Nach Rücktritt: Hat die Vorschule in Stadtsteinach eine Zukunft?

1 Min
Beim letztjährigen Vorschulfest bekam Emmy Mähringer von zwei Vorschulkindern Blumen als Dank für ihre Arbeit überreicht. Dass sie sich aus der Vorschule zurückzieht, hat zum damaligen Zeitpunkt niemand gewusst. Foto: Klaus Peter Wulf/Archiv
Beim letztjährigen Vorschulfest bekam Emmy Mähringer von zwei Vorschulkindern Blumen als Dank für ihre Arbeit überreicht. Dass sie sich aus der Vorschule zurückzieht, hat zum damaligen Zeitpunkt niemand gewusst. Foto: Klaus Peter Wulf/Archiv

Nach Günther Hönig ist mit Emmy Mähringer auch das zweite tragende Bein der Vorschule Stadtsteinach zurückgetreten. Nun stellt sich die Frage: Hat die Vorschule eine Zukunft?

Wehmut kommt sicher bei vielen Stadtsteinachern auf, wenn sie hören, dass der Gründer und Leiter der Vorschule, Günter Hönig, nach 37 Jahren sein Ehrenamt niederlegt. Doch damit nicht genug: Auch Emmy Mähringer tritt zurück, gibt nach 32 Jahren ihre ehrenamtliche Tätigkeit auf. "Ich bitte um Verständnis, dass ich nach so langer Partnerschaft für die Kleinen dies zusammen mit Günter Hönig tue", sagt Emmy Mähringer.

"Bereicherung für die Stadt"

Für ihren großen Einsatz und ihr Engagement für die Kinder und die Einrichtung sowie die wunderbare Zusammenarbeit dankt Beiden Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD). "Sie haben die allseits geschätzte Einrichtung in der Volks- und Mittelschule Stadtsteinach mehr als drei Jahrzehnte zur Freude der Mädchen und Buben sowie ihrer Eltern geleitet", betont er.


Die Vorschule sei eine Bereicherung für die Stadt, in der auch immer wieder auswärtige Kinder gewesen seien. Die Vorschulkinder hätten Zahnarzt, praktischen Arzt, Feuerwehr, Polizei, Stadt und Kirche besucht. "Der Farbtupfer waren die Kleinen stets bei den Festen und Faschingsumzügen der Stadt", sagt Wolfrum, der weiß, dass die Kleinen auch die Weihnachtsfeiern der Vereine und des Seniorenheimes ausgeschmückt haben.

Mit einer Träne im Auge

Emmy Mähringer denkt gerne an die wunderschönen Nachmittage bei den Familien Wenzel-Täuber in Maierhof und Baumgärtner in Unterzaubach zurück. Die Besuche auf dem Bauernhof seien für die Kinder stets ein Erlebnis gewesen. Mit einer Träne im Auge blickt sie auf die Sommerfeste zurück. Ein Lob zollt sie der Schule mit Rektor Michael Pfitzner und Konrektor Michael Schellenbach an der Spitze, die für die Buben und Mädchen immer ein offenes Ohr gehabt habe.

Auch den Geschäftsleuten dankt Mähringer für die Bereitstellung der Sachpreise für die Tombola. "Das Miteinander hat die Vorschule in all den Jahren so stark gemacht", lautet ihr Fazit. Mähringer und Hönig sind sich darin einig, dass "ihre" Vorschule Stadtsteinach nicht in Vergessenheit geraten wird. Sie werde weiterleben im Buch "30 Jahre Vorschule".

"Günter Hönig, Emmy Mähringer und die Vorschulkinder waren stets willkommene Gäste und alle Jahre belebendes Element unserer Schule", ist auch Rektor Michael Pfitzner voll des Lobes. "Es war für die Kleinen ein schöner, weicher Übergang von der spielerischen Form des Kindergartens hin zur zielorientierten Arbeit an der Schule", stellt der Schulleiter fest. Da die Vorschule im Hause untergebracht ist, hätten die Kinder so auch das Schulgebäude gleich kennengelernt.

Wie geht es weiter?

Wie es nun mit der Vorschule weitergeht, ist vollkommen offen. Pfitzner hofft, dass sie weitergeführt wird. Der jetzige Raum im Untergeschoss stehe für die Vorschule weiterhin zur Verfügung.