Zwölf Kindergärten von der IHK ausgezeichnet

1 Min
IHK-Präsident Heribert Trunk experimentiert mit Torsten und Hendrik Klier.
IHK-Präsident Heribert Trunk experimentiert mit Torsten und Hendrik Klier.
Kevin Bosch macht Seifenblasen. Foto: Adam
Kevin Bosch macht Seifenblasen. Foto: Adam
 
Johanna Hetzer experimentiert mit Farbe. Foto: Adam
Johanna Hetzer experimentiert mit Farbe. Foto: Adam
 
Foto: Adam
Foto: Adam
 
Die Erzieherinnen mit ihren Urkunden. Foto: Adam
Die Erzieherinnen mit ihren Urkunden. Foto: Adam
 
Kevin Bosch, Annkathrin Geyer und Christian Zech machen Seifenblasen. Foto: Adam
Kevin Bosch, Annkathrin Geyer und Christian Zech machen Seifenblasen. Foto: Adam
 
Foto: Adam
Foto: Adam
 
Oliver Wolfram experimentiert mit der Kläranlage. Foto: Adam
Oliver Wolfram experimentiert mit der Kläranlage. Foto: Adam
 
Der Kaffeefilter filtert den Dreck aus dem Wasser. Foto: Adam
Der Kaffeefilter filtert den Dreck aus dem Wasser. Foto: Adam
 
Foto: Adam
Foto: Adam
 
Foto: Adam
Foto: Adam
 
Foto: Adam
Foto: Adam
 
Nele Rüger mit dem Mikroskop. Foto: Adam
Nele Rüger mit dem Mikroskop. Foto: Adam
 

Zwölf Kindergärten in Stadt und Landkreis Kulmbach können in Zukunft das Zertifikat "Haus der kleinen Forscher" tragen. In der Alten Spinnerei überreichte der Präsident der IHK Oberfranken Heribert Trunk den Erzieherinnen die Auszeichnungsplakette.

Oliver Wolfram (7) schüttet total schmutziges Wasser durch ein mit Steinen gefülltes Sieb. Es verliert ein bisschen etwas vom Dreck, aber es bleibt noch immer schmutzig. Ganz anders, wenn er es durch einen Kaffeefilter laufen lässt. Dann wird das Wasser wieder klar. Denn die Verschmutzungen, selbst feinste Teilchen, bleiben im Sieb hängen. Das Wasser ist wieder sauber. "Das ist interessant", findet Oliver und gibt offen zu, dass er nicht gedacht hätte, dass der Unterschied so groß ist. An der Nachbarstation unterdessen experimentiert Johann Hetzer (5) mit Lebensmittelfarbe und träufelt sie auf einen Kaffeefilter. Die Farbe vermischt sich, verläuft - manchmal ergibt sich auch eine völlig neue Farbe.

"Ich muss erst einmal schauen, ob ich etwas sehe", ist auch Nele Rüger (4) mit Feuereifer bei der Sache. Sie ist eigentlich im Kindergarten Limmersdorf und will mit dem Mikroskop Erde und Tannenzapfen untersuchen. "Ich bin schon gespannt, was da zu sehen ist", sagt Nele und strengt sich an. Denn auch die Betrachtung durchs Mikroskop will gelernt sein.

An einer weiteren Station macht Hendrik Klier (4) mit seinem Papa Torsten Klier und mit dem Präsident der IHK Heribert Trunk Magnet-Experimente.
Und unterdessen bläst Lorenz Biedefeld (5) Kugeln durch einen festgelegten Parcours und Kevin Bosch (5) und viele andere machen Seifenblasen, einfach mit einem Strohhalm.

Spielerischer Umgang mit Naturwissenschaften


An vielen verschiedenen Stationen werden schon die Kleinsten im Kindergartenalter spielerisch an Naturwissenschaften heran geführt. Und genau das hat sich die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" zur Aufgabe gemacht. Denn Naturwissenschaften sind äußerst interessant. "Was kann im Wasser schwimmen und was nicht - wie wird dreckiges Wasser nach dem Händewaschen wieder sauber?", das sind Fragen, die spielerisch bearbeitet werden, freute sich Kulmbachs Oberbürgermeister Henry Schramm mit den Kindern und schaute den kleinen Forschern über die Schulter.

Allerdings müssen, um sich für das Projekt "Haus der kleinen Forscher" zu qualifizieren, auch die Erzieherinnen bei der Sache sein: Sie müssen sich schulen lassen. Und in den Kindertagesstätten, die sich für das "Haus der kleinen Forscher" qualifizieren lassen wollten, haben Forscher-Ecken und Forscher-Regale eingerichtet.

Insgesamt zwölf Kindergärten haben nun die Zertifizierung, die alle zwei Jahre erneut stattfindet, mit Erfolg bestanden und konnten aus den Händen des IHK-Präsidenten Heribert Trunk die Urkunde und Plakette in Empfang nehmen. Damit sind fünfzig Prozent aller Kindertageseinrichtungen in Kulmbach mit von der Partie - das ist eine Quote, die bayernweit einzigartig ist.


Folgende Einrichtungen haben das Zertifikat "Haus der kleinen Forscher" bekommen:


Johanneskindergarten Burghaig,
Kindertagesstätte Höferänger,
AWO-Kindertagesstätte MIGS Kulmbach,
Kindergarten "Unsere Liebe Frau" Kulmbach,
Katholische Kindertagesstätte St. Hedwig Kulmbach,
Kinderarche Mainleus,
Kindertagesstätte Untersteinach,
AWO-Kindertagesstätte Limmersdorf,
Kindertagesstätte "Sonnenschein" Thurnau,
"Mäuseparadies" Himmelkron,
Evangelischer Kindergarten Wonsees
und Evangelischer Kindergarten Fölschnitz.