Tannenwirtshaus: 600 Liter Diesel ausgelaufen
Autor: Klaus-Peter Wulf
Tannenwirtshaus, Donnerstag, 07. Februar 2013
Ein Lkw-Fahrer hat bei Marktleugast für einen Großeinsatz gesorgt. Der Mann blieb mit seinem Laster an einem Poller hängen. Dabei riss der Dieseltank auf.
Der Fahrer eines Speditionsfahrzeuges aus dem Landkreis Ansbach hat am Donnerstag für einen Großeinsatz gesorgt. Beim Einfahren auf den Parkplatz unterhalb der Traindorfer Kirche überfuhr der Laster den Eckpoller des Kriegerehrenmals und riss dabei die Unterkante seines Dieseltanks auf.
Die 600 Liter Treibstoff ergossen sich über den Asphalt und verschwanden zu einem Großteil in einem Gully, der sich ein paar Meter entfernt befand. Die Aktiven der Feuerwehren aus Mannsflur, Marktleugast, Stadtsteinach und Wirsberg vermochten zwar mit Bindemittel den Diesel auf der Stellfläche zu binden, doch eine erhebliche Menge floss durch das Kanalsystem von Tannenwirtshaus über Mannsflur in die Pumpstation im Bereich der ehemaligen Kläranlage unterhalb des Ortes an der Kleinen Koser.
Bediensteten der Oberlandgemeinde gelang es rechtzeitig, die Pumpe abzuschalten, die das Schmutzwasser weiter in die Kläranlage nach Marienweiher pumpt. So wurde das neben der Pumpstation befindliche Regenüberlaufbecken zum Sammelpunkt für den Diesel.
Dort gelang es, den auf der Wasseroberfläche schwimmenden Treibstoff in aufgestellte Zwischenbehälter abzupumpen. Vorsichtshalber errichteten die Einsatzkräfte unterhalb eine Ölsperre über die Kleine Koser. Es gelangte bis zum Abend aber kein Diesel ins Gewässer. Die herbeigerufene Firma Drechsler aus Kulmbach pumpte mit einem 7000 Liter fassenden Tankfahrzeug das verschmutzte Wasser aus dem Regenüberlaufbecken ab und brachte es zur weiteren Reinigung und Entsorgung nach Kulmbach.
Einsatzleiter Kreisbrandmeister Reiner Bär zeigte sich zufrieden, dass wohl durch den schnellen Einsatz mit 25 Wehrkräften und Bediensteten der Straßenmeisterei Untersteinach ein Umweltschaden vermieden werden konnte. Während die Arbeiter der Straßenmeisterei die Parkfläche an der Traindorfer Kirche reinigen, halfen die Mannsflurer Wehrleute um Kommandant Rainer Kaspar bis zum Abend am Regenüberlaufbecken und überwachten die Ölsperre über die Koser.
Neben dem Sicherheitsbereichsleiter des Landratsamtes Kulmbach, Erwin Burger, informierten sich der Marktleugaster VG-Geschäftsleiter Michael Laaber sowie Vertreter des Landrats- und Wasserwirtschaftsamtes über das Geschehen an der Mannsflurer Pumpstation.
In den nächsten Tagen wird nun noch eine Spülung der Kanäle von Tannenwirtshaus bis zur Pumpstation Mannsflur erforderlich, um auch die letzten Dieselreste zu entfernen. Die entstandenen Kosten werden wohl in die Tausende gehen.