Druckartikel: Nikolausmützen und Planungen für einen Heiratsantrag

Nikolausmützen und Planungen für einen Heiratsantrag


Autor: Sonny Adam

Kulmbach, Donnerstag, 26. Dezember 2013

Der Frühschoppen am Vormittag des Heiligen Abends ist für Kulmbacher und auch für Menschen, die schon lange nicht mehr in Kulmbach leben, Pflicht. Denn dort treffen sich alle.
Gut besuchter Frühschoppen am Vormittag des Heiligen Abends in Kulmbach. Fotos: Sonja Adam


Ein großer Spaß und der richtige Ort, um Geschenke auszutauschen und um andere Leute zu treffen, war auch in diesem Jahr wieder der Weihnachtsfrühschoppen in der Oberen Stadt. Bei strahlendem Sonnenschein und fast schon frühlingshaften Temperaturen um die zehn Grad zeigten sich die Kulmbacher und die Ex-Kulmbacher, die extra für die Veranstaltung in die Heimatstadt zurückgekehrt sind, in bester Stimmung und Feierlaune. Statt Glühwein waren Kaltgetränke der Renner.

Die meisten verzichteten auf dicke Mützen und Handschuhe - doch einige ließen es sich nicht nehmen und hübschten sich auch optisch auf. Und es waren nicht nur kunterbunte Boshi-Mützen und Trend-Mützen von namhaften Marken angesagt. Ein bisschen geht es beim "Heiligen Frühschoppen", wie die Kulmbacher die Mega-Veranstaltung nennen, auch darum, gesehen zu werden.

Steffi Nagel (35) aus Fölschnitz ist schon von Berufswegen auf witzige Frisuren spezialisiert. "Ich bin Friseurin und wenn ich nicht arbeiten muss, dann komme ich natürlich", erzählt Nagel. Sie hat sich ein witziges schwarz-grünes Hütchen ins Haar geklammert, auf der anderen Seite ist der Kopf kahl rasiert und wird nur von einem Tattoo geschmückt. "Die Mütze ist mit Spängelchen befestigt", lacht sie und gibt offen zu, dass sie sich jedes Jahr etwas Neues einfallen lässt. Mal geht sie in Schwarz-Rot, dann wieder in Lila, je nach Lust und Laune. "Nach dem Frühschoppen schlafe ich erst mal aus und abends, so ab 18 Uhr gehe ich dann zu den Eltern", erzählt Nagel.

Schon richtig aufgeregt ist auch der kleine grüne Drache Torben. Mit seinen drei Jahren will er eigentlich nur schnell wieder nach Hause. "Ich wünsche mir einen Traktor und einen Anhänger und einen Christbaum", sagt Torben . "Ich bin in diesem Jahr zum ersten Mal mit Kind hier", verrät Mama Franziska Grampp (24), hat aber trotzdem richtig Spaß. Und tatsächlich ist die Veranstaltung auch für Familien salonfähig. Familie Grass ist jedes Jahr mit von der Partie - in diesem Jahr mit Nikolausmützen in rot-weiß. Doch Papa Stefan (38) hat sich mal wieder die witzigste Kopfbedeckung ausgesucht. "Da ist die Katze drunter", lacht er. Doch natürlich zappelt die Mütze nicht wegen einer drunter sitzenden Katze, sondern wegen eingebauter Technik hin und her - und bringt alle zum Lachen. "Ich hab mir einen großen grünen Bulldog gewünscht", verrät indes Linus (3), der den Frühschoppen schon kennt. Seine Schwester Elena ist mit ihren acht Monaten allerdings zum ersten Mal dabei.

Jeffrey Stark (25) hat sich eine grasgrüne Froschmütze aufgesetzt, Victoria Küfner (21), die sich mit ihrer Freundin Laura D'Angelo (22) trifft, trägt ein Elchgeweih auf dem Haupt. "Ich bin noch nicht so oft hier gewesen. Denn meine Mutter ist aus Schottland und meistens waren wir Weihnachten dort", erzählt Küfner und freut sich, dass die Party so richtig toll ist. "Wir feiern sowieso erst am 25. Denn in Schottland werden die Geschenke am Weihnachtsmorgen aufgemacht", sagt sie. Stattdessen wird am Heiligen Abend gemeinsam gegessen. Es gibt Hähnchen mit Bohnen im Speckmantel, etwas ganz anderes als bei den andere Kulmbachern, wo meistens Bratwürste oder Wiener auf den Tisch kommen.

In einem wahren Meer aus Geschenktüten steht Niels Richter (42). "Ich wurde hier abgestellt und meine Kinder besorgen noch was. Blöd ist nur, dass ich nichts zu trinken habe", nimmt Richter seine Abstell-Aktion gelassen. Er selbst hat natürlich schon alle Geschenke parat. Und als Extra-Clou will er seine Freundin am Heiligen Abend fragen, ob sie ihn heiraten möchte. "Den Ring habe ich natürlich schon länger. Ich hab mir schon was überlegt", geht Niels Richter indes alles noch mal durch und wünscht sich eigentlich nur ein "Ja".

Während in der Oberen Stadt bis in die frühen Nachmittagstunden weitgehend friedlich gefeiert wurde und die meisten einfach nur gekommen waren, um Freunde und Bekannte zu treffen, um Geschenke auszutauschen und sich frohe Weihnachten zu wünschen, hatte der Weihnachtsfrühschoppen allerdings auch unliebsame Seiten. So bekam in der Oberen Stadt eine 18-Jährige einen Schlag ab. Und in der Buchbindergasse gerieten nach dem Besuch des Frühschoppens außerdem zwei weitere Kontrahenten aneinander, teilte die Polizei mit.