometern zu fahren, erklärt Armin Lieb. Der 63-Jährige, der seit seiner Kindheit begeisterter Fahrradfahrer ist, hatte schon in den Vorjahren Touren zu bestimmten Sehenswürdigkeiten der Region angeboten.
"Leider haben wir noch nichts für Alltagsradler im Programm", sagt Armin Lieb und meint damit Menschen, die weniger trainiert sind und die kurze Strecken fahren möchten. Das wollen die fünf Aktiven des ADFC Lichtenfels jedoch ändern. Sie planen schon diesen Sommer, ihr Angebot entsprechend zu ergänzen.
Außerdem möchten alle fünf genannten Personen des ADFC als Ansprechpartner in allen Dingen fungieren, die mit dem Radfahren zusammenhängen, fährt Armin Lieb fort. "Als Radfahrer muss man sich auf die Beschilderung verlassen können", macht er deutlich. Wenn das nicht so sei, stünden er und die anderen ADFC-Mitglieder als Ansprechpartner zur Verfügung, um Lösungen für neuralgische Punkte zu erarbeiten.
"Wir leben im Landkreis Lichtenfels nicht auf einer Insel", fährt Armin Lieb fort und unterstreicht, dass die Radwege nicht an der Kreisgrenze endet dürften. Es gelte, die Radwege mit denen der anderen Kreise zu vernetzen, damit Radfahrer sich nicht ab der Kreisgrenze eine viel befahrene Asphaltpiste mit Autos und Lastwagen teilen müssen. Bei der Planung müssten alle Wege einbezogen werden, "wir leben in einer Region".
Andreas Scherer gibt ihm Recht. Im Maintal und im Itzgrund seien die Radwege vorhanden und beschildert. Aber vom Maintal zum Itzgrund fehle eine ordentliche Beschilderung noch, kritisiert er.



Touren Am Sonntag, 8. Mai, besteht Gelegenheit, an einer Tour um Bad Staffelstein teilzunehmen. Am Sonntag, 5. Juni, ist Zapfendorf der Ausgangspunkt der "Radtour um den Gottesgarten am Obermain". Diese beiden von Michael Braun geführten Touren sind jeweils rund 60 Kilometer lang. Zum Kemitzenstein und zur Hohen Metze führt eine Tour am 25. Juni, die in Lichtenfels beginnt. Ebenfalls in Lichtenfels starten die Radler, die am 4. September an der Tour zum Görauer Anger teilnehmen.

Tagestouren Die Kulturinitiative Bad Staffelstein hat zwei Tagestouren im Programm, die von Armin Lieb geführt werden: Am 29. Mai geht es von Bad Staffelstein aus nach Coburg, wo Sehenswürdigkeiten besichtigt werden. Am 17. Juli sind die Ruinen Lichtenstein und Altenstein im Eberner Land das Ziel (Streckenlänge ca. 80 Kilometer).

Infobroschüre Ab 16. April liegen die Flyer mit allen Touren in den Tourist-Informationen und Rathäusern des Kreises Lichtenfels sowie in der Obermain-Therme auf.

Mehrtagestour Vom 1. bis 7. August bietet die Kulturinitiative Bad Staffelstein eine Mehrtagestour durch die Region an Saar und Mosel sowie durch Luxemburg an. Mit dem Radtransport geht es nach Merzig, von dort aus geht's mit den Rädern weiter.

Rad-Aktionstag Der Rad-Aktionstag ist für Sonntag, 15. Mai, ab 10 Uhr auf dem Staffelsteiner Marktplatz geplant. Der ADFC Lichtenfels und die Verbände der Nachbarkreise werden mit Infoständen vertreten sein und Tipps zum Radeln geben.

Kontakt Armin Lieb (Telefon 09573/1360) gibt gern nähere Auskünfte zu all den genannten Touren. Weitere Touren sind auf der Webseite www.adfc-bamberg.de zu finden.