"Zamm geht's" für den Wartenfelser Spielplatz

2 Min
Bei der Generalüberholung des Spielplatzes halfen die Wartenfelser FEuerwehr und der Frankenwaldverein zusammen. Das gesamte Areal um den Kletterturm und die Rutsche wurde mit neuem Sand aufgefüllt.
Bei der Generalüberholung des Spielplatzes halfen die Wartenfelser FEuerwehr und der Frankenwaldverein zusammen. Das gesamte Areal um den Kletterturm und die Rutsche wurde mit neuem Sand aufgefüllt.
Ehrensache: Florian Schott und Florian Thierauf helfen gerne mit.
Ehrensache: Florian Schott und Florian Thierauf helfen gerne mit.
 
Feuerwehr-Vorsitzender Frank Kremer (vorne) hat viele junge Helfer zusammengetrommelt. Jeder fand eine Aufgabe.
Feuerwehr-Vorsitzender Frank Kremer (vorne) hat viele junge Helfer zusammengetrommelt. Jeder fand eine Aufgabe.
 
Tom Schütz rechnet den Sand glatt, damit der Spielplatz auch optisch eine Augenweide ist.
Tom Schütz rechnet den Sand glatt, damit der Spielplatz auch optisch eine Augenweide ist.
 
Felix Kremer streicht den Kletterturm, eine Arbeit, die ihm sichtlich Spaß macht.
Felix Kremer streicht den Kletterturm, eine Arbeit, die ihm sichtlich Spaß macht.
 

Der Frankenwaldverein im Pressecker Ortsteil Wartenfels und die Feuerwehr helfen zusammen: Über 20 Freiwillige machten bei der Aktion "Zamm geht's" mit und unterzogen den Spielplatz einer Generalüberholung. Ob sie dafür wohl einen Preis bekommen?

Vor genau zehn Jahren hat Bad Brambacher die Aktion "Zamm geht's!" aus der Taufe gehoben. Es galt, den Gemeinsinn in den Orten und den Zusammenhalt zu stärken. Und das ist geglückt. Denn bislang haben schon 3400 kleine und große Helfer bei der Aktion mitgemacht. Allein im vergangenen Jahr haben 10 000 Männer, Frauen und Jugendliche in ganz Oberfranken Spielplätze auf Vordermann gebracht. Natürlich gibt es auch eine Belohnung. Die Ortsgemeinschaften, die am meisten geleistet haben oder mit den spektakulärsten Aktionen aufwarten konnten, werden von Bad Brambacher alljährlich mit Spielgeräten belohnt. 260 hochwertige Spielgeräte wurden bisher von Bad Brambacher zur Verfügung gestellt und unter allen Arbeitsgemeinschaften verlost.
"Wir waren zwar noch nicht dabei, aber wir geben die Hoffnung nicht auf", sind die Wartenfelser guter Dinge.
Mit einer Truppe von mehr als 20 Freiwilligen legten sie heuer Hand an ihren Spielplatz an. Dieser wurde am Wochenende generalüberholt und verschönert.

Vor allem junge Leute

Auffällig ist, dass vor allem junge Leute engagiert sind. Der Vorsitzende der Feuerwehr Wartenfels, Frank Kremer, musste keinen lange bitten. Für alle ist es eine Selbstverständlichkeit, hier mit anzupacken. Tom Schütz transportierte mit dem Schubkarren Sand in ein Rondell, das erst im vergangenen Jahr angelegt worden war: ein Sandkasten für die Kleinsten, in dem sie herrlich toben können. Auch Florian Schott und Florian Thierauf waren "Sandspieler". Sie tauschten den Sand rund um Rutsche und Kletterturm aus. "Den Sand haben wir von der Gemeinde bekommen. Das ist schon gut, wie das funktioniert", sagt Frank Kremer.

Während der Papa koordinierte und jedem seine Aufgaben zuteilte, erklomm Felix Kremer schon die Leiter und setzte den Pinsel an. Der Kletterturm musste gestrichen werden, ebenso die anderen Geräte.
Auch Mädchen packten mit an. Zum Beispiel Fabienne Müller und Lea Tempel, die auch in der Feuerwehr aktiv sind. Die Bank im Spielplatz wurde ebenfalls neu gestrichen. "Wir versuchen, jedes Jahr etwas zu machen. Wir wollen, dass der Spielplatz in Ordnung bleibt, dann haben wir auch nicht so viel Arbeit", sagt Kremer.

Pflicht und Kür

Doch nicht nur die notwendigen Arbeiten wurden im Zuge der Aktion "Zamm geht's" erledigt, auch die Kür vernachlässigten die Freiwilligen nicht: Gemeinsam wurden alle Grünflächen mit Rindenmulch belegt und Büsche ausgedünnt.

"Auf unserem Spielplatz ist immer was los. Der ist natürlich ideal, wenn Veranstaltungen bei der Feuerwehr oder beim Frankenwaldverein sind", sagt Kremer. Denn der Spielplatz liegt genau zwischen Feuerwehrhaus und Frankenwaldhütte. Und in Zukunft, wenn der Frankenwaldverein seine Terrasse angebaut und verschönert hat, ist sicher noch viel mehr los.

Nur eine Sorge haben die Verantwortlichen: Sie hätten so gerne neue Federtiere, doch das Geld ist trotz vieler Sammelaktionen noch nicht zusammengetragen worden. "Wir hoffen, dass wir die Federtiere bald mal austauschen können", sagt Kremer. Dass die Firma Bad Brambacher in diesem Jahr keine Federtiere verlost, sondern "nur" einen Bollerwagen und Zweifachwippen, stört die Wartenfelser aber nicht und mindert auch nicht deren Eifer. Denn auch für eine Wippe würde sich ein schönes Plätzchen finden.

Das Gelände wird übrigens nicht nur von den Kleinen genutzt, sondern verwandelt sich ein Mal im Jahr in eine Party-Zone der Extraklasse. Heuer soll am 20. Juni die große Beach-Party steigen. Als DJ wurde Timmy D. verpflichtet. Frank Kremer hofft auf gutes Wetter. Denn im vergangenen Jahr musste die Fete wegen der allzu kühlen Witterung und Dauerregen abgesagt werden.