Pfarrer Siegfried Welsch soll der "Kapitän" in Presseck sein
Autor: Sonny Adam
Presseck, Sonntag, 13. Januar 2013
Die Freude in Pres seck ist groß: Die Gemeinde hat einen neuen Pfarrer. Sämtliche Vereinigungen und Pressecker Institutionen hatten eine Abordnung geschickt, um Siegfried Welsch (46) willkommen zu heißen, der gestern in einem feierlichen Gottesdienst in sein Amt eingeführt wurde.
"Pfarrer sind keine Heiligen. Das kann ich sagen, denn ich kenne mich", sagte Dekan Jürgen Zinck, der die Amtseinführung vornahm. "Wir bemühen uns, nach Gottes Wort zu leben. All die, die Heilige wollen, die müssen Märchen lesen oder Romane von Rosamunde Pilcher", so der Dekan. Zinck wies darauf hin, dass der neue Pfarrer eine Scheidung und sicher irgendwann auch wieder eine neue Ehe vor sich habe. Pfarrer Welsch zieht mit Freundin Christine Herpich (37) und deren Tochter Lena (10) ins Pressecker Pfarrhaus ein.
Der Dekan sieht die Christengemeinschaft als Übungsgemeinde, als eine Art Mannschaft, die sich anschicke, nach Gottes Wort zu leben. Doch welche Rolle komme da dem Pfarrer zu? Trainer solle kein geringerer als Jesus Christus sein. "Aber ein Pfarrer könnte in so einer Mannschaft der Kapitän sein.
Die Besonderheit
Gemeinsam mit der Grafengehaiger Pfarrerin Heidrun Hemme sowie der Vertrauensfrau aus Presseck, Brigitte Hebentanz, und dem Vertrauensmann aus Welschs vorherigen Wirkungsstätte, Helmuth Mauer, legte der Dekan dem neuen Pfarrer die Hand auf. Siegfried Welsch kniete sich hin, wurde offiziell in den Dienst gestellt. Er solle Gottes Wort verbreiten und Teil der Gemeinde werden. Nur der Wahrheit und dem Wort Gottes sei er verpflichtet, sagte Dekan Jürgen Zinck, nach dessen Worten die Pressecker Kirchengemeinde eine weitere Besonderheit hat. Sie stehe unter dem Patronat von Ludwig Freiherr von Lerchenfeld. Deshalb wähle der Patron den Pfarrer aus.
Zuvor in Lichtenberg
Siegfried Welsch ist in Ludwigsstadt geboren. Studiert hat er in Neudendettelsau, Heidelberg und Erlangen. Danach hat er sein Vikariat in Großgarnstadt absolviert und war Pfarrer zur Anstellung in Naila. Ehe er nach Presseck kam, war er acht Jahre in Lichtenberg. Die Pressecker Stelle ist eine Dreiviertel-Stelle. Welsch wird auch in der Fachklinik Stadtsteinach Dienst leisten.
Nach dem Gottesdienst, der vom Kirchenchor Presseck und dem Posaunenchor musikalisch ausgeschmückt wurde, hießen die Pressecker den neuen Pfarrer im Gemeindehaus willkommen. Und natürlich bestand dabei auch die Gelegenheit zur persönlichen Begegnung.