Edmund Burgstaller regiert das Pressecker Schützenvolk. Erstmal in der 181-jährigen Vereinsgeschichte kommt der Schützenkönig damit aus Schwarzenbach.
Das bestgehüteste Geheimnis der Oberlandgemeinde Presseck in den letzten Wochen, "Wer wird neue/r Hauptschützenkönig/in?", wurde am Montagabend gegen 20 Uhr im gutgefüllten Festzelt am Schützenhaus vom Schützenmeister Frank Wunner gelüftet.
Mit einem sagenhaften 3,0 Teiler holte sich mit Edmund Burgstaller erstmals in der 181-jährigen Geschichte der Privilegierten Schützengesellschaft Presseck ein Schwarzenbacher die Würde des Regenten. Burgstaller verwies Kurt Franz (62,1 Teiler), Iris Melzer (120,7 Teiler), Rainer Gilke (166,5 Teiler) und Lisa Sigmund (169,4 Teiler) deutlich auf die Plätze. Nach dem Empfang der Insignien - sprich dem Anlegen der Königskette - huldigte das Schützenvolk seiner neuen Majestät mit einem dreifach "Schützen Heil".
In der Sänfte trugen vier starke Männer den neuen Hauptschützenkönig durchs Zelt.
Auch den vereinsinternen Hans-Kerstan-Gedächtnispokal ließ sich Edmund Burgstaller in diesem Jahr nicht nehmen.
Vorher musste natürlich die scheidende Königin Beate Sigmund erst einmal die Schützenkette abgeben. Sie zog in ihrer Abschiedsrede eine gute Bilanz ihres Regierungsjahres. Bei so manchem Ausmarsch hätte sie sich aber eine bessere Beteiligung ihres Volkes gewünscht.
Riesig gefreut hat sich Beate Sigmund aber über die wunderschöne Abholung am Samstagnachmittag. Erster Schützenmeister Frank Wunner zeichnete die scheidende Regentin mit dem Königsorden aus und etwas Trost suchte Beate Sigmund in einem kräftigen Schluck Gerstensaft aus dem Königskrug.
Es war der neue Regent Edmund Burgstaller, der das Pressecker Schützenvolk selbst auf das Novum mit den Worten "Es ist das erste Mal in den 181 Jahren, dass die Pressecker im kommenden Jahr ihren König in Schwarzenbach am Wald abholen dürfen!", aufmerksam machte. Burgstaller versprach ein guter Regent zu sein. Sein Ergebnis sei kein Zufall, dürften doch die Pressecker allwöchentlich auf einer der besten Schießanlagen des Schützengaues Nord-Ost trainieren.
Leider fiel der Bürgerfestumzug am Mittag des Pfingstmontages dem Regenwetter zum Opfer. Dies tat aber der Fröhlichkeit im gutgefüllten Festzelt keinen Abbruch. Die "Original fränkische Trachtenkapelle Stadtsteinach" spielte unter der Leitung von Christoph Hohlweg mit schmissigen Weisen zur Unterhaltung auf.
Mit 232 Teilnehmern erfreute sich das Hauptschießen der Privilegierten Schützengesellschaft Presseck auch heuer wieder eines guten Zuspruches. Stärkster auswärtiger Verein war Wüstenselbitz mit 17 vor Tell Schwarzenbach und Weidesgrün mit je 16 Schützen. Den besten Schuss gab der neue Pressecker Hauptschützenkönig Edmund Burgstaller mit einem 2,0 Teiler auf Adler-Tief Aufgelegt ab.