Silber für die neun "Gründerfrauen"
Autor: Klaus-Peter Wulf
Elbersreuth, Dienstag, 20. Oktober 2015
Die Damenwehr in Elbersreuth feierte einen runden Geburtstag. Unter den Männern sind vier, die sich seit 50 Jahren für ihre Wehr und das Dorf einsetzen.
Die Damengruppe der Elbersreuther Wehr feierte ihr 40-jähriges Bestehen. Den neun Frauen der ersten Stunde Else Pittroff, Ellen Bodenschatz, Hedi Turbanisch, Elfriede Kaspar, Inge Bodenschatz, Irene Zeitler, Erika Wiedel, Inge Bodenschatz und Hannelore Becher dankten die Vorsitzenden Stephan Bodenschatz und Markus Wunner sowie Kommandant Wolfgang Goller mit schmucken Ehrenurkunden für ihr Engagement und den gezeigten Einsatz. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Kulmbach, Ehrenkreisbrandinspektor Franz Gareis, belohnte das Eintreten der Frauen für ihre Wehr und das Wohl der Dorfgemeinschaft mit dem KFV-Ehrenzeichen in Silber.
Und der Feuerwehrverein Elbersreuth nutzte die Gelegenheit, um auch gleich sechs Männer für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft mit einer Ehrung zu würdigen. 25 Jahre ist Wolfgang Schwäbisch dabei, 40 Jahre steht Günther Wolfrum zu der Dorfwehr.
Vorreiter gewesen
Mächtig stolz spach Bodenschatz über die Damenwehr. Die Elbersreuther waren 1975 die erste Löschgruppe im ehemaligen Landkreis Stadtsteinach und die Zweite im Landkreis Kulmbach, deren Kommandanten Walter Rohde und Robert Becher auch Frauen im aktiven Feuerwehrdienst ausbildeten, damit sie bei einem Ernstfall immer genügend Aktive zur Verfügung hatten.
"Sie erreichten alle das Leistungsabzeichen in Silber." Alle Damen hätten sich im aktiven Dienst und im Verein Verein tatkräftig eingebracht.Pressecks Bürgermeister Siegfried Beyer (CSU) sprach von einem markanten Anlass, den es gebührend zu feiern gelte. Die Gründung habe damals auf den ganzen Landkreis Kulmbach ausgestrahlt. Beyer bescheinigte den Feuerwehrdamen, dass sie ihre Sache stets gut gemacht hätten.
Die Feier hatte mit einem Festgottesdienst begonnen, den Pfarrer Siegfried Welsch im festlich geschmückten Stadl hielt. Er wurde vom Pressecker Posauenchor umrahmt. Zünftig ging"s beim Weißwurst-Frühschoppen rund, zu dem die Band "Martin & Friends" aufspielte.