Die Herren des Männerballetts müssen zum Probeschminken antreten. Das haben "Waldi" Kellermann und ihr Schminkteam so beschlossen. Denn auch beim Make-up für die beiden Prunksitzungen soll nichts dem Zufall überlassen werden.
Sieben Frauen tun ihr Bestes, um die Männer bühnenfertig zu machen. Kein leichtes Unterfangen. "Wir müssen verschiedene Sachen ausprobieren. Man muss einfach sehen, wie das Make-up wirkt", erklärt Waltraud Kellermann. Und nicht nur aus der Nähe muss das Make-up gut aussehen, sondern es kommt auch auf die Fernwirkung an. Deshalb darf es ruhig ein bisschen kräftiger sein.
Kellermann kam vor über zwanzig Jahren zur Faschingsgesellschaft. "Meine Tochter ist in die Purzelgarde eingetreten, seitdem bin ich dabei", erzählt die inzwischen erfahrene Schminkerin. Sie selbst hat sich das Schminken von Elfriede Dittwar abgeschaut.
"Die Männer und auch die Tänzerinnen haben ihre ganz genauen Vorstellungen, wie das Make-up ausschauen soll", erklärt Kellermann und zeigt den Inhalt ihres riesigen Schminkkoffers.
Neben Camouflage und Schminke in allen Farbschattierungen enthält der Koffer Lidschatten in den Trendfarben. Und zu Fasching darf es auch ruhig ein bisschen peppiger sein. Hellblau, hellgrün, zartlila, rosé - alles ist möglich.
Der Bart muss ab Ergänzt wird die Farbpalette dann noch durch Theaterschminke. "Die ist unproblematisch und lässt sich einfach mit Abschminktüchern wieder abwischen", erklärt sie. Natürlich gab es auch schon Männer, deren Haut empfindlich auf die Schminke reagiert hat. "Aber aktuell ist mir nichts bekannt. Und wenn, dann machen wir einfach Creme drunter, dann geht das schon", so Kellermann. Und eines ist auch klar: Die Männer, die jetzt mit Dreitagebart zum Probeschminken kommen, müssen noch nachbessern.
Ronald Geier ist einer von ihnen.
Er ist von Anfang an im Männerballett dabei und trägt aktuell einen Fünf-Wochenbart. "Der kommt noch weg. Das ist doch klar", verspricht er und hat damit auch keine Probleme. Er kennt ja das Prozedere und lässt sich von Marina Gomer die Grundierung auftragen. "Lippenstift mag ich gar nicht. Der Geschmack ist so blöd und man kann gar nicht damit trinken. Der Lippenstift bleibt immer an den Gläsern hängen", erzählt Ronald Geier - und kann plötzlich die kleinen Sorgen und Nöte der Frauen viel besser verstehen.
Das Wunsch-Make-up Gemeinsam mit dem Schminkteam sucht sich Ronald Geier ein Wunsch-Make-up aus. Denn in diesem Jahr müssen die Männer nicht gleich geschminkt werden, sondern jeder bekommt sein ganz individuelles Make-up. "Die Männer haben klare Vorstellungen. Und das Make-up muss auch zum Kostüm passen.
Aber es muss schon gut aussehen", kennt Waltraud Kellermann die Wünsche.
Auch Prinzessin Stefanie Heiß legt mit Hand an. "Ich bin erst seit zwei Jahren im Schminkteam. In diesem Jahr werde ich wohl nicht so viel mithelfen können, denn ich stehe schon oft auf der Bühne", sagt Stefanie Heiß.
Indes ist die Grundierung bei Georg Stöckel, ebenfalls Mitglied im Männerballett, schon fertig. Und Carmen Mathes probiert eine Akzentuierung des Auges. "Ich hatte früher auch mal einen Schnurrbart, aber der musste im Fasching weg. Und jetzt bleibt er auch weg", erklärt Stöckel.
Mit viel Gold und Lila malt Carmen Mathes drauf los. "Nein, das muss wieder weg. So wird das nichts", entscheidet sie aber schnell und will als Versuch Nummer zwei eine Akzentuierung in Rosafarben ausprobieren. "Das passt vielleicht besser", sagt sie.
Die Sache mit den Falten "Vor allem bei älteren Männern ist das Schminken schwierig - wegen der Bartstoppeln und der Falten", erklärt Carmen Mathes, natürlich unabhängig von ihrem aktuellen Probanden. Doch Schwierigkeiten hin oder her: Das Schminkteam geht mit viel Liebe zum Detail ans Werk.
In voller Montur darf keiner der Geschminkten den Schminkraum im alten Stanicher Landratsamt nach draußen. Denn wie die Männer geschminkt werden und als was sie im Fasching auftreten, bleibt bis zum Faschingsauftakt natürlich ein gut gehütetes Geheimnis.
Termine Die Prunksitzungen in Stadtsteinach gehen am 17. und 18. Januar, jeweils um 20 Uhr, in der Steinachtalhalle über die Bühne. Am 8. Februar ist Seniorenfasching (14 Uhr), am 9. Gardenachmittag ( 14 Uhr), und am 28.
Februar geht die Fastnacht mit dem Weiberfasching (Beginn 20 Uhr) in die heiße Phase. Am 2. März ist das große Stanicher Narrentreiben durch die Straßen der Stadt.
Tickets Karten für die Prunksitzungen und die anderen Veranstaltungen sind bei Andy Sesselmann, Telefon 0172/6332382 sowie bei Getränke-Schübel und dem Markgrafen Getränkemarkt Stadtsteinach erhältlich.