Streusalz lässt die Pflanzen sprießen

1 Min
Pedro Gerstberger von der Universität Bayreuth (links) erklärt Landrat Klaus Peter Söllner (rechts) und dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, Klaus-Jürgen Scherr, die Artenvielfalt. Foto: Sonja Adam
Pedro Gerstberger von der Universität Bayreuth (links) erklärt Landrat Klaus Peter Söllner (rechts) und dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, Klaus-Jürgen Scherr, die Artenvielfalt. Foto: Sonja Adam
 
 
 
 

So manche Überraschung birgt eine Ausstellung, die derzeit in der Kulmbacher Sparkassen-Hauptstelle zu sehen ist. Denn in Franken fühlen sich inzwischen auch Küstenpflanzen wohl - das Streusalz macht's möglich.

Pedro Gerstberger ist Botaniker an der Universität Bayreuth und in der Arbeitsgemeinschaft "Verein Flora Nordostbayern" aktiv. Mit 50 Mitarbeitern kartiert er die Wildpflanzenarten, die in unserer Region vorkommen. Die Ergebnisse möchte er mit historischen Daten vergleichen und damit eine verlässliche Grundlage für den Artenschutz bei Behörden und Umweltverbänden erstellen.
Laut Gerstberger kam bei den bisherigen Arbeiten heraus, dass an den Straßen-, insbesondere an den Autobahnrändern auch Küstenpflanzen gedeihen. Möglich mache dies das Salzstreuen im Winter, das den Pflanzen die nötigen Nährstoffe biete. Aber auch Pflanzen, die eigentlich nur im Mittelmeerraum zu Hause waren, wurden gesichtet.
Das wertet der Botaniker als Hinweis auf die Klimaerwärmung.
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Klaus-Jürgen Scherr, staunte: "Oft ist uns gar nicht so recht bewusst, welch wunderbare Tier- und Pflanzenwelt uns umgibt, eine Welt, die unseren konsequenten Schutz braucht, um für nachfolgende Generationen noch erlebbar zu sein."
Bei der Kartierung hat Kreisfachberater Friedhelm Haun geholfen. Er hatte zur Vernissage auch ein Fachbuch mitgebracht, das exakt vor 100 Jahren erstellt worden war. "Die Veränderungen verraten viel über die Klimaerwärmung," sagte Haun.
Die Ausstellung mit Informationen über das Kartiergebiet des Vereins "Flora Nordostbayern" ist bis Mitte April in der Hauptstelle der Sparkasse Kulmbach-Kronach zu sehen.