Bad Staffelstein
Musik
Junge Musiker lassen mit Waldhorn, Tuba und Trompete aufhorchen
Kinder, die ein Instrument lernen wollen, sollten nicht in ein Schema gepresst werden. Dies hat der Musikverein Uetzing-Serkendorf erkannt. Dadurch entstand ein tolles Schulorchester, Nachwuchssorgen sind passé.

Marcel Werner spielt voller Leidenschaft Waldhorn. Foto: Gerd Klemenz
+5
Bilder
Den Kindern der Bläserklasse der Ivo-Hennemann-Volksschule war die Vorfreude anzumerken. Unruhig rutschten sie auf den Stühlen beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Serkendorf vor dem "Wilhelm-Kerner-Brunnen" umher. In der Bläserklasse 2013/2015 des Musikvereins Uetzing-Serkendorf erlernen 13 Buben und Mädchen der 2. und 3. Klasse ein Holz- oder Blechblasinstrument. Mit Posaunen, Tuba, Trompeten, Waldhörnern, Klarinetten, Euphonium, Querflöten und Schlagzeug unterhielten die jungen Musiker die zahlreichen Zuhörer mit etlichen Musikstücken auf dem Festplatz.
Stolz waren die Kinder, als die Erwachsenen eine Liedzugabe verlangten. Die Eltern zeigten sich vom Leistungsstand ihrer Kinder begeistert und zollten den Jüngsten einen warmen Applaus-Regen.
Anschließend ließen die "Nussolinos" aufhorchen.
Seit bereits drei Jahren spielen dort auch Jonas Schaad (12) aus Wolfsdorf, Marcel Werner (9) aus Uetzing und Jakob Weis (10) aus Serkendorf im Jugendbereich des Musikvereins. Als damals in der Ivo-Hennemann-Volksschule Schnupperunterricht angeboten wurde, konnte jeder Schüler zunächst drei Musikinstrumente auswählen. Aus Freude am Musizieren gehören sie nach der Bläserklasse nun dem Schülerorchester an. Jonas Schaad wollte damals eigentlich Trompete lernen, aber schließlich wurde es die Tuba. Im Juni nahm Jonas an der Oberküpser Wallfahrt nach Gößweinstein teil und spielte dabei mit seinem etwa sieben Kilo schweren Blechbasinstrument während der Wallfahrt. Für Marcel Werner standen neben seinem Waldhorn noch Klarinette und Posaune zur Auswahl. "Nach dem Ende der ersten Bläserklasse stand für mich fest, dass ich im Schülerorchester weiterspiele", so Marcel. Für Jakob Weis standen Trompete und Waldhorn sowie die Tuba zur Auswahl. "Der Musikverein stellte damals die Bläserklasse sinnvoll zusammen unter der Beachtung der Lieblingsinstrumente von uns", erzählte Jakob.
Premiere bei der Prozession
Seine achtjährige Schwester Eva-Maria spielt Querflöte ebenfalls bereits in der Bläserklasse. Zum Patronatsfest an Johanni in Uetzing durften die "Nussolinos" erstmals bei der Prozession mitspielen. "Das war ein tolles Erlebnis für uns. Sollen wir aber einmal nicht mitkommen, dann machen wir halt einmal kurz Pause oder spielen Playback ", so die Jungmusiker. Allen drei bereitet das Musikspielen viel Freude.
Der Name "Nussolinos" wurde vom Uetzinger Nüßprügel abgeleitet. Peter Gerking von der städtischen Musikschule Bad Staffelstein ist musikalischer Leiter beider Formationen des Musikvereins. "Kürzlich besuchte das Schulorchester eine Musikprobe der Blaskapelle, dabei hatten sie ihre wahre Freude. "Die Nussolinos sind ein geiler Trupp, es sind alle mit Freude dabei", erklärte Marcus Ultsch, der Ausbildungsleiter im Musikverein.
Von den Jungmusikern wurden bei einer Probe mit Anja Kunzelmann und Linus Fischer zwei Orchestersprecher gewählt. Beide können Wünsche und Anregungen an den Ausbildungsleiter weitergeben, so Ultsch. "Nächstes Jahr sollen die Kids mehr bei kirchlichen Veranstaltungen eingebaut werden. 2015 wird über das Ablegen des Bronze-Musikabzeichens ,D1' nachgedacht", so Ausbildungsleiter Marcus Ultsch über die Ziele im nächsten Jahr.
Im Anschluss an die Vorführungen der Uetzinger Bläserklasse und der "Nussolinos" bedankte sich der Vorsitzende der Serkendorfer Feuerwehr, Norbert Dinkel, bei den "Musikern von morgen".
Stolz waren die Kinder, als die Erwachsenen eine Liedzugabe verlangten. Die Eltern zeigten sich vom Leistungsstand ihrer Kinder begeistert und zollten den Jüngsten einen warmen Applaus-Regen.
Anschließend ließen die "Nussolinos" aufhorchen.
Hierbei handelt es sich um das erste Schülerorchester in der Vereinsgeschichte des Musikvereins Uetzing-Serkendorf. Aufgrund der positiven Entwicklung im Jugendbereich wurde im letzten Jahr ein Schülerorchester gegründet, das mit über 20 Kindern aus der ersten Bläserklasse der Ivo-Hennemann-Volksschule und einigen Musikschülern aus anderen Formationen entstand.
Seit bereits drei Jahren spielen dort auch Jonas Schaad (12) aus Wolfsdorf, Marcel Werner (9) aus Uetzing und Jakob Weis (10) aus Serkendorf im Jugendbereich des Musikvereins. Als damals in der Ivo-Hennemann-Volksschule Schnupperunterricht angeboten wurde, konnte jeder Schüler zunächst drei Musikinstrumente auswählen. Aus Freude am Musizieren gehören sie nach der Bläserklasse nun dem Schülerorchester an. Jonas Schaad wollte damals eigentlich Trompete lernen, aber schließlich wurde es die Tuba. Im Juni nahm Jonas an der Oberküpser Wallfahrt nach Gößweinstein teil und spielte dabei mit seinem etwa sieben Kilo schweren Blechbasinstrument während der Wallfahrt. Für Marcel Werner standen neben seinem Waldhorn noch Klarinette und Posaune zur Auswahl. "Nach dem Ende der ersten Bläserklasse stand für mich fest, dass ich im Schülerorchester weiterspiele", so Marcel. Für Jakob Weis standen Trompete und Waldhorn sowie die Tuba zur Auswahl. "Der Musikverein stellte damals die Bläserklasse sinnvoll zusammen unter der Beachtung der Lieblingsinstrumente von uns", erzählte Jakob.
Premiere bei der Prozession
Seine achtjährige Schwester Eva-Maria spielt Querflöte ebenfalls bereits in der Bläserklasse. Zum Patronatsfest an Johanni in Uetzing durften die "Nussolinos" erstmals bei der Prozession mitspielen. "Das war ein tolles Erlebnis für uns. Sollen wir aber einmal nicht mitkommen, dann machen wir halt einmal kurz Pause oder spielen Playback ", so die Jungmusiker. Allen drei bereitet das Musikspielen viel Freude.
Der Name "Nussolinos" wurde vom Uetzinger Nüßprügel abgeleitet. Peter Gerking von der städtischen Musikschule Bad Staffelstein ist musikalischer Leiter beider Formationen des Musikvereins. "Kürzlich besuchte das Schulorchester eine Musikprobe der Blaskapelle, dabei hatten sie ihre wahre Freude. "Die Nussolinos sind ein geiler Trupp, es sind alle mit Freude dabei", erklärte Marcus Ultsch, der Ausbildungsleiter im Musikverein.
Von den Jungmusikern wurden bei einer Probe mit Anja Kunzelmann und Linus Fischer zwei Orchestersprecher gewählt. Beide können Wünsche und Anregungen an den Ausbildungsleiter weitergeben, so Ultsch. "Nächstes Jahr sollen die Kids mehr bei kirchlichen Veranstaltungen eingebaut werden. 2015 wird über das Ablegen des Bronze-Musikabzeichens ,D1' nachgedacht", so Ausbildungsleiter Marcus Ultsch über die Ziele im nächsten Jahr.
Im Anschluss an die Vorführungen der Uetzinger Bläserklasse und der "Nussolinos" bedankte sich der Vorsitzende der Serkendorfer Feuerwehr, Norbert Dinkel, bei den "Musikern von morgen".