Ausgehend von der Figur des Engels und der Hirten, machte Diakon Schindler deutlich, dass die zentrale Botschaft der Weihnachtsgeschichte nicht eine Mitleid erregende Herbergssuche ist. "Himmel und Erde berühren sich, das ist die eigentlich bedeutsame Botschaft", so der Diakon. Gott sei damit den Menschen so nahe gekommen wie nie zuvor. Die freudige Botschaft wurde aufgegriffen mit dem Weihnachtslied "Seht, die gute Zeit ist nah, Gott kommt auf die Erde, auf dass Frieden werde". Auch wenn sie diese Zeilen auf Grund ihrer fehlenden Deutschkenntnisse wohl nicht verstanden haben, so hatten diese Worte für eine Gruppe von Asylsuchenden aus Syrien und anderen Ländern mit Krisen und Kriegen die wohl größte Bedeutung.
Michelau
Besinnung
Feierliche Waldweihnacht bei Michelau
In diesem Jahr war bei der Andacht im Freien die Bitte um Frieden besonders wichtig - auch für eine Gruppe von Flüchtlingen.

Der Chor Cantica Nova und der Jugendchor umrahmten mit ihren Liedern die Andacht am Waldkreuz. Foto: Klaus Gagel