Soul-Sängerin Sista Soul hat in Untersteinach viele neue Freunde gefunden und ihren Aufenthalt verlängert. Im Interview spricht sie über ihr Verhältnis zu Franken, ihre Auftritte mit Jazzie B und Planet Hollywood und schwere Krankheiten.
Sista Soul ist Kosmopolitin: Die Sängerin, die in der ganzen Welt zu Hause ist, hat in Untersteinach neue Freunde gefunden. Und sie hat sich daher entschieden, ihren Aufenthalt zu verlängern. Es sind Freunde, die ihr gut tun, wie sie sagt: der "Frankensima" Philipp Simon Goletz, dessen Frau Christine und deren Mutter Friedel Eckhardt, die sie liebevoll "Muddel" nennt. Der Star bleibt noch ein bisschen, um ein bisschen zur Ruhe zu kommen, aber auch um die Gegend zu genießen. Sie liebt die fränkische Küche, die fränkische Landschaft. "Mir gefällt die Offenheit der Menschen", sagt sie.
Das Benefizkonzert Beim Benefizkonzert in der Kirche rockt Sista Soul das Gotteshaus. Sie verzaubert die Menschen mit ihrer kräftigen schwarzen Stimme, mit ihrer Ausstrahlung. Wenn sie auf der Bühne steht, strahlen ihre großen dunklen Augen. Ihr Lächeln steckt an. Als sie bei Amazing Grace die Augen schließt, rührt sie mit ihrer besonderen A-Capella-Version die Herzen der Menschen. "Ich habe das Lied als Segen für meine Mutter gesungen", verrät Sista Soul. Denn ihre Mutter ist schwer krank.
Der Gesangsstar selbst hat auch Einiges hinter sich: eine schwere Herzoperation, und erst vor kurzem eine schwere Tumor-Operation. Beim Auftritt konnte sie vor Bandscheibenschmerzen kaum laufen. "Aber man muss lachen, wenn man auf der Bühne steht", sagt die Soul-Diva, die bekannt gibt, dass der Auftritt in Untersteinach der erste nach der Operation war.
"Mir fehlt die Familie", sagt Sista Soul, die keine Starallüren hat und sagt: "Als Sängerin ist man oft einsam. Man wird immer abgeschirmt, muss funktionieren." Sie genießt es, einmal auch ganz normal mit anderen Menschen zu leben. So findet es Sista Soul herrlich, in Gumpersdorf in die Dorfwirtschaft zu gehen und für "Hanna" ein Lied zu singen, weil die keine Zeit hatte, das Konzert zu besuchen.
Sie spricht viele Sprachen Geboren wurde sie in London. Ihre Eltern haben südamerikanische, chinesische und karibische Wurzeln. Mit vier Sprachen ist Sista Soul aufgewachsen: Französisch, Spanisch, Englisch und Portugiesisch sind ihr total vertraut. "Ich kann mich heute überall auf der Welt verständigen." Sie spricht auch Deutsch. "Da gab es eine Lederhosen", sagt Sista Soul, die weiß, dass das Wortspiel sprachlich nicht ganz korrekt ist. Doch "die Lederhosen" hat ihr Deutsch beigebracht.
Ein bewegtes Leben Kein Wunder, dass ihre Eltern wollten, dass sie Dolmetscherin wird. Doch das war nichts für die Frau, die sogar einmal im Europäischen Patentamt beschäftigt war. "Das war nicht meine Welt", sagt die Sängerin, die einen künstlerischen Beruf ausüben wollte und "Performing Arts" studiert hat. Sie hat auch gemodelt, besitzt eine Werbeagentur, die mit Unternehmen wie Maggi, Pepsi Angostura oder Vital Sassoon zusammenarbeitet. Unter dem Namen "Sister Soul" feierte sie Welterfolge. Sista Soul war bei der Plattenfirma BMG unter Vertrag. Als Make-up-Artist hat sie beim Film gearbeitet - mit Stars wie Kabir Bedi für den Film "Ashanti". Als Soul-Diva hat sie es weit gebracht. Sie stand mit Jazzie B und Karen Wheeler auf der Bühne, hat für die Rolling Stones und für Bands wie Blackstreet gearbeitet. Sie stand mit Haddaway, DJ Ötzi und Planet Hollywood auf der Bühne. Unvergesslich ist ihr der Auftritt vor 45,000 Menschen für die georgische Regierung bei Revolution Day. Ihren größten Erfolg hatte sie mit "Come into the Night".
Heute hält Sista Soul Workshops ab. Sie coacht Chöre und entwickelt Eventkonzepte, ist Dozentin an Unis und engagiert sich für Stiftungen.
Tipps für heimische Ensembles Auch in Untersteinach zeigt sie "ihren Mädels", dem Enchenreuther Gospelchor, ein paar Vokaltricks. "Man kann Gospels nicht ablesen, dann spricht man die Worte einzeln. Bei Gospels muss man die Seele mitnehmen. Und man muss lachen, dann ist die Stimme anders", verrät Sista Soul.
Sie trifft sich auch mit dem Duo Thomka, hat einen Termin bei der Untersteinacher Blasmusik. Vom "Frankensima" Phi lipp-Simon Goletz ist Sista Soul begeistert. "Wir haben uns beim Griechen getroffen, haben gesprochen", berichtet sie. Dann habe Goletz sein Akkordeon geholt, und schon hat Sista Soul "Summertime" angestimmt. Vielleicht, so sagt sie, entwickelt sie gemeinsam mit ihren Untersteinacher Freunden ein neues Projekt. "Ich könnte mir eine Art Gala vorstellen mit Musik der Fünfziger. So etwas Besonderes fehlt", sagt sie.
Sie singt im Gottesdienst Wer Sista Soul erleben will, hat dazu am Sonntag die Gelegenheit. Sie singt im Gottesdienst in der Untersteinacher Kirche.