Gute Nachricht für die Ringsport-Freunde im Oberland: In der Marktleugaster Schulturnhalle werden wieder Kämpfe zu sehen sein. Der Ring- und Stemm-Club (RSC) Marktleugast und der 1. Athletik Clubs (AC) Bayreuth haben nämlich ein gemeinsames Team gemeldet, das ab Samstag, 12. September, in der Gruppenliga Nord an den Start geht.
Zum ersten Kampf ist die "Ringsport-Cooperation" (RSC) Bayreuth-Marktleugast beim SC Oberölsbach II zu Gast. Eine Mannschaft besteht aus 14 Ringern, wobei jeder pro Kampftag in zwei Gewichtsklassen antreten kann.
Gegner sind Oberölsbach II, der TSV Feucht, KSV Bamberg II, ASV Neumarkt II und AC Lichtenfels II.
"Großen Anteil am Zustandekommen der Wettkampfgemeinschaft haben Andreas Spatschke, Patrik Weiß, Roland Dörfler und Michael Thomas. Durch die Zusammenarbeit haben wir es geschafft, eine hoffentlich schlagkräftige Truppe zu stellen", sagt der Vorsitzende des RSC Marktleugast, Andreas Greim. Und er ergänzt: "Es ist im Ringkampfsport heute nicht mehr alltäglich, dass so ein kleiner Ort eine Mannschaft stellt."
Besonders freut sich Greim auf den ersten Heimkampf am Samstag, 19. September, in der Schulturnhalle und rechnet mit einer großen Zuschauerzahl, denn alle Ringsportfans der Region fiebern diesem Kampf nach zwei Jahren Abstinenz entgegen.
Der zweite Heimkampf in Marktleugast findet am 3. Oktober gegen den ASV Neumarkt II statst.
In die Rückrunde startet der RSC am 31. Oktober gegen den SC Oberölsbach II. Es folgt am 14. November die Begegnung mit dem KSV Bamberg II.
"Saisonhöhepunkt ist zweifellos der Heimkampf am 28. November gegen den AC Lichtenfels II", sagt Andreas Greim. Denn nachdem die erste Mannschaft des AC Lichtenfels freiwillig aus der Bundesliga abgestiegen ist, musste Lichtenfels II aus der Bayernliga in die Gruppenliga runter.