Stadtsteinacher räumen auf

1 Min
Mit dem Rechen fischt Max Greim die Kaffeebacher aus dem Bach. Fotos: Sonja Adam
Mit dem Rechen fischt Max Greim die Kaffeebacher aus dem Bach. Fotos: Sonja Adam
Robert Dütsch (links) und die Männer von der Soldatenkameradschaft finden, dass die Verschmutzung ein bisschen weniger geworden ist.
Robert Dütsch (links) und die Männer von der Soldatenkameradschaft finden, dass die Verschmutzung ein bisschen weniger geworden ist.
 
Stephan Seifert von der Jungen Union kämpft sich durchs Dickicht und sammelt Plastikmüll und anderen Unrat .
Stephan Seifert von der Jungen Union kämpft sich durchs Dickicht und sammelt Plastikmüll und anderen Unrat .
 
Der Leitpfosten ist völlig intakt, wundert sich Franz Schübel.
Der Leitpfosten ist völlig intakt, wundert sich Franz Schübel.
 
Die Truppe des Gartenbauvereins auf dem Weg zur Arbeit.
Die Truppe des Gartenbauvereins auf dem Weg zur Arbeit.
 
Die Junge Union Stadtsteinach säubert den Bach.
Die Junge Union Stadtsteinach säubert den Bach.
 
Nach getaner Arbeit wird Brotzeit gemacht - hier die Jugendfeuerwehr Stadtsteinach.
Nach getaner Arbeit wird Brotzeit gemacht - hier die Jugendfeuerwehr Stadtsteinach.
 
Reinald Kolb vom Frankenstammtisch hat auch so einen Leitpfosten entdeckt.
Reinald Kolb vom Frankenstammtisch hat auch so einen Leitpfosten entdeckt.
 
Robert und Andreas Glauer helfen gerne mit.
Robert und Andreas Glauer helfen gerne mit.
 
Frank Kuhn macht zum vierten Mal mit: "Das ist eine gute Sache."
Frank Kuhn macht zum vierten Mal mit: "Das ist eine gute Sache."
 
Alexander Erhardt ist mit Eifer bei der Sache.
Alexander Erhardt ist mit Eifer bei der Sache.
 
Christian Heiß sammelt Baumaterial im Bach auf.
Christian Heiß sammelt Baumaterial im Bach auf.
 

Bei der Bach- und Uferreinigungsaktion finden die Helfer jede Menge Müll - vom Ziegenskelett bis zum Leitpfosten. Einweg-Kaffeebecher sind eine richtige Landplage.

"Man muss sich wundern, was alles im Bach landet", sagt Robert Dütsch von der Stadtsteinacher Soldaten kameradschaft. Allerdings sei es bei den ersten Reinigungsaktionen an Stadtsteinachs Bach- und Flussufer noch viel schlimmer gewesen: "Am Anfang haben die Säcke nicht ausgereicht", erinnert sich Dütsch.

Er und weitere freiwillige Helfer von Stadtsteinacher Vereinen und Institutionen haben am Samstag wieder mit angepackt. Und so allerlei Müll und Dreck gesammelt. Als richtige Landplage erweisen sich die Einweg-Kaffeebecher "Wir haben so viele gefunden, das ist nicht normal", schimpft Carmen Reuther. Auch Max Greim vom Gartenbauverein pickt mit seinem Rechen einen "Coffee-to-go"-Becher nach dem anderen auf.

"Man wundert sich, was die Leute alles so wegschmeißen", erklärt Frank Kuhn vom Gartenbauverein, der schon zum vierten Mal mitmacht. "Die Bachreinigungsaktion ist einfach eine gute Sache." Das sehen auch die anderen Stadtsteinacher Vereine so. Die Feuerwehr stellt mit mehr als 15 Freiwilligen wieder die stärkste Truppe.

Niko Felekidis fischt ein Ziegenskelett samt Kopf aus dem Bach. Sepp Madl entdeckt einen Teppich, und Adolf Hildner vier ausrangierte Reifen. "Mitten auf der Wiese lag ein Leitpfosten", berichtet Reinald Kolb vom Frankenstammtisch. Franz Schübel regt an, "bei den Bänken am Bahndamm Richtung Hummendorf Abfallbehälter aufzustellen". Hier seien Bierflaschen, Bananenschalen und allerlei Müll rumgelegen.

Bürgermeister Roland Wolfrum dankte den Helfern mit einer Brotzeit. "Wir könnten so eine großangelegte Aktion sonst nicht machen", betont er. Sein Vorschlag: Nächstes Jahr solle die Aktion auf die Spielplätze ausgedehnt werden.