Druckartikel: Untersteinacher Ehepaar fasst Einbrecher

Untersteinacher Ehepaar fasst Einbrecher


Autor: Sonny Adam

Untersteinach, Freitag, 03. Mai 2013

Heike Löffler und ihr Mann Bernd werden den 18. Dezember vergangenen Jahres so schnell nicht vergessen: Kurz nach 13.30 Uhr schaute die Untersteinacherin zufällig durchs Küchenfenster und sah, wie ein fremder Mann an der Eingangstür ihrer Schwiegermutter klingelte. Der Beginn einer außergewöhnlichen Geschichte.
Der Stadtsteinacher Polizeichef Herbert Knappe zeichnete das Untersteinacher Ehepaar Heike und Bernd Löffler für die Courage beim Fassen eines Diebes aus. Foto: Sonja Adam



"Ich habe dann weiter geschaut, weil ich den Mann nicht kannte und weil ich einfach wissen wollte, was der wohl will", erzählt Heike Löffler. Der Unbekannte benahm sich äußerst seltsam. Er kniete sich vor die Eingangstür, schaute durch den Briefschlitz. Dann ging er ums Haus herum. "Ich hab dann meinen Mann gerufen, damit der mal nachschaut, weil ich das komisch fand", erzählt Heike Löffler.

Und als Bernd Löffler ums Haus herumging, erwischte er den 49-jährigen Tschechen in flagranti dabei, wie er ein Fenster eingeschlagen hatte und gerade ins Innere des Hauses eindringen wollte.

"Ich sah dann, wie der Mann wegrannte. Und mein Mann hinterher", erzählt Heike Löffler weiter. Sie selbst setzte sich ins Auto und versuchte, dem flüchtenden Dieb den Weg abzuschneiden. Mit Erfolg. Dem Ehepaar gelang es, den Mann zu überwältigen und die Polizei zu rufen.



Endstation Straßengraben

"Der Dieb lag dann im Straßengraben, es sah fast aus, als ob er vors Auto gelaufen wäre. Was mich schockiert, ist die Tatsache, dass keiner gehalten hat, obwohl ich gehupt habe", erzählt Heike Löffler. Schließlich half dann doch ein Anwohner, die Polizei zu verständigen.

Schnell war klar: Der 49-jährige Tscheche war nicht zum ersten Mal eingebrochen. Erst ging die Polizei von drei weiteren Einbrüchen aus. Inzwischen haben die Ermittlungen ergeben, dass er in ganz Nordostbayern und auch im Raum Südbayern mindestens zwölf weitere Einbrüche verübt hat. Er ist wohl ein Einzeltäter, hat Beute im Wert von mehreren Tausend Euro gemacht. Seit Dezember sitzt der Tscheche in Untersuchungshaft und wartet auf den Prozess.

"Es war nicht gefahrlos, wie sie gehandelt haben. Aber letztlich hat ihr couragiertes Vorgehen dazu geführt, dass der Täter dingfest gemacht werden konnte", lobte der Stadtsteinacher Polizeichef Herbert Knappe die Courage des Ehepaares. Allerdings warnt Knappe vor Nachahmung. "Man sollte nicht selbst die Verfolgung aufnehmen, sondern die Polizei verständigen", rät Knappe, denn schließlich könnte ein Täter auch bewaffnet seit.

Nicht der Normalfall

"Es ist sicher nicht der Normalfall, dass der Straftäter sich dingfest machen lässt", so Knappe. Generell hofft der Stadtsteinacher Polizeichef jedoch darauf, dass mehr Menschen die Augen offen halten und hinschauen und sich mit der Polizei in Verbindung setzen, wenn ihnen etwas komisch vorkommt. Denn das könne im Ernstfall wertvolle Hinweise liefern.

Tatsächlich ist es nicht das erste Mal, dass das Ehepaar Löffler der Polizei geholfen hat. Vor zwei Jahren fiel Heike Löffler auf, dass ein Auto mit österreichischem Kennzeichen und Anhänger eine Mauer beschädigt hatte. Sie merkte sich das Kennzeichen und fuhr dem Auto hinterher. "Ich finde es einfach nicht gerecht, wenn jemand was beschädigt und dann weiterfährt", sagt Heike Löffler und erzählt, dass sie auch damals nicht lange gefackelt hat.

"Ich wusste nicht, wer in dem Auto sitzt. Es war dunkel, deshalb bin ich hinterhergefahren und habe vom Auto aus die Polizei gerufen." Das Auto hatte in Untersteinach auch noch die Verkehrsinsel überfahren. Der Fahrer ging später einer Streife ins Netz. Und die Beamten staunten nicht schlecht: Das Auto war total überladen, der 82-jährige Fahrer hatte gar keinen Führerschein...