Druckartikel: Peter Weiß ist neuer Dirigent der Blaskapelle

Peter Weiß ist neuer Dirigent der Blaskapelle


Autor: Klaus-Peter Wulf

Wernstein, Donnerstag, 20. Sept. 2012

Der Musikverein Marktleugast stellt sich neu auf. Nach fast 20-jähriger sehr erfolgreicher Tätigkeit hat Hans-Georg Busch den Dirigentenstab abgelegt, und der 24-jährige Peter Weiß aus Wernstein übernimmt die musikalische Leitung.
Vorsitzender Georg Purucker (vorne links) hieß den neuen Dirigenten Peter Weiß (vorne rechts) herzlich in den Reihen des Musikvereines Marktleugast willkommen. Mit im Bild (dahinter, von links) zweiter Vorsitzender Raimund Schramm, zweiter Dirigent Michael Schubert, Schriftführerin Juliane Meisel, Hauptgeschäftsführer Martin Nitsch und Schatzmeisterin Christine Löffler.  Foto: kpw


Als neuer Zweiter steht Michael Schubert aus Kulmbach parat, der bereits seit einigen Jahren in der Blaskapelle mitspielt. Neu im Amt ist Martin Nitsch, der als Hauptgeschäftsführer organisatorische Aufgaben übernimmt. Die Vorsitzenden Georg Purucker und Raimund Schramm betonten, dass damit die bisher größtenteils von Busch geleisteten Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt wurden. Ferner gehören Schatzmeisterin Christine Löffler und Schriftführerin Juliane Meisel zum Führungsteam.

Spitzen-Trompeter


Der neue Dirigent Peter Weiß leitet am heutigen Donnerstag die erste Probe der zirka 30 aktive Musiker umfassenden Kapelle im Martinsheim. "Ich bin hier sehr gut aufgenommen worden und freue mich auf die neue Aufgabe hier in Marktleugast", sagte Weiß bei seiner Vorstellung .
Weiß lernte im Posaunenchor Wernstein Trompete, spielte dann in der Jugendkapelle Kulmbach und legte erfolgreich die Prüfung für das Goldene Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes ab. 2004 war er Mitbegründer der bekannten Patersberg-Combo, der Spitzenmusiker aus den Landkreisen Kulmbach und Lichtenfels sowie aus Österreich angehören. Von 2006 bis 2008 besuchte Peter Weiß die Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen und nahm dann nach erfolgreicher Aufnahmeprüfung das Trompetenstudium in Nürnberg auf. Der junge Trompeter gehörte auch schon zu den Nürnberger Symphonikern und zum Orchester des Theaters Regensburg. Er hat bereits einen Abschluss als Musikpädagoge und strebt nun an der Musikhochschule in Nürnberg den Master an. Peter Weiß betreut mittlerweile 45 Musikschüler in ganz Franken.

Proben nun donnerstags


Geändert hat sich der Probentag: Statt bisher freitags findet dieser nun hauptsächlich am Donnerstag jeder Woche im Martinsheim statt. Kinder und Jugendliche, die gerne ein Instrument erlernen möchten, sind jederzeit herzlichst willkommen. Einen Schnuppernachmittag plant man im Oktober. Als Nahziel kündigte Vorsitzender Purucker die Wiedergründung einer kleinen Jugendkapelle an.