Druckartikel: Stadtsteinacher Skater werden ungeduldig

Stadtsteinacher Skater werden ungeduldig


Autor: Sonny Adam

Stadtsteinach, Donnerstag, 18. April 2013

Bei den Skatern in Stadtsteinach macht sich langsam der Frust breit: Endlich ist der Frühling da, das schöne Wetter wäre ideal, um neue Tricks einzustudieren. Doch die Skateranlage ist kaum nutzbar.
Tim Berns liebt es, auf der Stange zu grinden. Aber sonst hat der Skaterplatz in Stadtsteinach derzeit nicht viel zu bieten.  Fotos: Sonja Adam


Die Halfpipe aus Edelstahl ist im vergangenen Jahr abgebaut wurden. Die verbliebene Halfpipe ist nicht mehr nutzbar. Denn die Platten, mit denen das Gerüst verplankt ist, ragen zentimeterhoch empor, sind Stolperfallen. "Das ist gefährlich", sagt Andreas Bodenschatz (18).

Jugendsprecher Andy Sesselmann (FW) hört sich die Sorgen der Skater an, ist aber zuversichtlich, dass die neuen Rampen bald eintreffen.


Gebäude beschmiert

Außerdem verunstalten immer wieder andere Gruppierungen das Skaterheim. Im vergangenen Jahr gab es Ärger, weil das Dach eingetreten worden war. Jetzt wurde das Gebäude beschmiert. Lucas Hasenberg (18) holt sich mit den anderen vom Jugendsprecher die Erlaubnis, das Holzhaus selbst gestalten zu dürfen.

Wenn es um ihre Bahn geht, dann kennen Lucas Hasenberg, Andreas Bodenschatz (18), Tim Berns (20), Lukas Vießmann (21), Tobias Zeitz (19) und all die anderen, die sich regelmäßig dort treffen, keinen Spaß. Sie bemängeln achtlose Verschmutzungen der Bahn mit Dreck und Gras, die für die Skater echte Stolpersteine sind.

Die gewünschten Rampen sind in greifbarerer Nähe, verspricht Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD): "Erst vor wenigen Tagen war ich bei der Firma eka und habe geschaut, was aus der Halfpipe geworden ist. Die ist jetzt in sechs Teile zertrennt, und daraus sollen zwei Rampen werden - so wie die Jugendlichen es sich gewünscht haben", erklärt der Bürgermeister.


Fast fertig

Fünf der sechs Teile sind schon bearbeitet. "Wir befinden uns in der letzten Phase, dann kommt noch eine Siebdruckplatte drauf. Die Kosten übernimmt die Familie Werner, die Montage der Michael Hoderlein", erklärt der Bürgermeister. Wolfrum ist zuversichtlich, dass die Rampen noch im April montiert werden.

Im Zuge der Neugestaltung des Platzes wird dann auch die alte Halfpipe abgebaut, erklärt Wolfrum. Das bedeutet: Allerspätestens im Mai beginnt dann auch in Stadtsteinach die Skatersaison - mit neuen Attraktionen.