RSC Marktleugast tritt nicht in der Frankenliga an
Autor: Klaus-Peter Wulf
Marktleugast, Montag, 09. Sept. 2013
Der RSC Marktleugast hat seine Mannschaft aus personellen Gründen aus der Ringer-Frankenliga zurückgezogen. Für die Serie 2014 wird über eine Wettkampfgemeinschaft nachgedacht.
Der Ring- und Stemm-Club (RSC) Marktleugast, der seit 110 Jahren besteht, ist am Boden. Das Vorstandsteam um Vorsitzenden Andreas Greim hat sich vor wenigen Tagen zu einer schwerwiegenden Entscheidung durchringen müssen. "Aus personellen Gründen hat der RSC seine Seniorenmannschaft aus der Frankenliga zurückgenommen, deren Kämpfe am letzten Wochenende begonnen haben", sagt Andreas Greim im Gespräch mit unserer Zeitung. Personelle Engpässe kannte man beim RSC seit Jahren. Um eine Mannschaft stellen zu können, war der Kader in den letzten Runden mit ausländischen Ringern verstärkt worden. In der vergangenen Saison war das Team in der untersten Liga auf dem letzten Platz gelandet.
Keine leichte Entscheidung
Jetzt hat sich die Situation zugespitzt.
Der RSC-Vorsitzende bedauert diesen Schritt zutiefst, war er doch vor vier Jahren selbst angetreten, um den Ringkampfsport in Marktleugast zu erhalten.
Situation hat sich zugespitzt
Greim: "Es sah am Anfang sehr gut aus, doch hat sich die Situation im Laufe der Jahre durch verschiedene Faktoren wie Ringerwechsel, schwere Verletzungen und Pech leider immer weiter verschlechtert. "Es gab zuletzt keine Erfolgsaussichten mehr für eine Ringermannschaft in diesem Jahr." Als Sprecher des Vorstands entschuldigt er sich bei Fans und Sponsoren, "dass wir diesen Schritt ergreifen mussten".
Nach Aussage des RSC-Vorsitzenden ist für die Zukunft aber noch nicht alles verloren. Nach seinen Worten laufen bereits Gespräche für eine Wettkampfgemeinschaft im Jahr 2014.
Es wird weiter trainiert
Das Ringertraining wird unter der Leitung von Tobias Rödel fortgesetzt. Die Schüler und Jugendlichen trainieren jeweils freitags ab 17.30 Uhr in der Schulturnhalle, die Erwachsenen ab 19 Uhr.